Inhaltszusammenfassung für Viessmann VITODENS 100-W
Seite 1
VIESMANN VITODENS Gas-Brennwertkessel Planungsanleitung VITODENS 100-W Typ B1HF, B1KF Gas-Brennwert-Wandgerät, 3,2 bis 32,0 kW Für Erdgas und Flüssiggas 6154564 DE 9/2021...
Eingebautes Membran-Druckausdehnungsgefäß (8 Liter Inhalt). hohe Energieeffizienz und langfristig hohen Wärmekomfort. Vorgerichtet für Betrieb mit Erdgas. Eine Umstellung innerhalb der Der Vitodens 100-W besitzt in allen Leistungsgrößen die automati- Gasgruppen E/LL ist nicht erforderlich. Die Umstellung auf Flüssig- sche Verbrennungsregelung Lambda Pro. Modulationsbereich bis gas erfolgt an der Regelung (kein Umstellsatz erforderlich).
Seite 5
Vitodens 100-W (Fortsetzung) Armaturen für Unterputz-Montage: Zum Vorwand-Montagerahmen muss eine Montagehilfe oder Arma- ■ Mit Armaturen turen für Aufputz-Montage/Unterputz-Montage mitbestellt werden. ■ Mit Kessel-Füll- und Entleerungshahn ■ Mit Gasabsperrhahn mit thermischem Sicherheitsabsperrventil Geprüfte Qualität CE-Kennzeichnung entsprechend bestehenden EU-Richtli- Montagerahmen für Aufputz-Montage (Bautiefe 90 mm): nien ■...
Vitodens 100-W (Fortsetzung) 1.2 Technische Daten Gas-Brennwertheizgerät Gas-Heizkessel, Bauart B und C, Kate- gorie II 2N3P B1HF Nenn-Wärmeleistungsbereich (Angaben nach EN 15502) = 50/30 °C Erdgas 3,2 (5,7 ) bis 3,2 (5,7 ) bis 3,2 (5,7 ) bis 3,2 (5,7...
Seite 7
Vitodens 100-W (Fortsetzung) Gas-Heizkessel, Bauart B und C, Kate- gorie II 2N3P B1HF Nenn-Wärmeleistungsbereich (Angaben nach EN 15502) = 50/30 °C Erdgas 3,2 (5,7 ) bis 3,2 (5,7 ) bis 3,2 (5,7 ) bis 3,2 (5,7 ) bis 32,0 11,0...
Vitodens 100-W (Fortsetzung) Gas-Heizkessel, Bauart B und C, Kate- gorie II 2N3P B1HF Nenn-Wärmeleistungsbereich (Angaben nach EN 15502) = 50/30 °C Erdgas 3,2 (5,7 ) bis 3,2 (5,7 ) bis 3,2 (5,7 ) bis 3,2 (5,7 ) bis 32,0 11,0...
Seite 9
Vitodens 100-W (Fortsetzung) Gas-Heizkessel, Bauart B und C, Kategorie II 2N3P B1KF Nenn-Wärmeleistungsbereich (Angaben nach EN 15502) = 50/30 °C Erdgas 3,2 (5,7 ) bis 3,2 (5,7 ) bis 3,2 (5,7 ) bis 32,0 19,0 25,0 Flüssiggas 3,2 bis 19,0...
Seite 10
Vitodens 100-W (Fortsetzung) Gas-Heizkessel, Bauart B und C, Kategorie II 2N3P B1KF Nenn-Wärmeleistungsbereich (Angaben nach EN 15502) = 50/30 °C Erdgas 3,2 (5,7 ) bis 3,2 (5,7 ) bis 3,2 (5,7 ) bis 32,0 19,0 25,0 Flüssiggas 3,2 bis 19,0...
Vitodens 100-W (Fortsetzung) Hinweis Anschlusswerte dienen nur der Dokumentation (z. B. im Gasantrag) oder zur überschlägigen, volumetrischen Ergänzungsprüfung der Einstellung. Wegen der werkseitigen Einstellung dürfen die Gasdrü- cke nicht abweichend von diesen Angaben verändert werden. Bezug: 15 °C, 1013 mbar (101,3 kPa).
Seite 12
Vitodens 100-W (Fortsetzung) Ø 96 -0,5 Ø 60,5 +0,8 Dargestellt Gas-Brennwertkombigerät A Kondenswasserablauf E Kaltwasser (Gas-Brennwertkombigerät) B Heizungsvorlauf Speicherrücklauf (Gas-Brennwertheizgerät) F Heizungsrücklauf C Warmwasser (Gas-Brennwertkombigerät) Speichervorlauf (Gas-Brennwertheizgerät) G Befüllung/Entleerung D Gasanschluss VIESMANN VITODENS...
