Druckmodi
5 Material an der Vertikalen ausgerichtet auf dem Transportband platzieren. Horizontal bewusst
noch nicht an der gewünschten Druckposition anlegen sondern ca. 5 cm bis 10 cm weiter hin-
ten.
6 Den Aufliegegeber auf das Material absenken. Der Schenkel soll möglichst parallel zum Mate-
rial stehen.
7 Das Vakuum einschalten und auf ca. 5 mbar einstellen.
8 Das Material mittels Folientastatur nach vorne ziehen. Das Transportband steht nun unter
Spannung. Falls sich das Material beim Vorschub verdreht hat, die Position korrigieren.
Bei installierter Schnellentlüftung kann mit vollem Vakuum gearbeitet werden.
9
Materialhöhe
dass Sie einen geeigneten
10 Wenn für das verwendete Material keine Vorschubkorrektur bekannt ist, den Vorschubtest
durchführen und den
gebenenfalls kann Papier auf ein Material aufgeklebt werden. Stellen Sie jedoch sicher, dass
der Aufliegegeber auf dem Material und nicht auf dem Papier läuft.
11 Druckjob starten.
Ergebnis
Ist der Druckursprung kleiner als 160 mm definiert, wird das Material bis 160 mm ohne Rollenhilfe
bedruckt. Ab dieser Position wird das Material über das Transportband vorgeschoben, bis der
verbleibende Rest des Bilds vollständig auf dem Vakuumtisch Platz findet.
Der Rest des Druckauftrags wird im Flachbettmodus gedruckt. Vakuum auf maximal stellen.
6.4.2
Bildweises Vorschieben
Siehe „Bildweises Vorschieben" auf Seite 148.
152
inklusive Transportbanddicke in der Maschinenleiste eingeben. Beachten Sie,
Kopfabstand
Korrektur 1 : 10000
wählen.
einstellen. Siehe „Vorschubtest" auf Seite 123. Ge-
© swissQprint AG, 2013