Seite 3
MI 3002 EurotestLITE Umschalter und Instrumentendisplay 1.2 Batterie Klemmen Sie vor dem Auswechseln der Batteriezellen bzw. vor Öffnung der Abdeckung des Batterie-/Sicherungsfachs das gesamte am Instrument angeschlossene Messzubehör ab, und schalten Sie das Instrument aus. Sonst liegt im Inneren gefährliche Spannung an! Legen Sie die Zellen richtig ein, sonst funktioniert das Instrument nicht und die Batterien könnten entladen werden.
Seite 5
MI 3002 EurotestLITE Messungen 3.2 Isolationswiderstand Funktion Parameter und Grenzwerte einstellen einstellen Nennprüfspannung [100 V ÷ 1000 V unterer Widerstandsgrenzwert [ohne, 0,01 MΩ ÷ 200 MΩ] Anschlussplan geschlossene ausgeschaltete Schalter Netzspannung TEST Taste drücken und halten, bis sich das Ergebnis stabilisiert hat das angezeigte Messergebnis, falls gewünscht, speichern Ergebnisse betrachten, (Taste...
Seite 6
MI 3002 EurotestLITE Messungen 3.3 Netzinnenimpedanz (Phase-Neutral, Phase-Phase) Funktion einstellen Anschlussplan TEST Taste drücken Ergebnisse betrachten, das angezeigte Messergebnis, falls gewünscht, speichern (Taste SPEICHERN). Angezeigte Ergebnisse: Z: Netzinnenimpedanz : unbeeinflusster Kurzschlussstrom...
Seite 7
MI 3002 EurotestLITE Messungen 3.4 Fehlerschleifenimpedanz Funktion Unterfunktion einstellen einstellen Z schleife Zs(rcd) Anschlussplan Z LOOP Zs (rcd) TEST Taste drücken Ergebnisse betrachten, das angezeigte Messergebnis, falls gewünscht, speichern (Taste SPEICHERN). Angezeigte Ergebnisse: Z..Leitungsimpedanz ..unbeeinflusster Kurzschlussstrom...
Seite 8
MI 3002 EurotestLITE Messungen 3.5 Fehlerstromschutzprüfung Funktion Unterfunktion Parameter und einstellen wählen Grenzwerte einstellen Berührungs- Grenzwert der Berührungs- spannungs- spannung [25 V, 50 V] messung Nenn-Auslösedifferenz- Auslösezeit- strom der Fehlerstrom- messung Schutzeinrichtung Auslösestrom- [10 mA ÷ 1000 mA] messung Multiplikator des Nenn- Auslösedifferenzstroms der Fehlerstrom- Schutzeinrichtung...
MI 3002 EurotestLITE Messungen 3.6 Spannung und Frequenz Funktion einstellen Anschlussplan Ergebnisse betrachten, das angezeigte Messergebnis, falls gewünscht, speichern (Taste SPEICHERN). Angezeigte Ergebnisse: Ul(1)-n(2): Spannung zwischen Phasen- und Neutralleitern (oder zwischen den Phasen L1 und L2) Ul(1)-pe(3): Spannung zwischen Phasen- und Schutzleitern (oder zwischen den Phasen L1 und L3) Un(2)-pe(3): Spannung zwischen Neutral- und Schutzleitern (oder zwischen den Phasen L2 und L3)
MI 3002 EurotestLITE Wartung 4 Wartung 4.1 Austausch von Sicherungen M 0.315 A / 250 V, 20×5 mm Diese Sicherung schützt die interne Schaltung der Niederohmfunktion, wenn Prüfsonden irrtümlich an Netzspannung angeschlossen werden. F2, F3 M 4 A / 500 V, 32×6.3 mm Das sind allgemeine Eingangsschutz-Sicherungen der Prüfklemmen L/L1 und N/L2.