a
n h a n g
n
e t z w e r k ko n f I g u r at I o n
Die nachfolgenden Erklärungen können keinen Netzwerktechniker ersetzen.
Sie geben nur einen Hinweis auf die besonderen Einstellungen, die für die Ver-
teilung von Life-TV im IP-Netzwerk nötig sind. Das Thema Netzwerksicherheit
wird hier nicht behandelt!
Streaming Server
w
B
I c h t I g e
IP-m
u lt I c a s t
IP-Multicast ermöglicht es, Datenströme an viele (aber nicht alle) Empfänger
zur gleichen Zeit zu senden.
Bei IPv4 ist hierfür der Adress-Bereich 224.0.0.0 bis 239.255.255.255 reser-
viert. Viele Adressen in diesem Bereich sind allerdings reserviert.
Wir empfehlen den Bereich 239.x.y.z für die Multicast-Streams, da die Panaso-
nic Viera TV-Geräte für diesen Bereich programmiert sind. Verwenden Sie für x
nur den Bereich 1...127. Für y und z steht der Bereich 0...254 zu Verfügung.
Endgeräte wie IP-TVs oder IP-Boxen fordern mit Hilfe von IGMP-Befehlen Da-
tenströme an (Join). Die Switches reagieren auf diese Anforderung und leiten
den geforderten Datenstom für eine gewisse Zeit an die Endgeräte weiter.
—> Unser Test-Netzwerk wurde mit Netzwerk-Switches GS 2210-24
der Firma ZyXEL realisiert. Die nachfolgenden Begriffe werden bei
diesen Switches verwendet. Bei Switches anderer Hersteller können
abweichende Einstellungen notwendig sein.
—> Beachten Sie zu allen Einstellungen das zu der Firmware-Version
Ihrer Switches passende Handbuch des Herstellers!
Router + DHCP Server
Multicast Querier
2
4
6
8
10
12
14
16
18
20
22
24
26
28
1
3
5
7
9
11
13
15
17
19
21
23
25
27
Snooper
2
4
6
8
10
12
14
16
18
20
22
24
26
28
1
3
5
7
9
11
13
15
17
19
21
23
25
27
e g r I f f e
Link Aggregation
(Trunking)
Snooper
2
4
6
8
10
12
14
16
18
20
22
24
26
1
3
5
7
9
11
13
15
17
19
21
23
25
- 42 -
Snooper
28
2
4
6
8
10
12
14
16
18
27
1
3
5
7
9
11
13
15
17
Snooper
2
4
6
8
10
12
14
16
18
1
3
5
7
9
11
13
15
17
STS 1932 IPM
20
22
24
26
28
19
21
23
25
27
20
22
24
26
28
19
21
23
25
27