5 Inbetriebnahme
5.2 Montage des Brenners
Abb. 5.6: Montagepositionen des Brenners
Gefahr
In dieser Montagephase dürfen die elektrischen Verbin-
dungen zum Wärmeerzeuger noch nicht hergestellt wer-
den.
5.3 Anschluss an die Brennstoffversorgung
Achtung
Alle Verbindungsstellen müssen druckdicht sein. Saug-
und Rücklaufleitungen nicht vertauschen. Ölschläuche
zug- und verwindungsfrei verlegen.
5.4 Wartungsposition
Abb. 5.8: Schnellverschluss
12
Abb. 5.7: Abmessungen Kesselflansch
Brenner montieren
1. Kesseltür entsprechend den Maßangaben vorbereiten.
2. Brennerflansch mit Schwenkarm und Kesseldichtung mon-
tieren.
3. Brenner in den Schwenkarm einhängen und die Bolzensi-
cherungen anbringen.
1. Ölschläuche in die Haltevorrichtung am Brennergehäuse
einlegen.
2. Verschlussstopfen (Transportsicherung) der Ölschläuche
entfernen.
3. Ölschläuche an die Ölversorgungsleitungen anschließen.
Abb. 5.9: Schnellverschluss 90°
Brenner in Wartungsposition bringen
1. Den Brenner mit Hilfe der beiden seitlich eingebauten
Schnellverschlüsse am Kesselflansch befestigen.
2. Für die weiteren Arbeiten den Brenner ausschwenken.
3. Um die Schnellverschlüsse zu lösen oder zu befestigen, mit
einem Gabelschlüssel SW13 eine Drehung um 90° ausfüh-
ren.
Jet 4.5 79487503_Inbetriebnahme_JET_45.fm