7.5.2
Vakuumplatte reinigen
Vakuumplatte mit Schaber reinigen
Im Lieferumfang der Maschine ist ein Schaber zum Entfernen eingetrockneter Tintenreste.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr beim Hantieren mit dem scharfen Schaber
Tipp!
Putzen Sie zuerst, mit einem Isopropylalkohol befeuchteten Lappen, über die Tintenreste. Durch
das Anfeuchten weichen Sie die Tintenreste auf, welche sich dadurch besser lösen.
1 Entfernen Sie mithilfe des Schabers die Tintenreste auf der Vakuumplatte.
2 Die gelösten Tintenreste absaugen oder mit einem Lappen aufnehmen.
Vakuumplatte mit Isopropylalkohol reinigen
Vorsicht!
Beschädigungsgefahr von lackierten Teilen, beim Verwenden von anderen Reinigungsmit-
teln.
1 Lappen mit Isopropylalkohol befeuchten
2 Die Vakuumplatte putzen
7.5.3
Vakuumplatte wachsen
Tipp!
Wir empfehlen „Turtle Wax", Artikel-Nr. 614715 als Politurmittel.
Das Wachsen und Polieren kann von Hand oder maschinell erfolgen.
Auf Grund von häufigem Reinigen mit Lösungsmitteln oder Schaber, aber auch durch das Reiben
des Materials auf der Vakuumplatte, kann sich die Gleiteigenschaft der Vakuumplatten-Oberflä-
che verschlechtern.
Dies kann durch Wachsen wieder verbessert werden.
1 Vakuumplatte reinigen
2 Die Vakuumplatte mit Isopropylalkohol reinigen.
3 Das Wachs nach Herstellerangaben anwenden und die gesamte Vakuumplatte wachsen und
polieren.
© swissQprint AG, 2013
Wartung
169