Inhaltszusammenfassung für Siemens SIPROCESS GA700
Seite 1
Bedienung (Parametrierung, Konfiguration) Das Grundgerät enthält neben den Modulen die Schnittstellen zur Peripherie. Anwendungsbereich Abhängig von den installierten Modulen zum Einsatz vorwiegend in den Branchen: • Chemie • Petrochemie • Stahl • Zement • Energieerzeugung • Umweltschutz Siemens AP 01 · 2022...
Seite 2
Maximale Kabellänge des Verbindungskabels zwischen Feldmodul und Feldbediengerät: 7 m Anzeige und Bedienfeld • LCD-Feld für gleichzeitige Anzeige von: Messwert Statuszeile Messbereiche • Menügesteuerte Bedienung für Parametrierung, Testfunktionen, Justierung • Bedienhilfe in Klartext • Bediensoftware in 6 Sprachen (deutsch, englisch, französisch, italienisch, spanisch, portugiesisch) Siemens AP 01 · 2022...
Bedienung in Anlehnung an die NAMUR-Empfehlung • Drei Bedienungsebenen mit eigenem Berechtigungscode zum Ver hindern von unbeabsichtigten und unbefugten Bedieneingriffen • Einfache Bedienung mit Hilfe einer numerischen Folientastatur einschließlich Bedienerführung • Kundenspezifisch angepasste Geräteausführungen wie z. B.: Kundenabnahme TAG-Schilder Siemens AP 01 · 2022...
Aufstellung in Ex-Zone 1, 2, 22 (IECEx, ATEX II 2G, 2G, 3D) brennbare oder nicht brennbare Gase Ex pyb IIC Gb Ex ec IIC Gc Ex pyb II IC/IIC Dc/Gb Ex tc IIIC Dc Aufstellung in Ex-Zone 1 und 2 (IECEx, ATEX II 2G) brennbare oder nicht brennbare Gase Ex db IIC Gb (nur Feldgerät) Optionen Kurzangabe Artikelnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzanga be hinzufügen Siemens AP 01 · 2022...
(Gesamtbelastung aller 12 Relaisaus gänge bei Dauerbetrieb max. 244 W), gänge bei Dauerbetrieb max. 244 W), potenzialfrei, nicht funkend potenzialfrei, nicht funkend 8 Digitaleingänge, ausgelegt auf 24 V, 8 Digitaleingänge, ausgelegt auf 24 V, potenzialfrei, frei parametrierbar potenzialfrei, frei parametrierbar 1/10 Siemens AP 01 · 2022...
Seite 6
< 90 % RH (RH: relative Feuchtigkeit), < 90 % RH (RH: relative Feuchtigkeit), < 90 % RH (RH: relative Feuchtigkeit), bei Lagerung, Transport und Betrieb bei Lagerung, Transport und Betrieb bei Lagerung, Transport und Betrieb (keine Taupunktunterschreitung) (keine Taupunktunterschreitung) (keine Taupunktunterschreitung) 1/11 Siemens AP 01 · 2022...
Seite 11
[O7 und U7]: 10 Hz (O7) - 12,5 Hz (U7)] • Eingeschränkter Temperaturbereich: [U7 und O7] oder [U7 und C7]: 5 bis 45 °C • Eingeschränkter kleinster Messbereich: [U7 und O7] • NAMUR NE21 gilt nicht in Kombination: [C7 und U7] oder [C7 und O7] 1/16 Siemens AP 01 · 2022...
• Spurenmessungen bei Reinstgasprozessen • Umweltschutz • MAK-Wert-Überwachung an Arbeitsplätzen • Qualitätsüberwachung • Einleiten brennbarer Gase möglich Besondere Ausführungen Beströmte Vergleichsseite Der Durchfluss der beströmten Vergleichsseite sollte entsprechend dem Durchfluss des Messgases eingestellt werden. 1/17 Siemens AP 01 · 2022...
Seite 13
Extraktive kontinuierliche Prozess-Gasanalytik SIPROCESS GA700 ULTRAMAT 7 Modul Aufbau (Fortsetzung) Aufbau (Fortsetzung) Messgaseingang Messgaseingang Messgasausgang Messgasausgang Vergleichsgasausgang Vergleichsgasausgang Vergleichsgaseingang Vergleichsgaseingang Atmosphärischer Druckaufnehmer Atmosphärischer Druckaufnehmer ULTRAMAT 7, Gaslauf, ohne beströmte Vergleichsseite ULTRAMAT 7, Gaslauf, mit beströmter Vergleichsseite 1/18 Siemens AP 01 · 2022...
Seite 14
Messwerts zu gewährleisten, unterstützt das ULTRAMAT 7 Modul Empfängerkammern (Mess-/Vergleichsgasseite) die prädiktive Selbstdiagnose des Analysators. Diese Funktion er Mikroströmungsfühler möglicht die frühzeitige Planung von Wartungsmaßnahmen. 5 5 5 11 Entkoppler 5 5 5 12 Schieber, verstellbar ULTRAMAT 7, Arbeitsweise des Infrarotkanals 1/19 Siemens AP 01 · 2022...
Seite 16
Messbereichsangabe im Klartext, falls von Stan dardeinstellung abweichend Sondereinstellung (nur in Verbindung mit einer Applikations-Nr. z. B. erweiterter Messbereich) Erweiterte Sondereinstellung (nur in Verbindung mit einer Applikations.-Nr. z. B. Bestimmung der Quereinflüsse) D00 ... D99 Grundgerät-Modul-Zuordnungsnummer Hinweis Siehe Bestellbeispiel unter "Weitere Info". 1/21 Siemens AP 01 · 2022...
Seite 17
Messverhalten Ausgangssignalschwankung ≤ ± 1 % des kleinsten Messbereichs lt. Mo dulschild Nullpunktdrift < ± 1 %/Woche des kleinsten Messbereichs lt. Modulschild Messwertdrift ≤ 1 % des aktuellen Messbereichs pro Woche Wiederholpräzision ≤ ± 1 % des aktuellen Messbereichsendwerts Linearitätsabweichung < ± 0,5 % des aktuellen Messbereichsend werts 1/22 Siemens AP 01 · 2022...
Seite 18
Atmosphärischer Druckaufnehmer Die Messgasanschlüsse und die Vergleichsgasanschlüsse bestehen aus Edelstahl W.-Nr. 1.4404. Die Gasanschlüsse sind als Anschlussstutzen mit einem Rohrdurchmesser von 6 mm ausgeführt. Wandgerät Spülgasstutzen Einbauplatz Modul 1: ULTRAMAT 7 Einbauplatz Modul 2 Wandgerät, Unterseite 1/23 Siemens AP 01 · 2022...
Seite 20
• In chemischen Anlagen • In Reinstgasen zur Qualitätsüberwachung • Im Umweltschutz • Bei der Qualitätsüberwachung • Reinheitsüberwachung / Luftzerleger • Ausführungen zur Analyse brennbarer und nichtbrennbarer Gase oder Dämpfe zum Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen 1/25 Siemens AP 01 · 2022...
Seite 22
Hochdruckvariante mit optionalem Druckschalter zur Überwachung des Vergleichsgasdrucks Vergleichsgasdruck 2 000 … 4 000 hPa über dem Messgasdruck, max. jedoch 5 000 hPa Messgasdruck • verschlaucht 500 ... 1 500 hPa (abs.) • verrohrt 500 ... 2 500 hPa (abs.) mit internem Drucksensor 500 ... 3 000 hPa (abs.) mit externem Drucksensor Messgasweg Verschlaucht oder verrohrt 1/27 Siemens AP 01 · 2022...
Seite 23
Förderdruck ca. 100 hPa Dämpfungsdrossel Messgasdrossel Gaslaufplan Niederdruck mit externer Vergleichsgaspumpe verschlaucht Niederdruckvariante mit externer Vergleichsgaspumpe Vergleichsgasdruck 100 hPa über dem Messgasdruck (Niederdruckvariante) zum Anschluss einer externen Pumpe Messgasdruck Umgebungsdruck ± 50 hPa Messgasweg verschlaucht Vergleichsgasweg verschlaucht 1/28 Siemens AP 01 · 2022...
Seite 24
Kondensat in den Messkammern ist zu vermeiden. Daher ist in den meisten Anwendungsfällen der Einsatz einer der Messauf gabe angepasste Gasaufbereitung notwendig. Strömendes Vergleichsgas verhindert, dass der Mikroströmungsfüh ler beschädigt wird und erhält die Messfähigkeit des Moduls. 1/29 Siemens AP 01 · 2022...
C -1,26 iso-Butan C -1,30 1-Buten C -0,96 iso-Buten C -1,06 Dichlordifluormethan (R12) CCl -1,32 Essigsäure CH COOH -0,64 n-Heptan C -2,40 n-Hexan C -2,02 cyclo-Hexan C -1,84 Methan CH -0,18 Methanol CH -0,31 1/30 Siemens AP 01 · 2022...
Seite 26
Gasen: k = 333 K / (ϑ [°C] + 273 K) • bei paramagnetischen Gasen: k = [333 K / (ϑ [°C] + 273 K)] Diamagnetische Gase zeigen alle Gase eine negative Nullpunktabweichung. 1/31 Siemens AP 01 · 2022...
