Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endverbraucherinformation Zur Umweltgerechten Entsorgung Von Altgeräten Und Aufgebrauchten Akkus - Funkwerk FC3 Kurzanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitshinweise
Reparaturen müssen vorschriftsmäßig durch geschultes Fachpersonal aus-
geführt werden. Lassen Sie defekte oder beschädigte Ladegeräte / Netz-
teile — auch bei beschädigter Anschlussschnur — nur gegen Originalteile
austauschen.
VORSICHT
Vorsicht beim Umgang mit beschädigten Steckernetzteilen!
Das Berühren netzspannungsführender Teile ist lebensgefährlich!
Schalten Sie die Steckdose spannungsfrei (Sicherung des zuständigen
Stromkreises entfernen oder ausschalten) bevor Sie ein mechanisch be-
schädigtes Steckernetzteil aus der Steckdose ziehen!
Die Ladegeräte und Steckernetzteile sind für den Betrieb in büroähnlicher
Umgebung ausgelegt. Schützen Sie sie vor starkem Schmutzanfall, Staub,
Feuchtigkeit und Nässe sowie vor direkter Wärmestrahlung. Siehe
Seite 62.
Endverbraucherinformation zur umweltgerechten Entsorgung von
Altgeräten und aufgebrauchten Akkus
Die Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektro-
nik-Altgeräten ist durch das Elektro- und Elektronikgerätegesetz geregelt:
Alle mit dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne ge-
kennzeichneten Elektro- und Elektronik-Altgeräte sowie de-
ren Gerätekomponenten, z. B. aufgebrauchte Akkus, dürfen
nicht zusammen mit unsortiertem Siedlungsabfall (Haus-
müll) entsorgt werden, sondern müssen getrennt erfasst und
einer umweltverträglichen Entsorgung / Wiederverwertung
zugeführt werden.
Geben Sie diese Geräte und Komponenten daher an eine öffentliche Sam-
melstelle für Elektronik-Schrott. Dort werden alle schadstoffhaltigen Kom-
ponenten dieser Altgeräte getrennt erfasst und entsprechend ihrer
Schädlichkeit umweltschonend entsorgt. Alle anderen, nicht schadstoffhalti-
gen Komponenten werden als Sekundärrohstoff wiederverwertet.
Entsorgen Sie nur entladene Akkus
20
FC3‚ FC3 L

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fc3 l

Inhaltsverzeichnis