Seite 3
- nicht an vibrierenden Wand- oder Bodenkonstruktionen, - nicht in unmittelbarer Nähe von Wärmequellen. • Bei Kondenswasserbildung warten, bis die Anlage vollständig abgetrock- net ist. • Gewährleisten Sie eine ausreichende Belüftung der Kopfstation. • Decken Sie Lüftungsöffnungen nicht ab! - 3 - STC 4-16 light...
Seite 4
Richtlinie 2002/96/EG des Europäischen Parlaments und des Europäischen Rates vom 27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte fachgerecht entsorgt werden. Bitte geben Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung zur Entsorgung an den dafür vorgesehenen öffentlichen Sammelstellen ab. - 4 - STC 4-16 light...
Seite 5
I n e s 2.1 l I e f e r u m fa n g 1 STC 4-16 light 1 LAN-Kabel 1 Kurzmontageanleitung 1 Netzkabel 2.2 B e d e u t u n g...
Netzspannung: ..........100…240V~, 50/60 Hz Leistungsaufnahme ohne LNC-Speisung ..........40 W Maximale Leistungsaufnahme: ............55 W Zulässige Umgebungstemperatur: ...........0 … +50 °C Abmessungen (BxHxT): ..........341 x 282 x 85 mm Gewicht: ..................5 kg - 6 - STC 4-16 light...
16 Tuner kann ein beliebiger SAT-Eingang zugewiesen werden. Über den HF-Ausgang der Station werden die QAM-modulierten HF-Ausgangssignale ausgegeben. Der Ausgangspegel der Kanalzüge ist einstellbar. Die Konfiguration der Station erfolgt über eine HTML-Bedienoberfläche mit ei- nem am LAN-Eingang angeschlossenen PC und einem Standard-HTML-Browser. - 7 - STC 4-16 light...
• Bringen Sie am Montageort 4 Befestigungsschrauben an. Die Abstände sind in der nachfolgenden Zeichnung angegeben. Ø6 mm Ø12 mm 318 mm • Hängen Sie das Gerät mit den Montageaufnahmen an die 4 Schrauben. • Ziehen Sie die Schrauben fest. - 8 - STC 4-16 light...
* Werkseinstellung für ASTRA-Empfang, kann beliebig geändert werden. QAM-Ausgang Messausgang –25dB IEC Gerätestecker C14; Anschluss für Netzkabel Rücksetzen von IP-Adresse / Hostname / Passwort (über 5s gedrückt halten) auf 192.168.0.120 / gss / geheim LAN-Buchse** für Konfiguration LAN-Status-LED Montageaufnahme Ohne Funktion ** Verwenden Sie mindestens CAT6-LAN-Kabel!.
Seite 10
—> Das Gerät besitzt keinen Netzschalter und startet nach dem Anle- gen der Betriebsspannung sofort. • Konfigurieren Sie nun das Gerät (Seite 11). • Verbinden Sie nach der Konfiguration den HF-Ausgang mit dem Kabel- netzwerk. - 10 - STC 4-16 light...
/ u o n f I g u r a t I o n P d a t e s Die Konfiguration der STC 4-16 light erfolgt über das Web-Interface (HTML- Bedienschnittstelle). 4.1 e rs t ko n f I g u r at I o n •...
Seite 12
> Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4) > Eigenschaften • Aktivieren Sie den Punkt "Folgende IP-Adresse verwenden". • Geben Sie als IP-Adresse z.B. 192.168.0.2 ein. • Geben Sie als Subnetzmaske 255.255.255.0 ein. • Bestätigen Sie die Eingaben mit "OK". - 12 - STC 4-16 light...
Seite 13
Zunächst wird (wie auch bei allen Menüs) eine "leere" Tabelle an- gezeigt. Während die Daten aus dem Gerät eingelesen werden, wird … … angezeigt. —> Änderungen in den Menüs werden erst an die Kopfstation übertra- gen, wenn Sie auf die Schaltfläche klicken! - 13 - STC 4-16 light...
Hier wird die aktuelle Systemtemperatur sowie das Datum und die Uhr- zeit des letzten Logins angezeigt. —> Wird eine Systemtemperatur von 85°C erreicht, schaltet das System ab. Über die Schaltfläche Abmelden verlassen Sie die Bedienoberfläche. - 14 - STC 4-16 light...
Seite 15
Rechts oben wird anschließend für kurze Zeit angezeigt. a h l e n f o r m at Für die Eingabe/Anzeige der verschiedenen IDs kann im Menü System > Firmware als Zahlenformat hexadezimal oder dezimal eingestellt werden. - 15 - STC 4-16 light...
Seite 16
(13V/max. 500mA) ein oder aus. In Spalte Name können Sie einen individuellen Transpondername eingeben. —> Wenn Sie den Transpondernamen löschen, wird der Name des ersten Programms des Transponders eingetragen. Bei Transponder- wechsel erfolgt hier KEINE automatische Änderung! - 16 - STC 4-16 light...
Seite 17
20,0dB bei DVB-S2. Dies bedeutet, dass der tatsächliche Wert ≥15/20dB ist. Änderungen müssen – bevor Sie das jeweilige Menü verlassen – an die Kopfstation übertragen werden! • Klicken Sie hierzu auf die Schaltfläche —> Rechts oben wird anschließend für kurze Zeit angezeigt. - 17 - STC 4-16 light...
