Statische und dynamische Schiffsdaten
Der AIS-Transceiver überträgt zwei Arten von Daten: statische und
dynamische.
Die dynamischen Schiffsdaten wie Position, Geschwindigkeit über
Grund (SOG) und Kurs über Grund (COG) werden mithilfe der
installierten AIS-Antenne automatisch berechnet.
Bei den statischen Daten handelt es sich um Informationen zum
Schiff selbst, die manuell in den AIS-Transceiver eingetragen werden
müssen. Dazu gehören:
•
MMSI (Maritime Mobile Service Identity)
•
Schiffsname
•
Rufzeichen (falls vorhanden)
•
Schiffstyp
•
Schiffsmaße
In den meisten Ländern wird der Betrieb eines AIS-Transceivers im
Rahmen der UKW-Lizenzverträge des Schiffs geregelt. Das Schiff,
auf dem das AIS-Gerät installiert werden soll, muss daher über
eine gültige UKW-Funklizenz verfügen, in der das AIS-System, das
Rufzeichen des Schiffs und die MMSI-Nummer enthalten sind.
Warnung:
werden kann, ist eine MMSI-Nummer erforderlich. Bitte wenden
Sie sich bezüglich weiterer Informationen an die zuständige
Behörde in Ihrem Land.
Wichtige Informationen für Kunden in den
USA
In den Vereinigten Staaten gelten besondere Gesetze für die
Konfiguration von AIS-Transceivern der Klasse B. Wenn Ihr Wohnsitz
in den USA liegt und Sie den AIS-Transceiver der Klasse B in
US-amerikanischen Gewässern nutzen möchten, müssen Sie
sicherstellen, dass der Anbieter das Produkt vor Auslieferung an Sie
Informationen zu Ihrem AIS-Transceiver der Klasse B |
Damit der AIS-Transceiver in Betrieb genommen
NAIS-500
Benutzerhandbuch NAIS-500
| 9