Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druck-Automation - SwissQprint Oryx Bedienungsanleitung

Drucksysteme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Druckmodi
6.2.1

Druck-Automation

Mit
<CTRL><A>
schlange gelegt werden. Mit
nem Neustart immer deaktiviert.
Wird eine Datei über ein RIP oder manuell in einen Dateiordner (Hotfolder) gelegt, wird diese au-
tomatisch:
in die Dateiliste aufgenommen.
in die Warteschlange gelegt.
Im Automations-Modus sind alle Einstellungsmöglichkeiten in Amber gesperrt. Es werden die ak-
tuellen Einstellungen aus dem
aus der Druckdatei übernommen. Nach dem Druck werden die Dateien entweder gelöscht oder
aber umbenannt. Das Verhalten kann in
AUTO_MODE = 0/1
wenn 0, werden die gedruckten RTL-Dateien umbenannt
wenn 1, werden die gedruckten RTL-Dateien gelöscht
Die letzten zwei gedruckten RTL-Dateien verbleiben in der Dateilliste, um gesetzten Falles einen
Druckjob schnell wiederholen zu können – erst dann werden sie wie oben beschrieben gelöscht
oder umbenannt.
Der Dateiordner wird über den Parameter
Beispiel
AUTO_MODE = 0
HOT_FOLDER = D:\hotfolder
Tipp!
In Kombination mit der Tandem-Option steigert sich die Effizienz signifikant.
144
wird in einen Modus gewechselt, in dem Dateien automatisch in die Warte-
<CTRL><A>
AMC
und gegebenenfalls die eingebetteten Qualitätsdefinitionen
den Modus wieder verlassen. Der Modus ist nach ei-
Amber.ini
definiert werden.
*.rtl
HOT_FOLDER = Pfad
wird
zu*.rtl_
festgelegt.
© swissQprint AG, 2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis