Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckkopfabstand Einstellen; Materialdicke Einstellen - SwissQprint Oryx Bedienungsanleitung

Drucksysteme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Druckkopfabstand einstellen

Hinweis!
Je geringer die Druckdistanz, desto besser die Druckqualität. In der Praxis sind jedoch geringe
Druckdistanzen durch Faltenbildung oder Unebenheiten des Druckmediums oft nicht möglich.
Bei Kollisionsgefahr mit dem Druckmedium (Faltenbildung, Aufwölbung) kann der Druckkopfab-
stand auch während des Drucks verändert werden.
Ändern Sie bei Bedarf den Druckkopfabstand zwischen 1 mm und 5 mm in 0,1 mm Schritten.
Vorsicht!
1 Die Einstellung erfolgt in der
2 Geben Sie den Kopfabstand direkt mittels Tastatur in das Eingabefenster ein oder ändern Sie
den angezeigten Wert mittels der Scroll-Buttons.
3 Klicken Sie auf

Materialdicke einstellen

Hinweis!
Je genauer die Materialstärke definiert ist, desto besser ist die Druckqualität.
Vorsicht!
Beschädigungsgefahr des Druckkopfs bei falscher Eingabe der Materialdicke.
Die Materialdicke immer auf 1/10mm (0,1 mm) genau eingeben.
Vor dem Druckstart die Materialdicke kontrollieren.
1 Die Einstellung erfolgt in der
2 Geben Sie die Materialdicke direkt mittels Tastatur in das Eingabefenster ein.
3 Klicken Sie auf
© swissQprint AG, 2013
Faltenbildung des Druckmediums kann bei zu niedrig gewähltem Druckkopfabstand
zu einer Kollision führen.
Bei zu grossem Abstand der Druckköpfe, werden diese durch Streulichtstrahlung der
UV-Lampen beschädigt.
Wählen Sie den Druckkopfabstand immer so, dass der optimale Kompromiss zwischen
Druckqualität und Sicherheit gewährleistet ist.
Maschinenleiste
Übernehmen
um den Druckkopfabstand während dem Druck zu verändern.
Maschinenleiste
Übernehmen
um den Druckkopfabstand während dem Druck zu verändern.
Druckaufträge mit Amber bearbeiten
im Fenster
Material:
Kopfabstand:.
im Fenster
Material:
Kopfabstand:.
89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis