Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - KORTING JET 4.5 Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JET 4.5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Vorabinformation

3.2 Sicherheitshinweise

Personalqualifikation
Qualifiziertes Personal im Sinne dieser Montage- und Betriebs-
anleitung sind Personen, die mit der Aufstellung, Montage und
Inbetriebnahme des Produktes vertraut sind. Dieses Personal
muss alle für diese Tätigkeiten erforderlichen Qualifikationen
besitzen.
Anzeigepflicht und Prüfungen
Der Brenner, der Kessel und die Abgasanlage bilden eine
Funktionseinheit. Vor dem Einbau eines Brenners ist für die
vorgesehene Betriebsweise eine Eignungsprüfung für die Ab-
gasanlage durch den zuständigen Bezirksschornsteinfeger-
meister zu veranlassen.
Anlagenerstellung
Die Ausführung und Ausrüstung der Feuerungsanlage müssen
den Regelwerken in der jeweils gültigen Ausgabe entsprechen.
Jeder Installateur hat die Pflicht, sich mit allen maßgeblichen
Regelwerken vertraut zu machen.
DIN 4755
Ölfeuerungsanlagen
WHG
Wasser-Haushalts-Gesetz
VAwS
Verordnung über Anlagen zur Lagerung und Be-
förderung wassergefährdender Stoffe
TRbF
Technische Regeln brennbarer Flüssigkeiten
Elektrischer Anschluss
Die elektrischen Anschlüsse sind von einem zugelassenen
Fachbetrieb nach den geltenden Vorschriften für elektrische In-
stallationen auszuführen.
Die elektrische Absicherung ist nach dem gültigen Schaltplan
vorzunehmen.
Um Gefährdungen zu vermeiden, muss eine beschädigte An-
schlussleitung des Gerätes durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine qualifizierte Person ersetzt werden.
Auswahl des Brenners
Der Anfahrwiderstand und die Feuerraumgeometrie des Wär-
meerzeugers haben einen wesentlichen Einfluss auf das Start-
und Betriebsverhalten des Brenners. Die Brennerauswahl ist
nach der gültigen Brennerauswahlliste oder nach Rücksprache
mit der Fa. Brötje vorzunehmen.
Sicherheitstechnische Bauteile
Warnung
Defekte Bauteile dürfen nur durch Originalbauteile er-
setzt werden.
Der Eingriff oder die Reparatur an Bauteilen mit sicherheitsre-
levanter Funktion (z.B. Magnetventil, Steuergerät, Flammen-
fühler) ist unzulässig. Jeder Eingriff kann unabsehbare Folgen
haben und zu Personen- oder/und Sachschäden führen.
4
Gesetzliche Rahmenbedingungen
Wird der Brenner außerhalb der Bundesrepublik Deutschland
eingesetzt, sind die dann geltenden Richtlinien und Normen zu
beachten.
Werkeinstellungen
Werkeinstellungen dienen zum Festlegen des Lieferzustandes.
Diese werkseitigen Voreinstellungen sind in der Regel keine
anlagentauglichen Voreinstellungen.
Der Brenner ist zugelassen für:
• den Betrieb an Heizkesseln nach DIN 4702.
• die Verfeuerung von Heizöl EL nach DIN 51603, Teil 1.
• den Betrieb an ortsfesten Warmlufterzeugern nach DIN 4794.
Zum Betrieb an Warmlufterzeugern ist ein anderer Steuerge-
rätetyp erforderlich. Dieser Einsatzbereich muss bei der Be-
stellung angegeben werden.
Jet 4.5
79487503_Vorabinfo_JET_45.fm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis