5 Inbetriebnahme
5.8 Grundeinstellungen
Luftklappe einstellen
1. Den Brenner passend zu der gewünschten Kesselleistung
einstellen.
Die Richtwerte der Tabellen gelten für den ersten Brenner-
start. Abweichungen von diesen Richtwerten können anla-
genbedingt zweckmäßig sein.
2. Den Einstellknopf der Luftvoreinstellung mit der Hand dre-
hen bis der Richtwert gemäß Tabelle abgelesen werden
kann. Die Einstellung erfolgt rastend.
Größere Zahl
• größere Öffnung der Luftklappe
• größerer Luftvolumenstrom
• höherer Gebläsedruck
Abb. 5.15: Luftklappeneinstellung
Stauscheibe einstellen (X-Maß)
1. An der Lufteinstellmutter drehen bis das X-Maß gemäß Ta-
belle erreicht wird.
Drehen der Lufteinstellmutter
gegen Uhrzeigersinn:
• weniger Verbrennungsluft
• höherer Gebläsedruck
im Uhrzeigersinn:
• mehr Verbrennungsluft
• geringerer Gebläsedruck
Richtwert Gebläsedruck
Bei 1. Brennerstart: ca. 2,5 mbar
Die Angaben beziehen sich auf folgende Werte:
CO
-Gehalt der Abgase: 12,5 VOL%
2
Feuerraumdruck p
: 0 mbar
F
Schornsteinzug p
: 0,15 - 0,20mbar
R
Abb. 5.16: Stauscheibeneinstellung
16
Abb. 5.17: X-Maß
Nennwärmeleistung des
Brenners
[kW]
15,5
20
24
29
35
40
45
50
53
Achtung
Bei dem grau unterlegten Einstellwert der Tabelle muss
zwischen Stauscheibe und Mischrohr stets ein Ringspalt
vorhanden sein.
Jet 4.5 79487503_Inbetriebnahme_JET_45.fm
X-Maß
[mm]
17
18
20
22
23
26
27
29
31