In regelmäßigen Abständen werden sie vom "Querier" aufgefordert (Query)
ihre Anfrage erneut zu senden.
Die Endgeräte können die Übermittlung auch beenden (Leave).
IgmP
1,
v
v
Das Internet Group Management Protocol (IGMP) ist ein Netzwerkprotokoll
und dient zur Organisation von Multicast-Gruppen. Verwenden Sie ausschließ-
lich Switches, die IGMP v3 fähig sind.
m
-g
u lt I c a s t
In einer Multicast-Gruppe für einen Multicast-Datenstrom sind alle Clients (End-
geräte) als Mitglied enthalten, die diesen Datenstrom empfangen möchten.
IgmP-s
n o o P I n g
Bei jedem Switch, der Multicast-Datenströme verteilt, muss IGMP Snooping
aktiviert werden, damit dieser auf IGMP Befehle reagiert.
IgmP-Q
u e r I e r
Der erste Switch nach der Kopfstation (Streaming Server) wird als IGMP-Que-
rier konfiguriert (Querier ON). Er fordert Switches und Endgeräte in regelmä-
ßigen Abständen auf, Ihre Anfragen erneut zu senden. Antworten die Geräte
nicht innerhalb der eingestellten HOST-Timeout-Zeit, wird der Datenstrom ge-
stoppt.
Der HOST-Timeout am Querier muss kleiner sein als der HOST-Timeout der
Snooper-Switches.
Es darf nur ein Querier im Netzwerk vorhanden sein.
IgmP-s
n o o P e r
Alle Switches, die nach dem Querier angeordnet sind, hören passiv auf IGMP-
Befehle und leiten Datenströme auf Anfrage an die Endgeräte weiter.
I
, n
m m e d I at e
Eine IGMP-Leave-Meldung wird von einem Client (Endgerät) ausgesendet,
wenn es eine Multicast-Gruppe verlassen möchte - z.B. bei Programmwechsel.
Die Leave-Einstellung beeinflusst, wie schnell Datenströme an einem Port ge-
stoppt werden:
Immediate Leave: Der Port wird sofort nach Erhalt der Leave-Meldung aus
der Multicast-Gruppe entfernt. Der Port stoppt die Weiterleitung des Streams
sofort. Dies verhindert bei Programmumschaltung die kurzzeitige Übertragung
von mehreren Datenströmen.
2
3
u n d
v
r u P P e
f
l
o r m a l
u n d
a s t
e av e
- 43 -
STS 1932 IPM