Seite 18
Ändern Sie in diesem Fall die Ausgangseinstellungen oder entfernen Sie über das Programmfilter einzelne Programme aus dem Datenstrom. Schalten Sie mit den Schaltflächen der Spalte Modulator die Modulato- ren der einzelnen Linien ein oder aus. - 18 - STC 4-16 light...
Seite 19
– QAM 16, 32, 64, 128, 256 —> Die Hintergrundfarbe in Spalte Linie gibt einen Hinweis auf ei- nen Overflow der Ausgangsdatenrate. Ändern Sie in diesem Fall die Ausgangseinstellungen oder entfernen Sie über das Programmfilter einzelne Programme aus dem Datenstrom. - 19 - STC 4-16 light...
Seite 20
Klicken Sie hierzu auf die Schaltfläche Änderungen müssen – bevor Sie das jeweilige Menü verlassen – an die Kopfstation übertragen werden! • Klicken Sie hierzu auf die Schaltfläche —> Rechts oben wird anschließend für kurze Zeit angezeigt. - 20 - STC 4-16 light...
Seite 21
In Spalte Filter können Sie für jede Linie das Filter ein- bzw. ausschalten. In Spalte Pass Service wählen Sie die Programme aus, die Sie ausspielen möchten. —> Nur wenn das Filter eingeschaltet ist, werden Services, bei de- nen der Haken entfernt wurde ( , unterdrückt (ausgefiltert)! - 21 - STC 4-16 light...
Seite 22
Datenraten-Spitzen-Werte ( "Hold") zurück. Änderungen müssen – bevor Sie das jeweilige Menü verlassen – an die Kopfstation übertragen werden! • Klicken Sie hierzu auf die Schaltfläche —> Rechts oben wird anschließend für kurze Zeit angezeigt. - 22 - STC 4-16 light...
Seite 23
Mit dieser Schaltfläche können Sie das Logbuch löschen. Mit dieser Schaltfläche können Sie die Anzeige aktualisieren. —> Beachten Sie hierzu auch im Menü Benachrichtigung (Seite 24) die Punkte —> Das Logbuch ist in der Protokolldatei enthalten (Seite 14)! - 23 - STC 4-16 light...
Geben Sie hier die E-Mailadresse für das Senden der E-Mail ein. Geben Sie hier das Passwort für den Postausgangsserver Ihres E-Mail- Kontos an. Geben Sie hier den Postausgangsserver Ihres E-Mail-Kontos an. Geben Sie hier den Port des Postausgangsservers Ihres E-Mail-Kontos an. - 24 - STC 4-16 light...
Seite 25
Logbuchs aufgehoben werden. Änderungen müssen – bevor Sie das jeweilige Menü verlassen – an die Kopfstation übertragen werden! • Klicken Sie hierzu auf die Schaltfläche —> Rechts oben wird anschließend für kurze Zeit angezeigt. - 25 - STC 4-16 light...
Seite 26
Bedienoberfläche ohne Eingabe der IP-Adresse aufrufen. Geben Sie hierzu im Browser den Hostnamen gefolgt von ".local" ein (z.B. gss.local). Betreiben Sie mehrere Kopfstationen im Netzwerk, müssen Sie hier unterschiedliche Na- men eingeben. —> Notieren Sie die IP-Adresse und den Hostnamen! Nur über die IP- Adresse oder den Hostnamen haben Sie anschließend Zugriff auf...
Seite 27
Kopfstation übertragen werden! Klicken Sie hierzu auf die Schaltfläche —> Rechts oben wird anschließend für kurze Zeit angezeigt. —> Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie über die Re- settaste die Netzwerkeinstellungen und das Passwort zurücksetzen Seite 9)! - 27 - STC 4-16 light...
Satelliten. Geben Sie den entsprechenden UTC Offset ein. —> Hier muss die "Normal"- oder "Winterzeit" eingestellt werden. —> Für z.B. die MEZ – Mitteleuropäische Zeit müssen Sie hier +1 Stunde einstellen. Hier können Sie die automatische Sommerzeitumstellung aus-/einschalten. - 28 - STC 4-16 light...
Updates kann im schlimmsten Fall zum De- fekt des Geräts führen! —> Während des Updates wird diese Warnung eingeblendet. —> Nach erfolgreichem Update wird folgende Meldung eingeblendet: Die Kopfstation startet anschließend neu. - 29 - STC 4-16 light...
(über 5 Sekunden gedrückt halten) die Netzwerkeinstellungen und das Passwort zurücksetzen ( Seite 9)! ys t e m n e u s ta r t Über die Schaltfläche Neu starten können Sie einen Systemneustart ("Warmstart") durchführen. - 30 - STC 4-16 light...
Hinweis angezeigt wird. —> Änderungen müssen – bevor Sie das jeweilige Menü verlassen – an die Kopfstation übertragen werden! Klicken Sie hierzu auf die Schaltfläche —> Rechts oben wird anschließend für kurze Zeit angezeigt. - 31 - STC 4-16 light...
Seite 32
C 48 690.00 C 58 770.00 C 68 850.00 C 29 538.00 C 39 618.00 C 49 698.00 C 59 778.00 C 69 858.00 C 30 546.00 C 40 626.00 C 50 706.00 C 60 786.00 - 32 - STC 4-16 light...