5.11 Betriebsemissionen
Abb. 5.22: Aufbau Pumpentyp BFP 21 L3 LE
Abb. 5.23: Ölpumpe Typ ALE 35 C
Legende:
Anschluss Ölleitung zur Düse
Y1 Magnetventil
F
Patronenfilter
R
Anschluss Rücklaufleitung
S
Anschluss Saugleitung
P
Einstellschraube Pumpendruck
(IS 4)
Drehen im Uhrzeigersinn:
Druckerhöhung
Drehen gegen Uhrzeigersinn:
Druckminderung
H
Umschaltung LE-Funktion ON/OFF*
* Beim neuen JET-LESS-System muss die LE-Funktion an der Brenn-
stoffpumpe stets auf „LE-ON" stehen.
Einstelltabelle
CO
-Gehalt kleiner als Richtwert
2
CO
-Gehalt größer als Richtwert
2
79487503_Inbetriebnahme_JET_45.fmJet 4.5
Richtwerte
Pumpendruckbereich: 9,0 - 12,0 bar
Gebläsedruck:
Betriebsemissionen
CO
-Gehalt:
2
Rußzahl (Bacharach): max. 0,5
Maximalwerte am Messanschluss Vakuum
Saugdruck:
Zulaufdruck:
Werkeinstellungen
Pumpendruck:
LE-System:
Abgastemperatur kontrollieren
1. Die Abgastemperatur muss nach den Angaben im Daten-
blatt des Wärmeerzeuger-Herstellers kontrolliert werden.
Bei Abgastemperaturen unterhalb von 160°C nach Angabe
des Wärmeerzeuger-Herstellers muss die Abgasanlage so
ausgeführt sein, dass keine Schäden durch Kondensat ent-
stehen können.
Betriebsemissionen einstellen
1. Stellung "LE-ON" an der Brennstoffpumpe kontrollieren.
2. Brenner starten.
3. Pumpendruck gemäß Düsenauswahl einstellen.
4. Gebläsedruck p
5. CO
6. Abhängig von diesen beiden Messwerten Luftmenge und
Gebläsedruck gemäß Einstelltabelle einstellen.
Gebläsedruck größer als Richtwert
Luftklappeneinstellung verkleinern
Stauscheibeneinstellung vergrößern
2,5 - 3,5 mbar
12,5 - 13,0 VOL%
- 0,4 bar
+ 1,5 bar
10,0 bar
ON
Warnung
Eine Abgasanalyse muss in jedem Einstellpunkt durch-
geführt werden! Dabei ist darauf zu achten, dass der
Wärmeerzeuger rauchgasdicht ist (Messstellen-Min-
destabstand hinter dem Rauchgasanschluss beachten).
messen.
g
-Gehalt der Abgase messen.
2
Gebläsedruck kleiner als Richtwert
Stauscheibeneinstellung verkleinern
Luftklappeneinstellung vergrößern
5 Inbetriebnahme
19