Bei raumluftabhängigem Betrieb darf der Heizkessel nur mit Spritz- wasserhaube betrieben werden. Die Forderungen der DIN VDE 0100 sind zu berücksichtigen. Drehzahlgeregelte Heizkreispumpe im Vitodens 100-W Die integrierte Umwälzpumpe ist eine hocheffiziente Umwälzpumpe ■ Die minimale Förderleistung und die maximale Förderleistung sind mit deutlich reduziertem Stromverbrauch gegenüber herkömmlichen...
10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % 100 % Bereitschafts-Durchlauferhitzer (Gas-Brennwertkombigerät) Im Vitodens 100-W, Typ B1KF ist ein Bereitschafts-Durchlauferhitzer integriert. Leistungsangaben Nenn-Wärmeleistung Gas-Brennwertkombigerät 19,0 25,0 32,0 Trinkwasser-Dauerleistung 27,1 31,1 34,4 bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C...
Seite 15
Vitodens 100-W (Fortsetzung) Trinkwassertemperatur in Abhängigkeit vom Volumenstrom Volumenstrom an der Zapfstelle (Mischwassermenge) in l/min A Vitodens 100-W, 19 kW B Vitodens 100-W, 25 kW C Vitodens 100-W, 32 kW Das Diagramm verdeutlicht die Änderung der Austritt-Temperatur in Beim dargestellten Verhalten der Austritt-Temperatur wurde von Abhängigkeit vom Volumenstrom an der Zapfstelle.
Separate Speicher-Wassererwärmer für Vitodens 100-W 2.1 Untergestellter Vitocell 100-W Technische Daten CUGB CUGB-A CUGB CUGB-A Speicherinhalt (AT: Tatsächlicher Wasserinhalt) Heizwasserinhalt Bruttovolumen 126,5 156,5 DIN-Register-Nr. Beantragt Anschlüsse (Außengewinde) Heizwasservorlauf und -rücklauf Warm- und Kaltwasser ¾ ¾ ¾ ¾ Zirkulation ¾ ¾...
Seite 17
Separate Speicher-Wassererwärmer für Vitodens 100-W (Fortsetzung) Maße Typ CUGB, CUGB-A CUGB CUGB-A CUGB CUGB-A Inhalt 120 l 150 l Trinkwasser-Leistungsdaten bei Nenn-Wärmeleistung Typ CUGB, CUGB-A Nenn-Wärmeleistung des Wandgeräts zur Trinkwassererwärmung Trinkwasser-Dauerleistung Bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C und einer mittleren Kesselwassertemperatur von 78 °C...
Separate Speicher-Wassererwärmer für Vitodens 100-W (Fortsetzung) Trinkwasserseitiger Durchflusswiderstand 2000 1000 Trinkwasser-Volumenstrom in l/h Trinkwasser-Leistungsdaten bei Nenn-Wärmeleistung Nenn-Wärmeleistung 17,5 23,0 29,3 zur Trinkwassererwärmung Trinkwasser-Dauerleistung 17,5 23,0 bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C und einer mittleren Kesselwasser- temperatur von 78 °C...
Separate Speicher-Wassererwärmer für Vitodens 100-W (Fortsetzung) 2.2 Nebengestellter Vitocell 100-W Weitere Technische Angaben: Siehe separates Datenblatt Vitocell Dimensionierung von Einbringungsöffnungen 100-V/100-W. Die tatsächlichen Abmessungen des Speicher-Wassererwärmers können aufgrund von Fertigungstoleranzen geringfügig abweichen. Technische Daten CVAA/CVAB-A CVAA/CVAB-A CVAB Speicherinhalt (AT: Tatsächlicher Wasserinhalt)
Seite 20
Separate Speicher-Wassererwärmer für Vitodens 100-W (Fortsetzung) Abmessungen Typ CVAB, 300 l Inhalt Trinkwasserseitige Durchflusswiderstände 1000 HV/SPR BÖ KW/E Trinkwasser-Volumenstrom BÖ Besichtigungs- und Reinigungsöffnung in l/h Entleerung Heizwasserrücklauf Heizwasservorlauf Kaltwasser A 160 und 200 l SPR Speichertemperatursensor der Speichertemperaturregelung B 300 l...
