Einleitung Einleitung Vorwort Sehr geehrter Kunde Mit Ihrer Kaufentscheidung nehmen Sie am Erfolg der swissQprint Drucksysteme teil. Die modulare Bauweise unseres Systems garantiert Ihnen: • Eine Systemlösung, die Ihren individuellen Ansprüchen an Geschwindigkeit und Qualität gerecht wird. • Verfügbarkeit der neuesten Technologie durch laufende Weiterentwicklung.
Pflegevorschriften der Druckköpfe genau ein. Seien Sie sich bewusst, dass - falls die Pflegevorschriften nicht eingehalten werden - die Druckköpfe beschä- digt werden. swissQprint gewährt keine Garantie auf beschädigte Druckköpfe! • Kontaktieren Sie swissQprint-Servicepartner für Vorschriften bei längeren Druck- pausen >...
Zusätzliche Vorschriften für Druckköpfe der Farbe Weiss und für stark verschmutzte Druckköpfe swissQprint empfiehlt, diese Reinigungsprozedur durchzuführen, wenn die Düsenplatte nass oder mit Tintennebel belegt ist. Die Grundplatte ebenfalls reinigen, falls diese verschmutzt ist! Wöchentlich bzw. bei Bedarf täglich Tipp! •...
Purge, um Tinte mit Druck durch die Druckköpfe zu pressen oder Bleed, um die Druckköpfe tropfen zu lassen. 5 Tupfen Sie mit einem swissQprint Reinigungstuch die komplette Fläche des Druckkopfs ab. Bei starker Verschmutzung reinigen gemäss Kapitel „Reinigungsvorschriften“ auf Seite 59.
Druckaufträge mit Amber bearbeiten Bedienung über die Folientastatur Tipp! swissQprint bietet als optionales Zubehör einen Vakuumschalter an der Maschine an. Das Aktivieren/Deaktivieren des Vakuums ist auf der Folientastatur im Betriebszustand ONLINE möglich. • Drücken Sie die Funktionstaste um das Vakuum ein-/auszuschalten.
Seite 92
Layer werden als einzelne Druckaufträge in die Warteschlage geschoben. Tipp! In der Warteschlange können Aufträge entfernt oder die Reihenfolge geändert werden. swissQprint empfiehlt, diese Funktionaliät nur im Notfall zu verwenden, da Aufträge in dem Moment aktiviert werden können, wenn sie im Dialog noch angezeigt werden. Warteschlange öffnen...
Taste gedrückt werden. 5.6.3 Layerdruck Ein Auftrag, der aus mehreren Drucken besteht, die übereinander liegen, wird von swissQprint „Layerdruck“ genannt. Dateien können mehrere Layer enthalten. Wird der Jobname markiert, werden alle im Job enthaltenen Layer gedruckt. Layer werden in Amber folgendermassen darge- stellt: Gängige RIP unterstützen drei bis vier Layer.
Bevor das Material vorgezogen werden kann, muss sich das Vakuum abbauen. Die notwendige Pause kann in der Amber.ini Datei eingestellt werden. Kontaktieren Sie Ihren swissQprint-Partner, um die notwendigen Einstellungen vorzunehmen. Abstand aktiv Zwischen einzelnen Bildern wird immer der angegebene Abstand eingehalten.
Mischen Sie original Reinigungsflüssigkeit nicht mit anderen Reinigungsflüssigkeiten. Dies kann die Bildung giftiger oder entzündlicher Dämpfe zur Folge haben. Hinweis! Durch die Verwendung falscher, nicht von swissQprint erlaubter Reinigungsflüssigkeit, werden die Druckköpfe beschädigt. Verwenden Sie nur von swissQprint erlaubte Reinigungsflüssigkeiten.
Verschiedene Kennzeichen (Kreis, Box, Stern - gefüllt; Kreis, Box, Stern - leer) teilen die Service- und Instandhaltungsarbeiten in zwei Gruppen ein. Bedeutung der Kennzeichen: Symbole ohne Farbfüllung: Servicepersonal der Firma swissQprint bzw. autorisiertes Servicepersonal führt diese Service- und Wartungsarbeiten durch. Symbole mit Farbfüllung: Hier führt der Gerätebetreiber oder dessen Bedienungspersonal die Service- und Wartungsarbei- ten in Eigenverantwortung durch.