3.3 P
ot e n z I a l au s g l e I c h
Stellen Sie einen Potentialausgleich (PA) gemäß IEC/EN/DIN EN 60728 her.
• Anschluss für PA-Ausgleich
mit der bauseitigen PA-Schiene verbinden.
3.4 g
e r ät
a n s c h l I e s s e n
• Verbinden Sie die SAT-ZF-Eingänge 1-4
und 5-8
18
Ausgängen eines LNBs.
• Verbinden Sie die beiliegenden Netzkabel mit den IEC-Gerätesteckern C14
• Stecken Sie die Netzstecker in entsprechende Netzsteckdosen mit Schutzlei-
teranschluss (PE-Kontakt). Beachten Sie hierbei die auf dem Gerät angege-
bene Netzspannung.
(Pa)
mit den entsprechenden
19
—> Werkseinstellung für ASTRA-Empfang:
Eingänge 4/8 = Horizontal High*
Eingänge 3/7 = Horizontal Low*
Eingänge 2/6 = Vertikal High*
Eingänge 1/5 = Vertikal Low*
*Kann beliebig geändert werden.
—> Für Mehrsatellitenempfang beachten Sie bitte den Unicable-Betrieb
ab Seite 38.
—> Die Netzkabel sind mit abzugssicheren Kaltgerätekupplungen C13
versehen. Lösen und Entfernen der Steckverbinder durch Zurückzie-
hen des roten Verriegelungszapfens.
—> Das Gerät besitzt keinen primären Netzschalter und ist nach dem
Anlegen der Betriebsspannung in Standby-Betrieb. Der Power-ON/
OFF-Schalter
8
Zur vollständigen Trennung vom Netz müssen beide Netzstecker
aus der Steckdose gezogen werden. Stellen Sie sicher, dass die
Netzstecker ohne Schwierigkeiten abgezogen werden können.
17
über eine PA-Leitung (Cu 4 mm
18
schaltet nur die sekundärseitigen DC-Spannungen!
- 12 -
- 9 mm
2
HH
HL
VH
VL
4
3
2
1
8
7
6
5
STS 1932 IPM
)
2
19
.
15