Separate Speicher-Wassererwärmer für Vitodens 100-W (Fortsetzung) Nenn-Wärmeleistung zur Trinkwassererwärmung 17,5 23,0 29,3 Leistungskennzahl N nach DIN 4708 Speicherinhalt 160 l Speicherinhalt 200 l Speicherinhalt 300 l Kurzzeitleistung während 10 Minuten Speicherinhalt 160 l l/10 min Speicherinhalt 200 l l/10 min...
Separate Speicher-Wassererwärmer für Vitodens 100-W (Fortsetzung) Maße Typ CVB Trinkwasserseitiger Durchflusswiderstand Speicherinhalt 7 859 1624 1458 1204 1044 Empfohlene Anordnung des Speichertemperatursensors bei Solarbetrieb Trinkwasser-Volumenstrom in l/h A 300 l Inhalt B 400 l Inhalt A Speichertemperatursensor (Solarregelung) B Einschraubwinkel mit Tauchhülse (Lieferumfang) Trinkwasser-Leistungsdaten bei Nenn-Wärmeleistung...
Seite 26
Installationszubehör (Fortsetzung) Armaturen für Aufputz-Montage „light Version“ Anschlüsse (Außengewinde) Für Gas-Umlaufwassererhitzer Gasabsperrhahn ¾ DN 15 mit G ¾- Best.-Nr. ZK05673 Klemmringver- schraubung Bestehend aus: Heizungsvorlauf/Heizungsrück- ¾ ■ Gas-Verbindungsstück lauf ■ Verbindungsstücke und Eckhähne Kaltwasser/Warmwasser ½ Armaturen für Aufputz-Montage „light Version“ Armaturen für Unterputz-Montage Für Gas-Umlaufwassererhitzer Best.-Nr.
Seite 28
Heizungsvorlauf/Heizungsrück- Ø mm lauf (Außendurchmesser) Kaltwasser/Warmwasser Ø mm (Außendurchmesser) Montagerahmen Für den Ersatz von Fremdgeräten durch Viessmann Gas-Brennwert- kombigeräte. Ersatz von Saunier Duval Best.-Nr. ZK05678 Bestehend aus: ■ Befestigungselementen Montagerahmen ■ Anschlusszubehör Für den Ersatz von Fremdgeräten durch Viessmann Gas-Brennwert- ■...
Best.-Nr. ZK02587 Rp ¾ (Innengewinde) Für Anschluss an bauseitige Verrohrung mit Aufputz-Montage Montagehilfe für Aufputz-Montage muss mitbestellt werden. Für den Ersatz von folgenden Altgeräten durch Vitodens 100-W: ■ Pendola ■ Vitopend (ab Baujahr 2004) ■ Thermoblock-VC und VC 110 E/112 E ■...
Seite 30
■ Anschlusszubehör G 1 oder G 1¼ einschließlich Kugelhähnen. Hydraulischer Adapter Best.-Nr. ZK02588 Für Anschluss an bauseitige Verrohrung mit Unterputz-Montage Für den Ersatz von folgenden Altgeräten durch Vitodens 100-W: ■ Pendola ■ Vitopend (ab Baujahr 2004) ■ Thermoblock-VC und VC 110 E/112 E ■...
Seite 31
Installationszubehör (Fortsetzung) Max. Betriebsdruck 10 bar (1 MPa) Nennweite DN 20 Einbaulänge 130 mm Max. Volumenstrom 5000 l/h Mindestvolumenstrom – Einbau horizontal 50 l/h – Einbau vertikal 50 l/h Anlaufwert (bei horizonta- 7 l/h Armaturenabdeckung lem Einbau) Best.-Nr. ZK05674 Nicht einsetzbar in Verbindung mit untergestelltem Speicher-Was- Betriebsdauer der Batterie ca.
■ Auch erhältlich als Bausatz. Weitere Einzelheiten siehe Viessmann Preisliste. G 1½ Best.-Nr. in Verbindung mit den verschiedenen Umwälzpumpen siehe Viessmann Preisliste. Die Abmessungen der Heizkreis-Verteilung mit oder ohne Mischer sind gleich. Divicon ohne Mischer (Wandmontage, Darstellung ohne Wärme- dämmung) HR Heizungsrücklauf...
Seite 34
Installationszubehör (Fortsetzung) Montagebeispiel: Divicon mit 3-fach Verteilerbalken Maß Verteilerbalken mit Anschuss zum Heizkreis R ¾ und R 1 R 1¼ G 1¼ (Darstellung ohne Wärmedämmung) HR Heizungsrücklauf HV Heizungsvorlauf Ermittlung der erforderlichen Nennweite 20 30 40 Regelverhalten des Mischers Wärmeleistung des Heizkreises in kW A Divicon mit Mischer-3 In den gekennzeichneten Betriebsbereichen B bis D ist das...
Seite 35
Installationszubehör (Fortsetzung) ² Wärmeleistung Ergebnis des Beispiels: Divicon mit Mischer-3 (R ¾) ´ Durchflussvolumenstrom ² = µ · c · ΔT c = 1,163 ´ (1 kg ≈ 1 dm³) µ kg · K 11600 W · kg · K m³...
Seite 36
Installationszubehör (Fortsetzung) Wilo Yonos PARA Opt. 25/7.5 Grundfos Alpha 2.1 25-60 ■ Mit Displayanzeige der Leistungsaufnahme Betriebsweise: Differenzdruck konstant ■ Mit Autoadapt-Funktion (automatische Anpassung an das Rohrlei- ■ Energieeffizienzindex EEI ≤ 0,21 tungssystem) ■ Mit Funktion für Nachtabsenkung ■ Energieeffizienzindex EEI ≤ 0,20 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 Förderstrom in m³/h...
Seite 37
Installationszubehör (Fortsetzung) Verteilerbalken Mit Wärmedämmung. Anbau an die Wand mit separat zu bestellender Wandbefestigung. Die Verbindung zwischen Heizkessel und Verteilerbalken muss bau- seits erstellt werden. Für 2 Divicon Best.-Nr. 7460638 für Divicon R ¾ und R 1 Durchflusswiderstand G 1½ G 1½...
Seite 38
Installationszubehör (Fortsetzung) Für 3 Divicon Best.-Nr. 7460643 für Divicon R ¾ und R 1 Durchflusswiderstand G 1½ G 1½ G 1½ G 1½ Rp ¾ Volumenstrom in m³/h A Anschlussmöglichkeit für Ausdehnungsgefäß HV Heizwasservorlauf HR Heizwasserrücklauf A Verteilerbalken für Divicon R ¾ und R 1 B Verteilerbalken für Divicon R 1¼...
Seite 39
Installationszubehör (Fortsetzung) Wandbefestigung Best.-Nr. 7465894 Best.-Nr. 7465439 Für einzelne Divicon. Für Verteilerbalken. Mit Schrauben und Dübeln. Mit Schrauben und Dübeln. für Divicon mit Mischer ohne Mischer für Divicon R ¾ und R 1 R 1¼ Hydraulische Weiche Best.-Nr. 7460649 Volumenstrom max. 4,5 m Mit Wärmedämmung und eingebauter Tauchhülse.
Installationszubehör (Fortsetzung) Best.-Nr. 7460648 Volumenstrom max. 7,5 m Mit Wärmedämmung und eingebauter Tauchhülse. Die Verbindung zwischen Heizkessel und hydraulischer Weiche muss bauseits erstellt werden. Durchflusswiderstand Volumenstrom in m³/h Rp 2 Hydraulische Weichen Hydraulische Weiche, Typ Q70 Best.-Nr. ZK03679 ■ Volumenstrom max. 3 m C Heizwasserrücklauf R 1 IG D Entleerung Rp ½...
Installationszubehör (Fortsetzung) Wandkonsole hydraulische Weiche, Typ Q70 Best.-Nr. ZK03682 Mit Befestigungsmaterial Planungshinweise 4.1 Aufstellung, Montage Aufstellbedingungen für raumluftabhängigen Betrieb (Geräte-Art B) Bauart B und B Unzulässig: ■ Treppenräume und gemeinsame Flure. Ausnahme: Ein- und Zwei- Der Vitodens darf in Räumen, in denen mit Luftverunreinigungen familienhäuser mit geringer Höhe: Oberkante Fußboden im ober- durch Halogenkohlenwasserstoffe oder siliziumorganische Ver- sten Geschoss <...
■ Viessmann Planungsvorgaben für die Bauarten C 14(3)x Ausblaseleitung des Sicherheitsventils vorgesehen werden. und C Elektrische Verriegelungen mit Abluftgeräten (Dunstabzugshauben ■ Gerätespezifische Angaben der Viessmann Wärmeerzeuger, z. B. usw.) sind bei raumluftunabhängigem Betrieb nicht erforderlich. max. Förderdrücke, Abgastemperaturen, Masseströme, Toleran- zen Kesselanschluss-Stück Abgasseitiger Anschluss ■...
