n h a l t s v e r z e I c h n I s 1 Hinweise zu Sicherheit und Gefährdungen ........... 4 2 Allgemeines ....................6 Bedeutung der verwendeten Symbole ..........6 Lieferumfang .................6 Lieferbares Zubehör ...............6 Technische Daten ................7 Beschreibung ................8 3 Überblick ....................9 Fronthaube ...................9 Anschlüsse und Komponenten ............9 Ansicht von vorne / von der Seite (Typenschild) ........9...
Seite 3
9 Software des Bedienteils aktualisieren ............22 Software über PC aktualisieren ............22 Software über zweites Bedienteil aktualisieren ........22 ”Master”-Bedienteil ausbauen ............22 ”Slave”-Bedienteil programmieren ..........23 ”Master”-Bedienteil einbauen ............24 10 Programmierung ..................24 10.1 Vorbereitung ................24 10.2 Programmierablauf ..............25 Meldung nach Temperaturüberschreitung ........26 10.3 Kopfstation programmieren ............27 Systeminformation aktivieren ............28 Systeminformation –...
I n w e I s e I c h e r h e I t u n d e f ä h r d u n G e n • Die Kopfstation unterliegt den Vorschriften der Schutzklasse I. • Betreiben Sie das Gerät nie ohne Schutzleiteranschluss, Geräteerdung und Potenzialausgleich! •...
Seite 5
• Montieren Sie die Kopfstation nicht in unbelüfteten Schränken oder Ni- schen. • Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße auf die Kopfstation. • Stellen Sie keine offenen Brandquellen (z.B. Kerzen) auf die Kopfstation. • Wegen der Brandgefahr durch Blitzschlag, empfehlen wir, alle mechani- schen Komponenten wie z.B.
Gefährdung durch elektrischen Schlag —> Allgemeiner Hinweis 2.2 l I e f e r u m fa n G 1 Kopfstation STC 816 R (ohne Cassetten) 1 DVD (Montageanleitungen) 1 Kurzmontageanleitung 2 Netzkabel 2.3 l I e f e r Ba r es u B e h ö...
2.4 t e c h n I s c h e at e n Die Anforderungen folgender EG-Richtlinien werden erfüllt: 2011/65/EU, 2014/30/EU, 2014/35/EU Das Produkt erfüllt die Richtlinien und Normen zur CE-Kennzeichnung (Seite 39). Alle Werte sind, falls nicht anders angegeben, "typische Werte". Allgemein Cassetten-Steckplätze: ................8 Zulässige Umgebungstemperatur: ........0 °C … +50 °C...
2.5 B e s c h r e I B u n G Die Kopfstation ist modular aufgebaut und kann mit bis zu 8 Standard-Casset- ten bestückt werden. Eine Auflistung der aktuellen Standard-Cassetten finden Sie auf der Webseite "www.mygss.eu". Diese Kopfstation ist ausschließlich für den Betrieb mit Cassetten aus dem Standard-Vertriebsprogramm konzipiert.
Ü B e r B l I c k 3.1 f r o n t h au B e Abb.1 Sicherungsschrauben Befestigungsschrauben —> Um die EMV-Vorschriften einzuhalten, darf die Kopfstation nicht ohne Fronthaube betrieben werden. 3.2 a n s c h l Ü s s e u n d o m p o n e n t e n n s I c h t...
—> Die rechteckigen Durchbrüche sind zur Montage von RJ45-Durch- führungen bestimmt. Durchbrüche für SAT-ZF-Eingangsverteiler Durchbrüche für SAT-ZF-Eingangsverteiler oder LAN-Durchführungen Durchbrüche für Kabeldurchführungen Bedienteil Anschluss für Peripheriegeräte (+12 V / max. 1 A Typenschild n s I c h t vo n u n t e n Abb.3 HF-Ausgang der Kopfstation Verteiler für LNB-Betriebsspannung...
e d I e n t e I l Abb.5 & LC-Display Regler zum Einstellen des Kontrasts des LC-Displays. 9-polige D-SUB-Buchse zum Aktualisieren der Betriebssoftware des Bedien- teils, zum Anschließen der Managementeinheit HRCU 8 / RCU 1. Bedientasten (Bedienfeld) Standby-Spannungsanzeige &...
a n d m o n taG e d e r o p fs tat I o n —> Verwenden Sie je nach Wandbeschaffenheit geeignetes Montage- material. —> Positionieren Sie die Kopfstation so, dass die Abstände nach unten und oben mindestens 50 cm betragen. —>...
19"-s o n taG e e I n e r c h r a n k a n l aG e Die Kopfstation ist für den Einbau in 19” Schrankanlagen ausgelegt. —> Die gesamte Einbauhöhe einer Kopfstation inkl. Freiraum für Netz- teilwechsel beträgt 14 HE (62 cm, Lochabstand 26,5 cm).
a s s e t t e n e I n B a u e n Vor Bestückung oder Wechsel einer Cassette Netzstecker der Kopfstation aus der Netzsteckdose ziehen. Abb.10 • Befestigungsschrauben eines unbestückten Steckplatzes aus dem Halte rahmen der Kopfstation herausdrehen. •...
n s c h l I e s s e n d e r o p f s t a t I o n 6.1 p (pa) ot e n z I a l au s G l e I c h Stellen Sie einen Potentialausgleich (PA) gemäß IEC/EN/DIN EN 60728 her.
6.3 hf-a u s Ga n G d e r o p fs tat I o n a n s c h l I es s e n Abb.13 • HF-Ausgang mit der Kabelanlage verbinden. 6.4 n e t z t e I l e e t z a n s c h lu s s h e rs t e l l e n Verwenden Sie nur die im Beipack enthaltenen Netzkabel. Sie sind Teil der...
• Schalten Sie die beiden Netzteile mit den Ein-/Ausschaltern ein. —> Bei fehlerfreiem Betrieb leuchten die beiden Betriebszustandsanzei- ¡ grün. e t r I e B sz u s ta n dsa n z e I G e n l a r mto n ¡...
n t e r n e pa n n u n Gs v e rs o r G u n G e n lnB-s pa n n u n Gs v e rs o r G u n G Die LNB-Spannungsversorgung (+ 12 V / max. 1 A ) erfolgt über die An- schlüsse des Spannungsverteilers (Abb.
Ü e d I e n f e l d B e r B l I c k 8.1 B e d I e n f e l d Programmieren Sie die Kopfstation über die Tasten des Bedienteiles. MODE "blättert" Menüs vorwärts AUDIO "blättert"...
”s ”-B l av e e d I e n t e I l p r o G r a m m I e r e n • Kopfstation des ”Slave”-Bedienteils ausschalten. • 15-poligen D-SUB-Stecker auf der Rückseite des ”Master”-Bedienteils über ein selbstgefertigtes Verbindungskabel gemäß...
”m ”-B a s t e r e d I e n t e I l e I n Bau e n • Bedienteil im Rasthaken einhängen. ≤ ≤ • Bedienteil entgegen der Pfeilrichtung ” 2 ” an der Unterseite in Richtung Kopfstation drücken und mit der 15-poligen D-SUB- Buchse der Kopfstation kontaktieren.
STATION NUMBER: SYSTEM MODEM: ON / OFF Seite 26 SYSTEM SECURE: ◀ ▶ PASSWORD 0000 e l d u n G n ac h e m p e r at u r Ü B e rs c h r e I t u n G An Stelle des Standby-Menüs ”BE-Remote”...
10.3 k o p fs tat I o n p r o G r a m m I e r e n —> Wird die Taste länger als 2 Sekunden gedrückt, wird der Programmiervorgang abgebrochen. Es erfolgt aus jedem Menü der Rücksprung zum Programmpunkt “Systeminformation aktivieren”.
ys t e m I n f o r m at I o n a k t I v I e r e n Box … – – – – – – – – – • Im Modus “Cassette wählen” durch gleichzeitiges längeres Drücken der Tasten (t >...
– a ys t e m I n f o r m at I o n u s Ga n Gs sa m m l e r In diesem Menü wird die Software-Version des Ausgangssammlers angezeigt (z.B. ”V 1”). SYSTEM INFO: Output-Coll. •...
– n ys t e m I n f o r m at I o n u m m e r d e r o p fs tat I o n In diesem Menü wird die Nummer der Kopfstation angezeigt (siehe auch Ka- pitel ”Laufende Nummer der Kopfstation einstellen”, Seite 31).
vieren und deren HF-Ausgangspegel mit den Tasten (”0 … -25 dB”) dem niedrigsten HF-Ausgangspegel angleichen. • Taste drücken. —> Das Menü “HF-Ausgangspegel der Kopfstation einstellen” – “STATION LEVEL:” wird aktiviert. hf-a us Ga n Gs p e G e l d e r o p fs tat I o n e I n s t e l l e n In diesem Menü...
o d e m n s c h lus s a k t I v I e r e n Soll die Kopfstation unter Verwendung der Konfigurationssoftware PSW 1000 und eines, an die Kopfstation angeschlossenen Modems ferngesteuert werden (ohne HRCU 8 / RCU 1), ist in diesem Menü der Modembetrieb zu aktivieren (”ON”).
I n s t e l l u n G e n s p e I c h e r n • Taste drücken. —> Die Einstellungen werden gespeichert. —> Sie kehren zum Menüpunkt ”Systeminformation aktivieren” (Seite 28) zurück. —> Durch Drücken der Taste erfolgt der Rücksprung zum Pro- ohne grammpunkt “Systeminformation –...
ys t e m I n f o r m at I o n In diesem Menü wird die Innentemperatur angezeigt, welche die Sperre aus- gelöst hat (z.B. ”68 °C”) und die höchste bisher aufgetretene Innentemperatur (z.B. ”84 °C)”. Die auslösende Innentemperatur muss zur Reaktivierung der Temperatur-Überwachung und der Software gelöscht werden.
• Sind mehrere STC 816 R über eine Managementeinheit angeschlossen, wählen Sie über das Auswahlmenü "Station No." die einzelnen Kopfstatio- nen aus. Im unteren Bereich des Fensters werden Statusinformationen angezeigt. —> Bei Anzeige "OK" sind beide Netzteile in Ordnung. —> Bei Anzeige "Power Warnung!" ist ein Netzteil ausgefallen/ausge- schaltet, die Versorgungsspannung ist über das zweite Netzteil den-...
tat I o n s e I n s t e l lu n G e n Über dieses Menü kann der Ausgangspegel von Stationen und Cassetten mit elektronischen Pegelstellern eingestellt werden. Die gespeicherte bisherige Maximaltemperatur kann zurückgesetzt werden. —> Wird nach Anklicken einer Station im linken Fenster (Baumstruktur) der PSW 1000 die Schaltfläche "aktiv", besitzt die Station elek- tronische Pegelsteller.
11 a B s c h l I e s s e n d e o n t a G e a r B e I t e n Um die gültigen EMV-Vorschriften einzuhalten, ist es erforderlich nach der Montage der Kopfstation, der Nach r üstung von Zubehör und dem Bestücken von Cassetten, alle Kabelverschraubungen, Kabeldurchführungen und Abde- ckungen sorgfältig zu befestigen.