Die Station ist für den Empfang der gängigsten Astra-Transponder vorpro-
grammiert. Abweichende Programmierungen sind jederzeit möglich.
Die Konfiguration der Station erfolgt über eine HTML-Bedienoberfläche mit
einem am Konfigurations-Anschluss (Control) angeschlossenen PC und einem
Standard-HTML-Browser.
Die beiden Konfigurations-Anschlüsse sind über einen internen Switch verbun-
den. Für die Konfiguration können somit mehrere Stationen kaskadiert werden.
Hat der Control-Eingang Verbin-
dung zum Internet, können Sie nach
der Erstkonfiguration über eine
OpenVPN-Verbindung
Zugriff auf die Bedienoberfläche
der Station bekommen – über PC,
Tablet oder Smart-Phone mit Inter-
netzugang.
—> Bei Nutzung mobiler Endgeräte können zusätzliche Verbindungs-/
Datenübertragungskosten entstehen.
32 Leuchtdioden geben über ihre Farbe einen Hinweis auf die Qualität des
SAT-ZF-Eingangssignals und zeigen an, ob der jeweilige Kanalzug eingeschal-
tet (LED leuchtet) oder ausgeschaltet ist. Bei Datenüberlauf blinken die LEDs
rot/grün.
Die Station wird von 2 unabhängigen Netzteilen mit Spannung versorgt (Re-
dundanz). Die Netzteile können im laufenden Betrieb einzeln getauscht wer-
den. Fällt ein Netzteil aus, ertönt ein Warnton.
Hat der Control-Eingang Verbindung zum Internet, kann das Gerät eine Warn-
E-Mail versenden, wenn ein Signal, Netzteil oder einer der Lüfter ausfällt.
weltweiten
- 9 -
GSS
OpenVPN
Server
STS 1932 IPM