Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienfeld; Kontrolle Vor Dem Einheizen; Heizbetrieb - Vorbereiten, Anheizen Bzw. Nachlegen - Windhager LOGWIN PREMIUM Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.
Bedienung

2.1.1 Bedienfeld

InfoWIN Touch
Bedienung siehe eigene Bedienungsanleitung InfoWIN Touch.
LED Balken
Der LED Balken zeigt den Beladezustand des Pufferspeicher an. Der Beladezustand wird von Blau (kalt) bis Rot (warm)
angezeigt.
LED Balken
Fig. 4
LogWIN Premium Touch Bedienfeld
2.2

Kontrolle vor dem Einheizen

a) Anlagendruck (Druck des Heizungswassers): Die Anlage muss gefüllt und entlüftet sein. Der Anlagendruck muss
bei kalter Anlage mindestens 1,0 bar (max. 1,8 bar) betragen. Für Fragen steht Ihnen Ihr Heizungsinstallateur ger-
ne zur Verfügung.
b) Be- und Entlüftung: Achten Sie auf eine gute Be- und Entlüftung des Heizraumes/Aufstellraumes. Die Zuluft sollte
möglichst staubfrei gehalten werden.
c) Kamin: Lassen Sie Ihren Kamin vom Kaminkehrer regelmäßig prüfen und gegebenenfalls reinigen.
d) Absperrungen: Prüfen Sie, ob die in der Heizungsanlage eingebauten Absperrungen richtig eingestellt sind.
e) Pufferspeicher: Beträgt der Beladegrad (siehe Bedienungsanleitung InfoWIN Touch) bereits 70 % – nicht mehr
anheizen bzw. nachlegen!
f) Thermische Ablaufsicherung: Kontrolle des Ablauftrichters. Ablauf darf nicht tropfen.
2.3
Heizbetrieb – Vorbereiten, Anheizen bzw. Nachlegen
GEFAHR
Bei hohen Außentemperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung auf den Kamin kann
es aufgrund fehlenden Kaminzuges in der Startphase zu Abgasaustritt in den Heiz-/
Aufstellraum kommen.
Lebensbedrohliche Vergiftung oder Verpuffungsgefahr durch Abgas möglich!
Tipp: Legen Sie die Startzeiten in die kühleren Morgen- oder Abendstunden bzw. stel-
len Sie gemeinsam mit Ihrem Kaminkehrer (Schornsteinfeger) die ordnungsgemäße
Funktion der Kaminanlage unter oben genannten Bedingungen sicher!
9
InfoWIN Touch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis