Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann Vitoplex 100 PV1 Serviceanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitoplex 100 PV1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung
Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten
Ausdehnungsgefäß
1. Anlage so weit entleeren bis Mano-
meter „0" anzeigt bzw. Kappenventil
am Ausdehnungsgefäß schließen
und Druck im Ausdehnungsgefäß
abbauen.
Hinweis
Der Vordruck des Ausdehnungsge-
fäßes (p
) setzt sich aus dem stati-
0
schen Druck (p
spricht der statischen Höhe) und
einem Zuschlag zusammen (p
+ Zuschlag).
Der Zuschlag ist abhängig von der
Einstellung des Sicherheitstempera-
turbegrenzers. Er beträgt bei der
Sicherheitstemperaturbegrenzer-
Einstellung von
■ 100 °C: 0,2 bar (0,02 MPa)
■ 110 °C: 0,7 bar (0,07 MPa).
Pumpengesteuerte Druckhaltesysteme
In Heizungsanlagen mit automatischen,
insbesondere pumpengesteuerten
Druckhaltesystemen mit integrierter Ent-
gasung, ist für jeden Heizkessel ein
Druckausdehnungsgefäß zur Einzelab-
sicherung vorzusehen.
Kessel-
kW
leistung
Inhalt Aus-
Liter
dehnungs-
gefäß
Anforderungen an die Wasserbeschaffenheit siehe Seite 21.
*1
14
) der Anlage (ent-
St
= p
0
bis 1000 bis 2000
140
2. Falls der Vordruck des Ausdeh-
nungsgefäßes niedriger ist als der
statische Druck der Anlage, Stickstoff
nachfüllen, bis der Vordruck 0,1 bis
0,2 bar (0,01 bis 0,02 MPa) höher ist.
Der statische Druck entspricht der
statischen Höhe.
3. Enthärtetes Wasser
bei abgekühlter Anlage der Fülldruck
0,1 bis 0,2 bar (0,01 bis 0,02 MPa)
St
höher ist als der Vordruck des Aus-
dehnungsgefäßes.
Zul. Betriebsdruck: 6 bar (0,6 MPa)
Damit werden die Frequenz und Höhe
der Druckschwankungen reduziert. Dies
trägt wesentlich zur Erhöhung der
Betriebssicherheit und Lebensdauer der
Anlagenteile bei. Bei Nichtbeachtung
können Schäden am Heizkessel oder
anderen Anlagenkomponenten auftre-
ten.
Es ist weiter zu beachten, dass nur
korrosionstechnisch geschlossene pum-
300
pengesteuerte Druckhaltesysteme ein-
gesetzt werden, die gegenüber Sauer-
stoffeintrag in das Heizungswasser
geschützt sind. Andernfalls können
Schäden in der Anlage durch Sauerstoff-
korrosion auftreten.
(Fortsetzung)
*1
nachfüllen, bis

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis