Herunterladen Diese Seite drucken
Viessmann VITOCELL 100-V CVAA Montage- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft
Viessmann VITOCELL 100-V CVAA Montage- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft

Viessmann VITOCELL 100-V CVAA Montage- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft

Speicher-wassererwärmer, 160 bis 200 l/speicher-wassererwärmer, 300 l
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOCELL 100-V CVAA:

Werbung

VIESMANN
Montage- und Serviceanleitung
für die Fachkraft
Vitocell 100-V
Typ CVAA, CVAB-A
Speicher-Wassererwärmer, 160 bis 200 l
Typ CVAB
Speicher-Wassererwärmer, 300 l
VITOCELL 100-V
Bitte aufbewahren!
6196478 DE
1/2025

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann VITOCELL 100-V CVAA

  • Seite 1 VIESMANN Montage- und Serviceanleitung für die Fachkraft Vitocell 100-V Typ CVAA, CVAB-A Speicher-Wassererwärmer, 160 bis 200 l Typ CVAB Speicher-Wassererwärmer, 300 l VITOCELL 100-V Bitte aufbewahren! 6196478 DE 1/2025...
  • Seite 2 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicher- heitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Erläuterung der Sicherheitshinweise Gefahr Hinweis Dieses Zeichen warnt vor Perso- Angaben mit dem Wort Hinweis enthal- nenschäden. ten Zusatzinformationen. Achtung Dieses Zeichen warnt vor Sach- und Umweltschäden.
  • Seite 3 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise (Fortsetzung) Arbeiten an der Anlage Anlage spannungsfrei schalten (z. B. Gefahr ■ an der separaten Sicherung oder Nasse, feuchte und mit glykolhalti- einem Hauptschalter) und auf Span- gen Flüssigkeiten benetzte Böden nungsfreiheit prüfen. können zu Verletzungen durch Aus- Anlage gegen Wiedereinschalten rutschen und Sturz führen.
  • Seite 4 Anlage geprüft wurden, können die Funktion beeinträchtigen. Der Ein- bau nicht zugelassener Komponen- ten sowie nicht genehmigte Ände- rungen und Umbauten können die Sicherheit beeinträchtigen und die Gewährleistung einschränken. Bei Einbau und Austausch aus- schließlich Viessmann Originalteile oder von Viessmann freigegebene Komponenten verwenden.
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Information Entsorgung der Verpackung ..............Symbole ....................Bestimmungsgemäße Verwendung ............Produktinformation ................. Vitocell 100-V, Typ CVAA, CVAB-A, CVAB ......... ■ Anlagenbeispiele ................■ Wartungsteile und Ersatzteile ............. ■ Inspektion und Wartung ................. Montagevorbereitung Anschlüsse .................... Montageablauf Speicher-Wassererwärmer auspacken ..........10 Speicher-Wassererwärmer einbringen ..........
  • Seite 6 Information Entsorgung der Verpackung Verpackungsabfälle gemäß den gesetzlichen Festle- gungen der Verwertung zuführen. DE: Nutzen Sie das von Viessmann organisierte Ent- sorgungssystem. AT: Nutzen Sie das gesetzliche Entsorgungssystem ARA (Altstoff Recycling Austria AG, Lizenznum- mer 5766). CH: Verpackungsabfälle werden vom Fachbetrieb ent- sorgt.
  • Seite 7 Geeignet für Anlagen gemäß DIN 1988, EN 12828 und rung und Magnesium-Schutzanode. Die Speicher- DIN 4753. Wassererwärmer sind allseitig wärmegedämmt, mit einem Blechmantel umgeben und epoxidharzbeschich- tet. Anlagenbeispiele Verfügbare Anlagenbeispiele: www.viessmann-schemes.com Wartungsteile und Ersatzteile Wartungsteile und Ersatzteile können Sie direkt online identifizieren und bestellen.
  • Seite 8 Information Produktinformation (Fortsetzung) Viessmann Partnershop App ViParts Login: https://shop.viessmann.com/ Viessmann Ersatzteil-App Web-Anwendung www.viessmann.com/etapp Inspektion und Wartung Gemäß DIN 1988 sind Besichtigung und (falls erfor- derlich) Reinigung spätestens 2 Jahre nach Inbetrieb- nahme und danach bei Bedarf durchzuführen.
  • Seite 9 Montagevorbereitung Anschlüsse Zirkulation Tauchhülse für Speichertemperatursensor Heizwasservorlauf Prozessinjektionsstopfen Nichts anschließen! Heizwasserrücklauf Kaltwasser und Entleerung Abb. 1 Magnesium-Schutzanode mit Masseleitung Warmwasser...
  • Seite 10 Montageablauf Speicher-Wassererwärmer auspacken Abb. 2 Speicher-Wassererwärmer einbringen Der Speicher-Wassererwärmer kann auf 2 Arten zum Aufstellort transportiert werden.
  • Seite 11 Montageablauf Speicher-Wassererwärmer einbringen (Fortsetzung) Transport durch Rollen des Speicher-Wassererwärmers Abb. 3 Transport durch Tragen des Speicher-Wassererwärmers Achtung Verwendung von Tragegriffen zum Transport mit einem Kran kann den Speicher-Wassererwär- mer beschädigen. Speicher-Wassererwärmer mit Hilfe aller Trage- hilfen zum Aufstellort tragen. Abb. 4 Speicher-Wassererwärmer aufstellen Gefahr Hinweis...
  • Seite 12 Montageablauf Speicher-Wassererwärmer aufstellen (Fortsetzung) Speicher-Wassererwärmer mit Elektro-Heizeinsatz-EHE aufstellen (300 l) Hinweis Mindestabstand zur Wand einhalten. Hinweis Die unbeheizte Länge eines bauseits eingesetzten Elektro-Heizeinsatz-EHE muss min. 100 mm betragen. Der Elektro-Heizeinsatz-EHE muss für emaillierte Speicher-Wassererwärmer geeignet sein. Speicherinhalt Maß a in l in mm min.
  • Seite 13 Montageablauf Speichertemperatursensor und Thermometerfühler einbauen Abb. 8 Thermometerfühler Feder der Sensorbefestigung Klemmbügel Thermometerleitung Speichertemperatursensor 2. Speichertemperatursensor vorn bündig in die 6. Thermometerleitung durch die Nut in der Wärme- Feder der Sensorbefestigung legen. dämmung und durch die Öffnung im Blechmantel führen. Hinweis Speichertemperatursensor nicht mit Isolierband 7.
  • Seite 14 Montageablauf Anodenanschluss prüfen, Abdeckhaube und Deckel montieren Abb. 9 Magnesium-Schutzanode Masseleitung Aussparung im Deckel Hinweis Die Aussparung im Deckel ist für die Thermometer- leitung vorgesehen.
  • Seite 15 Montageablauf Abdeckhaube anbauen (300 l) Abb. 10 Mehrzellige Speicherbatterie vorbereiten (300 l) Abmessungen der Anschlüsse von Viessmann Sammelleitungen (Zubehör) Inhalt der Speicherzelle Anzahl der Speicherzellen Anschlüsse Heizwasservorlauf und -rücklauf ■ Kaltwasser, Warmwasser ¼ ■ Zirkulation HR Heizwasserrücklauf Heizwasservorlauf KW Kaltwasser...
  • Seite 16 Heizwendel vor dem Füllen gründ- lich spülen. ■ Ausschließlich Wasser mit Trinkwasserqualität einfüllen. ■ Ausschließlich enthärtetes Füll- und Ergän- zungswasser nach VDI 2035 verwenden. Einzelne Speicher- Speicherbatterie mit Viessmann Sam- zelle melleitung Zulässige Heizwasser-Vorlauftemperatur 160 °C 120 °C 160 °C Zulässiger Betriebsdruck Heizwasserseitig...
  • Seite 17 Montageablauf Trinkwasserseitig anschließen Für den trinkwasserseitigen Anschluss die DIN 1988 Achtung ■ und die DIN 4753 beachten. Die Heizwendel ist mit Dichtungen eingebaut. ■ Alle Rohrleitungen mit lösbaren Verbindungen ■ Temperaturen > 150 °C an Anschlüssen füh- anschließen. ren zur Beschädigung der Dichtungen. ■...
  • Seite 18 Montageablauf Trinkwasserseitig anschließen (Fortsetzung) Die Ausblaseleitung des Sicherheitsventils darf nicht „Während der Beheizung kann aus Sicherheitsgründen verschlossen werden. Der Überdruck kann die Anlage Wasser aus der Ausblaseleitung austreten! Nicht ver- beschädigen. Austretendes Wasser muss gefahrlos schließen!“ und sichtbar in eine Entwässerungseinrichtung abge- Empfehlung: Sicherheitsventil über der Oberkante des leitet werden.
  • Seite 19 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Arbeitsschritte - Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung Arbeitsschritte für die Erstinbetriebnahme Arbeitsschritte für die Inspektion Arbeitsschritte für die Wartung Seite • 1. Speicher-Wassererwärmer füllen..................20 • • 2. Anlage außer Betrieb nehmen.................... 20 • • • 3. Sicherheitsventile auf Funktion prüfen •...
  • Seite 20 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Speicher-Wassererwärmer füllen Achtung 2. Heiz- und trinkwasserseitige Verschraubungen und Ungeeignetes Füll- und Ergänzungswasser för- Elektro-Heizeinsatz-EHE oder Ladelanze (falls vor- dert Ablagerungen und Korrosionsbildung. handen) auf Dichtheit prüfen. Falls erforderlich, Dadurch können sich die Leistungswerte ver- Verschraubungen nachziehen. mindern oder Schäden am Speicher-Wasser- erwärmer entstehen.
  • Seite 21 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Anodenschutzstrom mit Anoden-Prüfgerät prüfen Masseleitung Steckzunge Thermometerfühler 1. Deckel und Wärmedämmung herausneh- men. Thermometerfühler (falls vorhanden) abbauen. 2. Masseleitung von der Steckzunge ziehen. 3. Messgerät zwischen Steckzunge und Masselei- tung in Reihe schalten: Strommessung > 0,3 mA: ■...
  • Seite 22 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Speicher-Wassererwärmer innen reinigen (Fortsetzung) 6. Reinigungsmittel vollständig ablassen. 7. Speicher-Wassererwärmer nach der Reinigung gründlich spülen. Magnesium-Schutzanode prüfen und austauschen Sichtprüfung der Magnesium-Schutzanode: Hinweis Falls der Durchmesser der Magnesium-Schutzanode Bei engen Platzverhältnissen ist der Einbau einer Ket- 10 bis 15 mm beträgt, Magnesium-Schutzanode aus- tenanode (Zubehör) möglich.
  • Seite 23 Protokolle Protokolle Erstinbetriebnahme Wartung/Service Wartung/Service Durch: Wartung/Service Wartung/Service Wartung/Service Durch: Wartung/Service Wartung/Service Wartung/Service Durch: Wartung/Service Wartung/Service Wartung/Service Durch: Wartung/Service Wartung/Service Wartung/Service Durch:...
  • Seite 24 Technische Daten Technische Daten Technische Daten Vitocell 100-V CVAA CVAB-A CVAA CVAB-A CVAB Speicherinhalt DIN-Registernummer Beantragt Bereitschaftswärmeaufwand kWh/24 h 1,21 0,96 1,38 1,00 1,56 bei 45 K Temperaturdifferenz Abmessungen Länge Gesamtbreite Höhe 1129 1129 1349 1349 1687 Kippmaß 1246 1272 1445 1466 1790...
  • Seite 25 Entsorgung Endgültige Außerbetriebnahme und Entsorgung Viessmann Produkte sind recyclingfähig. Komponen- Wir empfehlen, das von Viessmann organisierte Ent- ten und Betriebsstoffe der Anlage gehören nicht in den sorgungssystem zu nutzen. Betriebsstoffe (z. B. Wär- Hausmüll. meträgermedien) können über die kommunale Sam- Zur Außerbetriebnahme die Anlage spannungsfrei...
  • Seite 26 Bescheinigungen Konformitätserklärung Wir, die Viessmann Climate Solutions GmbH & Co. KG, Viessmannstraße 1, 35108 Allendorf (Eder), Deutsch- land, als Rechtsnachfolgerin der Viessmann Climate Solutions SE, Viessmannstraße 1, 35108 Allendorf (Eder), Deutschland, erklären in allei- niger Verantwortung, dass das bezeichnete Produkt in Konstruktion und Betriebsverhalten den europäischen...
  • Seite 27 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Anodenanschluss............14 Produktinformation............7 Anschlüsse..............9 Aufstellung..............11 Sicherheitsventil............17 Speicherbatterie............15 Bestimmungsgemäße Verwendung......7 Speichertemperatursensor.........13 Elektro-Heizeinsatz-EHE..........12 Technische Daten............24 – Technische Daten............24 – Elektro-Heizeinsatz-EHE.........24 Thermometerfühler.............13 Trinkwasserseitig anschließen........17 Heizwasserseitig anschließen........16 Ladelanze..............12...
  • Seite 28 Viessmann Ges.m.b.H. Viessmann Climate Solutions GmbH & Co. KG A-4641 Steinhaus bei Wels 35108 Allendorf A Carrier Company A Carrier Company Telefon: 07242 62381-110 Telefon: 06452 70-0 Telefax: 07242 62381-440 Telefax: 06452 70-2780 www.viessmann.at www.viessmann.de...

Diese Anleitung auch für:

Vitocell 100-v cvab-aVitocell 100-v cvab