1
h
I n w e I s e
• Die Kopfstation unterliegt den Vorschriften der Schutzklasse I.
• Betreiben Sie das Gerät nie ohne Schutzleiteranschluss, Geräteerdung und
Potenzialausgleich!
• Beachten Sie die relevanten VDE-Vorschriften.
• Ersetzen Sie die Netzkabel nur durch originale Netzkabel.
• Die Normen EN/DIN EN 50083 bzw. IEC/EN/DIN EN 60728 müssen ein-
gehalten werden – insbesondere Potentialausgleich und Erdung.
• Beachten Sie die relevanten landesspezifischen Normen, Vorschriften und
Richtlinien zur Installation und zum Betrieb von Antennenanlagen.
• Vor Beginn von Montage- oder Servicearbeiten Empfangsanlage vom Netz
trennen. Zur vollständigen Trennung vom Netz müssen die Netzstecker aus
den Steckdosen gezogen werden. Stellen Sie sicher, dass die Netzstecker
ohne Schwierigkeiten abgezogen werden können.
• Führen Sie die Installation oder Servicearbeiten nicht bei Gewittern durch.
• Montage, Installation und Service sind von autorisierten Elektrofachkräften
durchzuführen.
• Die Montage der Kopfstation darf nur in Räumen erfolgen, in denen auch
bei sich ändernden klimatischen Bedingungen, die zulässigen Umgebungs-
temperaturen (0 °C bis +50 °C) eingehalten werden.
• Halten Sie ausreichende Mindestabstände ein:
- Bei der Wandmontage min. 50 cm oben und unten.
- Bei Montage in einem 19"-Schrank min. 20 cm oben und unten, sowie
min. 10 cm nach hinten.
• Um eine zu starke Erwärmung zu vermeiden, ist es nicht zulässig, Kopfstatio-
nen ohne thermische Schutzmaßnah m en (z.B. permanente Luft u m w älzung,
Lüftung, Wärmeleitbleche etc.) übereinander zu montieren.
• Falls Sie zusätzliche Lüfter zur Luftumwälzung verwenden, stellen Sie sicher,
dass bei Ausfall eines dieser Aggregate, die Anlage ausgeschaltet (vom
Netz getrennt) wird.
• Montieren Sie die Kopfstation
- in staubfreier, trockener Umgebung,
- geschützt gegen Feuchtigkeit, Dämpfe, Nässe, Tropf- und Spritzwasser,
- an einem, gegen direkte Sonneneinstrahlung geschützten Ort,
- nicht an vibrierenden Wand- oder Bodenkonstruktionen,
- nicht in unmittelbarer Nähe von Wärmequellen.
• Bei Kondenswasserbildung warten, bis die Anlage vollständig abgetrocknet ist.
• Gewährleisten Sie eine ausreichende Belüftung der Kopfstation.
• Decken Sie Lüftungsöffnungen nicht ab!
s
z u
I c h e r h e I t
G
u n d
e f ä h r d u n G e n
- 4 -
STC 816 R