Seite 1
Körting Ölbrenner mit Montage- und Gebläse Betriebsanleitung JET 4.5 (inklusive Düsen-Absperrsystem) Ausgabe März 2000 Körting JET-Brenner 794804.04 Änderungen vorbehalten Hinweis! Bitte beachten Sie die Änderungen der technischen Angaben auf den Seiten 6, 8, 9, 10, 12, 13 und 14.
Seite 2
Erster Brennerstart und Betriebsemissionen einstellen........14 Funktionsprüfung der Flammenüberwachung ..........15 Kontrolle des Startverhaltens und abschließende Arbeiten......15 Störungsursachen, Störungsbeseitigung ............16 Technische Daten....................17 Arbeitsfeld......................18 Brennermaße ...................... 18 Elektroschaltplan....................19 Herstellererklärung..................... 20 Herstellerbescheinigung..................21 Notizen......................... 22 Werkbüros, Werkvertretungen ................24 794804.04 JET 4.5...
Seite 3
• für die Verfeuerung von Werkeinstellungen und Beförderung Heizöl EL nach Werkeinstellungen dienen zum DIN 51603 Teil 1. wassergefährdender Festlegen des Lieferzustandes. Stoffe Diese werkseitigen Voreinstel- TRbF Technische Regeln lungen sind in der Regel keine brennbarer anlagentauglichen Vorein- Flüssigkeiten stellungen. 794804.04 JET 4.5...
Seite 4
Regel erforderlich, diese Werte erfolgen. innerhalb des vorgeschriebenen • Brennstoff verwendet wird, Technische Informationen Bereiches an die Bedingungen am welcher z.B. mit Wasser, Einsatzort anzupassen. bei Fa. Körting Hannover AG chemischen Beimengungen, einholen. ausgeschiedenem Paraffin oder sonstigen Schwebstoffen versetzt ist. 794804.04 JET 4.5...
Seite 5
8 Luftvoreinstellung stundenzähler 30 Führungsstift für Brennerhaube 9 Typenschild des Brenners 18 Elektroeinheit (gesamt 2 Stück) 10 Meldeleuchtenkombination 19 Typenschild der Elektroeinheit 31 Luftleitdüse 11 Einbauplatz für Betriebsstunden- 20 Ölleitung 32 Brennergehäuse zähler 21 Zentralbefestigungsschraube für die Brennerhaube 794804.04 JET 4.5...
Seite 6
Demontage des Brenners sind am werten entsprechenden Netz- funktion des Düsenstockvor- Kesselflansch seitlich 2 Schnell- spannung in einen sicheren wärmers: verschlüsse vorhanden. Betriebszustand versetzt. Der Filtrierungsgrad des Öl- filters muß ≤ ≤ ≤ ≤ 40 µ µ µ µ m sein. 794804.04 JET 4.5...
Seite 7
Flammenfühler in "STÖRUNG an (leuchten). Nach Verbindung mit dem Flammen- einer Wartezeit von einer Minute wächter im Steuergerät überwacht. kann das Steuergerät durch Sobald das Flammensignal am Betätigen der Drucktaste entstört Steuergerät anliegt beginnt die werden. 794804.04 JET 4.5...
Seite 8
Bei fehlerhafter Auslegung der Rohrleitungen kann ein störungs- freier Brennerbetrieb nicht gewährleistet werden. Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, darf die maximale Saug- höhe von 4 m nicht überschritten werden. Bei Inbetriebnahme ist sicherzustellen, daß Ölleitung und Ölfilter gefüllt sind. 794804.04 JET 4.5...
Seite 10
Nenn- Brennstoffmassenstrom in kg / h = wärmebelastung angegeben. In Heizwert in kWh kg η diesen Fällen ist der erforderliche Feuerungswirkungsgrad 0,92 ( gewählt ) Brennstoffmassenstrom nur mittels Heizwert = 11,86 kWh/kg Formel 2 zu berechnen. 794804.04 JET 4.5...
Seite 11
Abstandslehre leicht klemmend in Pfeilrichtung von oben nach unten durch die Elektroden- spitzen führen läßt (siehe neben- stehendes Bild). Der Abstand der Elektro- denspitzen darf 2,5 mm nicht überschreiten und 2,0 mm nicht unter- schreiten. 794804.04 JET 4.5...
Seite 12
• Brennstoffschläuche in die • Brennstoffschläuche an die Alle Verbindungsstellen Brennstoffversorgungsleitungen Halterungen am Brenner- müssen druckdicht sein. anschließen. gehäuse einlegen. Saug- und Rücklauf- leitungen nicht • Verschlußstopfen (Transport- vertauschen. sicherung) der Brennstoff- Brennstoffschläuche schläuche entfernen. zug- und verwindungs- frei verlegen. 794804.04 JET 4.5...
Seite 13
? • Ist die Frischluftzufuhr zum Heiz- • Ist die elektrische Installation raum sichergestellt ? richtig angeschlossen und • Wurden die Vorschriften und überprüft ? Empfehlungen des Kessel- • Ist Netzspannung vorhanden ? herstellers berücksichtigt ? 794804.04 JET 4.5...
Seite 14
Bei Abgastemperaturen unterhalb Eine Abgasanalyse muß -Gehalt: 12,5 - 13 VOL% 160° C nach Angabe des Wärme- durchgeführt werden ! erzeuger-Herstellers muß die Rußzahl (Bacharach): max. 0,5 Abgas-anlage so ausgeführt sein, daß keine Schäden durch Kondensat entstehen können. 794804.04 JET 4.5...
Seite 15
Inbetriebnahme beendet. verschlossen werden • Dem Anlagenbetreiber ein voll- • Kontrollieren: ständiges Meßprotokoll der Inbetriebnahme aushändigen • Verschlußschrauben richtig • Dem Anlagenbetreiber den Sitz angezogen ? • Kabelverbindungen richtig der nächste Kundendienststelle angeschlossen ? nennen. 794804.04 JET 4.5...
Seite 16
Flamme erlischt während des Brennstoffvorrat verbraucht Brennstoff nachfüllen Betriebes Achtung ! 2 Stunden Wartezeit vor Neustart einhalten. • Ölfilter oder Ölleitung verschmutzt Filtereinsatz austauschen und Ölleitungen reinigen • Düsenfilter verstopft Öldüse austauschen • Lufteinschlüsse Saugleitung und Armaturen auf Dichtheit überprüfen 794804.04 JET 4.5...
Seite 17
Brennersteuerung und Flammenüberwachung Fabrikat des Flammenfühlers Fa. Landis&Staefa; Typ QRB 1B Fabrikat des Steuergerätes Fa. Landis&Staefa; Typ LOA 24.171B27 Registernummern des Steuergerätes 5F033/93 Beim Einsatz an Warmlufterzeugern Fabrikat des Steuergerätes Fa. Landis&Staefa;Typ LOA 44.252A27 Registernummern des Steuergerätes 5F032/93 794804.04 JET 4.5...
Seite 18
Arbeitsfeld Brennermaße Arbeitsfeld Das dargestellte Arbeitsfeld ent- spricht den bei der Baumusterprü- fung nach DIN EN 267 ermittelten Nettowerten Brennermaße Maßtabelle Øk ∅ k Maße in mm 794804.04 JET 4.5...