Seite 27
Kalrez (6375)-Dichtungen im Messgasweg Clean für O2-Service (spezial-gereinigter Gas weg) Emissionssoftware für Korea Messbereichsangabe im Klartext, falls von Stan dardeinstellung abweichend Ausschließlich zur Messung nicht-toxischer Mess gase (nur Feldgerät) D00 ... D99 Grundgerät-Modul-Zuordnungsnummer Hinweis Siehe Bestellbeispiel unter "Weitere Info". 1/32 Siemens AP 01 · 2022...
Seite 28
1 % = 6σ- Wert bzw. scher Rauschunterdrückung von 5 %/10 s 0,333 % = 2σ- Wert), bei aktivierter Erschüt terungskompensation: < 1,5-facher Wert Nachweisgrenze ≤ 1 % der kleinsten Messspanne lt. Modul schild (bei aktivierter Erschütterungskom pensation: < 1,5-facher Wert) Messwertdrift 1/33 Siemens AP 01 · 2022...
Seite 29
Atmungseinrichtung (Druckausgleichsstutzen) Kabeldurchführung Erdungsanschluss Die Messgasanschlüsse bestehen aus Edelstahl W.-Nr. 1.4571 oder Hastelloy W.-Nr. 2.4819. Der Vergleichsgasanschluss besteht aus Edelstahl W.-Nr. 1.4571. Die Gasanschlüsse haben eine Klemmring-Verschraubung für den Anschluss von 6-mm-Rohren. Gasanschlüsse Feldmodul 1/34 Siemens AP 01 · 2022...
Seite 30
Einbauplatz Modul 1: OXYMAT 7 Einbauplatz Modul 2 Wandgerät, Unterseite Weitere Info Bestellbeispiel OXYMAT 7 Modul eingebaut im Wandgehäuse 7MB3000-3CX00-1AA0-Z+D02 7MB3020-0CE00-0AA0-Z+D02 OXYMAT 7 Modul und ULTRAMAT 7 eingebaut im Einschubgehäuse 7MB3000-0CB00-1AA0-Z+D05 7MB3020-0CE00-0AA0-Z+D05 7MB3010-0CA10-0AA0-Z+D05 OXYMAT 7 Modul und Wandgehäuse lose geliefert 7MB3000-3CX00-1AA0 7MB3020-0CE00-0AA0 1/35 Siemens AP 01 · 2022...
0 bis 2 % He in N 0 bis 10 % Ar in O • Chemieapplikationen: 0 bis 2 % H in NH 50 bis 70 % H in N • Holzvergasung (0 bis 30 % H in CO/CO • Gichtgasmessung (0 bis 5 % H in CO/CO • Konvertergas (0 bis 20 % H in CO/CO 1/36 Siemens AP 01 · 2022...
Geringe Langzeitdrift • Messstellenumschaltung für bis zu 6 Messstellen (parametrierbar) • Messbereichskennung • Messstellenkennung • Externer Druckaufnehmer anschließbar – zur Korrektur von Mess gasdruckschwankungen • Parametrierbare automatische Messbereichsjustierung • Bedienung in Anlehnung an die NAMUR-Empfehlung 1/38 Siemens AP 01 · 2022...
Seite 34
Luft in He in H in CH in N Optionen Kurzangabe Artikelnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzanga be hinzufügen Einstellungen Clean für O2-Service (spezial-gereinigter Gas weg) Messbereichsangabe im Klartext, falls von Stan dardeinstellung abweichend 1/39 Siemens AP 01 · 2022...
Seite 35
< 2,5 s teinternen Signaldämpfung (Tiefpassfilter) von 1 s • Totzeit (T ) bei 1 l/min < 0,5 s • Einstellbarer Signaldämpfungsbereich 0 ... 100 s Messverhalten Ausgangssignalschwankung bei einer gerä ≤ ± 0,5 % der kleinsten Messspanne lt. Mo teinternen Signaldämpfung von 1 s dulschild (σ < ± 8,33 vpm H 1/40 Siemens AP 01 · 2022...
Seite 36
Die Messgasanschlüsse bestehen aus Edelstahl W.-Nr. 1.4571 und sind als Anschlussstutzen mit einem Rohrdurchmesser von 6 mm ausge führt. Spülgasstutzen Einbauplatz Modul 1: CALOMAT 7 Einbauplatz Modul 2 Wandgerät, Unterseite Weitere Info Bestellbeispiel CALOMAT 7 Modul eingebaut im Wandgehäuse 7MB3000-3FX00-1AA0-Z+D12 7MB3040-0XX00-0BB0-Z+D12 1/41 Siemens AP 01 · 2022...