Raumluftabhängiger Betrieb r e i ■ Vitodens 100-W darf im Schutzbereich 1 oder 2 nur montiert wer- r e i den, wenn ein zusätzlicher Spritzwasserschutz (Best.-Nr. 7590109) angebaut wird. ■ Diese Anlagen dürfen nicht in den Schutzbereichen 1 und 2 instal- liert werden.
Freiraum für Wartungsarbeiten und Betätigung Netzschalter: ■ Vor dem Heizkessel 700 mm ■ Links oder rechts neben dem Heizkessel Vitodens 100-W: Kein Abstand erforderlich Installation Vitodens 100-W Zusätzlich zur Montage mit Montagehilfe, Armaturen oder Montage- Montage mit Speicher-Wassererwärmer: Anschluss-Set für Spei- rahmen erforderliches Zubehör:...
Seite 45
Planungshinweise (Fortsetzung) Montagehilfe für Aufputz-Montage Mit Befestigungselementen, Armaturen und Gasabsperrhahn R ¾ mit eingebautem thermischem Sicherheitsabsperrventil. Mit Befestigungselementen, Armaturen und Gasabsperrhahn G ¾ mit eingebautem thermischem Sicherheitsabsperrventil. Dargestellt: Gas-Brennwertkombigerät Vitodens Kaltwasser R ½ Montagehilfe Gasanschluss R ¾ In Verbindung mit untergestelltem Speicher-Wassererwärmer Gasanschluss G ¾...
Seite 46
Planungshinweise (Fortsetzung) Armaturen für Aufputz-Montage Mit Armaturen und Gasabsperrhahn R ¾ mit eingebautem thermi- schem Sicherheitsabsperrventil. Mit Armaturen und Gasabsperrhahn G ¾ mit eingebautem thermi- schem Sicherheitsabsperrventil. Dargestellt: Gas-Brennwertkombigerät Vitodens Kaltwasser R ½ Montagehilfe Gasanschluss R ¾ In Verbindung mit untergestelltem Speicher-Wassererwärmer Gasanschluss G ¾...
Seite 47
Planungshinweise (Fortsetzung) Armaturen für Unterputz-Montage Mit Armaturen und Gasabsperrhahn R ¾ mit eingebautem thermi- schem Sicherheitsabsperrventil und Montageblech. Mit Armaturen und Gasabsperrhahn G ¾ mit eingebautem thermi- schem Sicherheitsabsperrventil und Montageblech. Dargestellt: Gas-Brennwertkombigerät Vitodens Kaltwasser R ½ Montagehilfe Gasanschluss R ¾ In Verbindung mit untergestelltem Speicher-Wassererwärmer Gasanschluss G ¾...
Seite 48
Planungshinweise (Fortsetzung) Montagerahmen für Aufputz-Montage Mit Befestigungselementen, Armaturen und Gasabsperrhahn R ¾ mit eingebautem thermischem Sicherheitsabsperrventil. Mit Befestigungselementen, Armaturen und Gasabsperrhahn R ¾ mit eingebautem thermischem Sicherheitsabsperrventil. Mit Befestigungselementen, Armaturen und Gasabsperrhahn G ¾ mit eingebautem thermischem Sicherheitsabsperrventil. Dargestellt: Gas-Brennwertkombigerät Vitodens Kaltwasser R ½...
Seite 49
Planungshinweise (Fortsetzung) Heizungsrücklauf R ¾ mit Kesselfüll- und Entleerungshahn OKFF Oberkante fertiger Fußboden Vorwandinstallation mit Vorwand-Montagerahmen Zum Anbau an die Wand, zur Vorwandinstallation frei im Raum oder vor Leichtbauwänden geeignet. Zum Vorwand-Montagerahmen muss eine Montagehilfe (Best.-Nr. ZK04307) mitbestellt werden. Dargestellt: Gas-Brennwertheizgerät VIESMANN VITODENS...
Gemäß Landesbauordnungen muss bei Sanierung bauseits ein Es entsteht kein Montage-Mehraufwand gegenüber dem Austausch Gasabsperrhahn mit thermischer Absperreinrichtung montiert wer- mit einem Gerät des Wettbewerbs. den. Ersatz von Ceramini-Z-SR durch Vitodens 100-W, 11 kW und 19 kW Ø 90 Ø 90 Ceramini Vitodens Ceramini A Raumluftabhängiger Betrieb...
Seite 51
Planungshinweise (Fortsetzung) Ersatz von Cerastar-ZR/-ZWR durch Vitodens 100-W, 25 und 32 kW Ø 112 Ø 112 Cerastar Vitodens Cerastar A Raumluftabhängiger Betrieb B Raumluftunabhängiger Betrieb Maß Unterputz-Montage Aufputz-Montage Hinweis Höhe Abgasanschluss in Kombination mit AZ-Bogen 60/100. Bei +25/-0 +50/-0 Verwendung eines AZ-Revisionsbogen 60/100 reduziert sich die Höhe um 10 mm.
Seite 52
Planungshinweise (Fortsetzung) Ersatz von Thermoblock-VC110E/-VC112E durch Vitodens 100-W, 11 und 19 kW Ø 96 Ø 90 Thermoblock Thermoblock Vitodens VC 110E VC 112E A Raumluftabhängiger Betrieb B Raumluftunabhängiger Betrieb Maß Unterputz-Montage Aufputz-Montage Hinweis Höhe Abgasanschluss in Kombination mit AZ-Bogen 60/100. Bei...
Planungshinweise (Fortsetzung) Ersatz von Thermoblock-VC/-VCW durch Vitodens 100-W, 25 und 32 kW Ø 110 Ø 96 Thermoblock Vitodens Thermoblock A Raumluftabhängiger Betrieb B Raumluftunabhängiger Betrieb Maß Unterputz-Montage Aufputz-Montage Hinweis Höhe Abgasanschluss in Kombination mit AZ-Bogen 60/100. Bei +25/-0 +50/-0 Verwendung eines AZ-Revisionsbogen 60/100 reduziert sich die Höhe um 10 mm.
Weitere Speicher-Wassererwärmer bis 1000 l Inhalt sind in der Kapitel „Speicher-Wassererwärmer“. Farbe vitosilber lieferbar und können entsprechend der vorhandenen Wärmeleistung ebenfalls eingesetzt werden. Vitodens 100-W sind werkseitig für die Trinkwassererwärmung mit separatem Speicher-Wassererwärmer vorgesehen. Dazu ist ein Umschaltventil integriert. Auslegung des Speicher-Wassererwärmers Die Größe des Speicher-Wassererwärmers muss nach dem Warm-...
Farbe weiß geliefert. Die Geräte mit einem „-B“ oder „- V“ im Produktnamen werden in der Farbe vitosilber geliefert (in der Tabelle grau gekennzeichnet). Vitodens 100-W Gas-Heizgeräte, Speicherzuordnung Sinnvolle Speicherzuordnung (Speicherinhalt in Liter) Nenn-Wärmeleistungsbereich [kW] bis 19,0...
Seite 56
Planungshinweise (Fortsetzung) Kaltwasserinstallation Vitodens 100-W Gas-Brennwertkombigerät Ist ein Rückflussverhinderer im Kaltwasserzulauf eingebaut, muss ein Sicherheitsventil eingesetzt werden. Zusätzlich muss der Knebel am Kaltwasser-Absperrventil abgebaut werden. Rückflussverhinderer sind unter anderem in Druckminderern und kombinierten Freiströmventilen mit Rückflussverhinderer enthalten. Sicherheitsgruppe Wasserschlagdämpfer Ø 86 GH L R½"...
Seite 57
Planungshinweise (Fortsetzung) Trinkwasserseitiger Anschluss Vitodens 100-W mit separatem Speicher-Wassererwärmer Beispiel: Untergestellter Speicher-Wassererwärmer (120 oder 150 l) mit Sicherheitsgruppe nach DIN 1988 KE F F E L F N D Sicherheitsgruppe nach DIN 1988 A Warmwasser H Manometeranschluss B Sicherheitsventil K Rückflussverhinderer C Beobachtbare Mündung der Ausblaseleitung...
Planungshinweise (Fortsetzung) Vitodens 100-W Nebengestellter Speicher-Wassererwärmer Untergestellter Speicher-Wassererwärmer A Warmwasser A Warmwasser B Kaltwasser B Kaltwasser C Zirkulation C Zirkulation 4.4 Kondenswasseranschluss Kondenswasserleitung mit stetigem Gefälle verlegen. Hinweis Das Kondenswasser aus der Abgasanlage zusammen mit dem Kon- Zwischen Siphon und Neutralisationseinrichtung muss eine Rohrbe- denswasser aus dem Heizkessel direkt oder (falls erforderlich) über...
Seite 59
Planungshinweise (Fortsetzung) Im Arbeitsblatt DWA-A 251 „Kondensate aus Brennwertkesseln“, Neutralisationseinrichtung das in der Regel den kommunalen Abwasserverordnungen zugrunde liegt, sind die Bedingungen für das Einleiten von Konden- sat aus Brennwertkesseln in das öffentliche Kanalnetz festgelegt. Das aus den Brennwertkesseln Vitodens austretende Kondenswas- ser entspricht in seiner Zusammensetzung den Anforderungen des Arbeitsblatts DWA-A 251.
4.5 Hydraulische Einbindung Allgemeines Auslegung der Anlage In den Vorlauf des Fußbodenheizkreises ist ein Temperaturwächter Viessmann Brennwertkessel sind grundsätzlich in jeder Pumpen- zur Maximaltemperaturbegrenzung einzubauen. Die DIN 18560-2 ist warmwasser-Heizungsanlage (geschlossene Anlage) einsetzbar. zu beachten. Die Umwälzpumpe ist im Gerät integriert.
Seite 61
■ Regelmäßige Kontrollen von Aussehen, Wasserhärte, Leitfähigkeit ■ Sofern keine Bauteile aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen und pH-Wert des Heizwassers während des Betriebs führen zu eingebaut sind, muss das Heizwasser in Anlagen mit Viessmann einer höheren Betriebssicherheit und Anlageneffizienz. Diese Wärmeerzeugern nicht vollständig entsalzt werden.
Verbindung zwi- Im Heizkessel ist ein Ausdehnungsgefäß eingebaut: schen Membran-Druckausdehnungsgefäß und Wärmeerzeuger Vitodens 100-W: Inhalt 8 l besteht. Vordruck im Auslieferungszustand: 0,75 bar (0,075 MPa) Z. B. bei geschlossenen Thermostatventilen und falls das 3-Wege Die Größe des zu installierenden Ausdehnungsgefäßes ist nach EN...
Planungshinweise (Fortsetzung) Hydraulische Weiche in Verbindung mit Divicon A Divicon Heizkreis-Verteilung B Verteilerbalken Max. Volumenstrom C Hydraulische Weiche in m Hydraulische Weiche – R ¾ – R 1 – R 1¼ Divicon Heizkreis-Verteilung – R ¾ – R 1 – R 1¼ HR Heizungsrücklauf HV Heizungsvorlauf HR Heizungsrücklauf...
Seite 64
Regelung (Fortsetzung) ■ HBMU mit elektrischer Verbrennungsregelung ■ Statusanzeige (Lightguide) für Betriebs- und Störungsanzeige Die Regelung ist einstellbar auf folgende Betriebsweisen: ■ Witterungsgeführter Betrieb Außentemperatursensor (Zubehör) muss angeschlossen sein. ■ Konstantbetrieb optional mit Raumthermostat (Zubehör) Betrieb mit konstanter Vorlauftemperatur: 1 Heizkreis ohne Mischer und 1 Heizkreis mit Mischer möglich. Das Raumthermostat regelt Heizkreis 1.
■ Einstellung einer variablen Heizgrenze (Nur für die Leistungsgrö- – Regelung der solaren Trinkwassererwärmung ßen 19, 25 und 32 kW möglich) Siehe auch: www.viessmann-schemes.com ■ Automatische Winter-/Sommerzeitumstellung ■ Individuell programmierbare Schaltzeiten für Heizbetrieb und Zur Verringerung der Aufheizleistung kann bei niedrigen Außentem- Trinkwassererwärmung.
Mischer EM-M1 oder EM-MX angeschlossen. Vorlauftemperatursensor Der Vorlauftemperatursensor ist am Zentral-Elektronikmodul HBMU Technische Daten angeschlossen und im Gerät eingebaut. Sensortyp Viessmann NTC 10 kΩ bei 25 °C Zulässige Umgebungstemperatur – Betrieb 0 bis +130 °C – Lagerung und Transport –20 bis +70 °C...
Regelung (Fortsetzung) 5.2 Technische Daten der Regelung Nennspannung 230 V~ Nennfrequenz 50 Hz Nennstrom Schutzklasse Zulässige Umgebungstemperatur – Betrieb Frostfrei, trockener und beheizter Raum – Lagerung und Transport –20 bis +65 °C Einstellung elektronischer Temperaturwächter (Heiz- betrieb) 91 °C (Umstellen nicht möglich) Einstellbereich der Trink- wassertemperatur 10 bis 60 °C...
