Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensormodul; Aufbau; Ein- Und Ausbau Des Sensormoduls - Siemens OXYMAT 64 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OXYMAT 64:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Instandhalten, Warten und Service

6.2 Sensormodul

Service
Sämtliche sich im Gehäuse befindlichen Baugruppen sind im Falle eines Defekts
austauschbar. Reparaturen dieser Baugruppen sind nicht vorgesehen.
Folgende Baugruppen können getauscht werden:
● Analysierteil komplett (Blechwinkel mit Sensorelektronik und Messzelle)
● Druckregler
● Netztransformator
● Schmelzsicherungen
● Grundplatte komplett
● Optionsplatte
● Gehäusefrontplatte komplett
● Gehäusefrontplatte ohne Display
Der Ausbau dieser Baugruppen ist - mit Ausnahme der Messzelle - selbsterklärend.
6.2
Sensormodul
6.2.1

Aufbau

Das Sensormodul besteht aus den Funktionsteilen O
Trägerblech (Blechwinkel) und den am Blechwinkel montierten Gaswegkomponenten.
6.2.2

Ein- und Ausbau des Sensormoduls

Im Allgemeinen ist das Sensormodul wenig störanfällig. Falls durch Materialfehler oder
unsachgemäße Bedienung eine Komponente des Sensormoduls defekt gegangen sein
sollte, muss das komplette Sensormodul getauscht werden. Es wird durch ein gleichwertiges
ersetzt. Einzelteile können nicht ausgetauscht werden.
1. Interne Kapillarrohrverbindung am Messgaseingang öffnen.
2. Interne Schlauchverbindung am Messgasausgang öffnen.
3. Schlauchverbindungen am Durchflussmessrohr öffnen.
4. Vier Sockelschrauben (M6) des Blechwinkels lösen, danach diesen etwas zur Seite
5. Flachbandkabel an der Grundplatte abziehen.
6. RS232-Kommunikationskabel an der Sensorelektronik abziehen.
7. Blechwinkel herausnehmen.
8. Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
104
schieben, bis die Schraubenköpfe frei liegen.
Sensor, der Sensorelektronik,
2
Betriebsanleitung, 06/2008, A5E00880382-03
OXYMAT 64

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis