Druckmodi
Abstand aktiv
Korrektur 1 : 10000
Materialführung
Druckposition nach hinten
driften lassen
Hinweis!
•
Ist das Vakuum zu stark eingestellt, kann das Material nicht ordnungsgemäss transportiert
werden. Eine Fehlermeldung erscheint in Amber.
•
Der Vorschubfaktor kann während dem Druck verändert werden: Einen neuen Wert eingeben
und auf
1 Auf der Registerkarte
ren.
2 Auf der Registerkarte
3 Den Vakuumschieber auf Materialbreite einstellen.
4 Rollenmaterial einspannen und die Abrolleinheit aktivieren.
5 Falls das Rollenmaterial an der Rolle vorne fixiert ist, Aufrolleinheit aktivieren.
6 Das Vakuum einschalten und auf ca. 5 mbar einstellen.
Ist die Schnellentlüftung installiert kann mit vollem Vakuum gearbeitet werden.
7 Aufliegegeber auf das Material absenken. Beachten, dass der Schenkel möglichst parallel zum
Material ausgerichtet ist.
8 Mit der Folientastatur das Material nach vorne ziehen. Material steht jetzt unter Spannung.
9
Materialdicke
Kopfabstand
146
Übernehmen
klicken.
Orientierung
Orientierung
in der Maschinenleiste eingeben. Beachten Sie, dass Sie einen geeigneten
wählen.
Zwischen einzelnen Bildern wird immer der angegebene
Abstand eingehalten. Der Druckvorgang wird so gesteuert,
dass am Druckende die entsprechende Distanz resultiert.
Dieser Korrekturwert wird bei der Durchführung des
Vorschubs berücksichtigt. Bestimmen Sie für jedes Material
und jede Passeinstellung den korrekten Vorschubfaktor.
Führen Sie dazu einen Vorschubtest durch. Siehe
„Vorschubtest" auf Seite 123
Tipp!
Der Wert kann auch während des Druckvorgangs verändert
werden.
Durch Klicken auf Übernehmen, wird der Wert sofort ange-
wendet und gespeichert.
Ist eine Materialführung aufgelegt, muss diese Option
aktiviert werden.
Ist der Balken fixiert, bewegt sich der Druckkopf immer im
selben Bereich. Das kann zur Erwärmung der Vakuumplatte
führen. Das kann bei hitzeempfindliche Materialien
problematisch sein. Ist diese Option aktiv, bewegt sich der
Balken mit jedem Vorschub leicht nach hinten.
das Kontrollkästchen
im Feld
Druckursprung vertikal
Rolle zu Rolle > Balken fixiert
220 mm eingeben.
© swissQprint AG, 2013
aktivie-