■ Leitung darf nicht zusammen mit 230/400-V-Leitungen verlegt wer- Schutzklasse den. Schutzart IP30 gemäß EN 60529 durch Aufbau/ Einbau gewährleisten. Sensortyp Viessmann NTC 10 kΩ bei 25 °C Zulässige Umgebungstemperatur – Betrieb 0 bis +40 °C – Lagerung und Transport −20 bis +65 °C Tauchtemperatursensor Best.-Nr.
Regelung (Fortsetzung) Technische Daten Leitungslänge 3,75 m, steckerfertig Schutzart IP 32 Sensortyp Viessmann NTC 10 kΩ bei 25 °C Zulässige Umgebungstemperatur – Betrieb 0 bis +90 °C – Lagerung und Transport –20 bis +70 °C Anlegetemperaturregler Best.-Nr. ZK04647 Technische Daten Als Temperaturwächter Maximaltemperaturbegrenzung für Fußbo-...
Bestandteile: Nennstrom ■ Mischerelektronik (Elektronikmodul ADIO) mit Mischer-Motor für Leistungsaufnahme 5,5 W Viessmann Mischer DN 20 bis DN 50 und R ½ bis R 1¼ Schutzart IP20D gemäß EN 60529 durch Aufbau/ ■ Vorlauftemperatursensor (Anlegetemperatursensor) mit Einbau gewährleisten. Anschlussleitung mit Stecker Schutzklasse ■...
■ Stecker für Anschluss der Heizkreispumpe ■ Netzanschlussleitung (3,0 m lang) mit Stecker ■ PlusBus-Anschlussleitung (3,0 m lang) mit Stecker ■ Anschlussmöglichkeit für Tauchtemperatursensor hydraulische Weiche (separates Zubehör) Der Mischer-Motor wird direkt auf den Viessmann Mischer der Divi- con Heizkreis-Verteilung montiert. VIESMANN VITODENS...
Elektronikmodul SDIO/SM1A Funktionen ■ Eingebaut in Speicher-Wassererwärmer und Solar-Divicon. ■ Bedienung und Anzeige über die Regelung des Wärmeerzeugers ■ Kompatibel mit Viessmann Regelungen mit PlusBus- oder KM- ■ Schalten der Solarkreispumpe BUS-Kommunikation ■ Drehzahlregelung der Solarkreispumpe über PWM-Signal ■ Automatische Erkennung ob PlusBus- oder KM-BUS-Teilnehmer Nur Solarkreispumpen mit PWM-Eingang einsetzen.
Seite 75
Schutzart IP 32 gemäß EN 60529, Hinweis durch Aufbau/Einbau ge- Siehe auch: www.viessmann-schemes.com währleisten. Sensortyp Viessmann NTC 20 kΩ bei 25 °C Funktionen Zulässige Umgebungstemperatur ■ Bedienung und Anzeige über die Regelung des Wärmeerzeugers – Betrieb −20 bis +200 °C ■...
Seite 76
IP32 gemäß EN 60529 durch Aufbau/ ausgeschaltet. Einbau gewährleisten. Bei den schaltenden Kollektoren Vitosol-FM und 300-TM kann die Sensortyp Viessmann NTC 20 kΩ bei 25 °C Kollektor-Grenztemperatur auf 145 °C eingestellt werden. Dazu Zulässige Umgebungstemperatur muss die Vorgabe des Herstellers zum Anlagendruck eingehalten – Betrieb −20 bis +200 °C...
Regelung (Fortsetzung) Erweiterung EM-EA1 Best.-Nr. Z017412 ■ Analoger 0-10 V Eingang ■ PlusBus-Teilnehmer Anschluss der externen Vorgabe Vorlauftemperatur-Sollwert (Pola- ■ Gehäuse zur Wandmontage rität der angelegten Steuergleichspannung 0-10 V beachten). Funktionen Hinweis Eine galvanische Trennung zwischen Schutzleiter und Minuspol Hinweis der bauseitigen Spannungsquelle ist nicht erforderlich.
Anhang 6.1 Vorschriften / Richtlinien Vorschriften und Richtlinien Wir, die Viessmann Climate Solution SE zeigen an, dass die Gas- Vor Montagebeginn sind der zuständige Bezirksschornsteinfeger- Brennwertkessel Vitodens nach den derzeitig geltenden Richtlinien/ meister und die zuständige Abwasserbehörde zu informieren. Verordnungen, Normen und techn. Regeln geprüft und zugelassen Die Wartung und ggf.