Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bildweises Vorschieben - SwissQprint Oryx Bedienungsanleitung

Drucksysteme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Druckmodi
6.3.2

Bildweises Vorschieben

Dieser Druckmodus wird für Bilder verwendet, die auf dem Vakuumtisch Platz finden, jedoch ab
Rolle ausgedruckt werden. Das Bild wird vom Druckursprung im Flachbettmodus gedruckt. Nach
dem Druck wird das Material weitertransportiert.
Grundsätzlich sollte ein Druckauftrag auf dem Vakuumtisch Platz finden, sonst teilt Amber den
Auftrag in mehrere Teile auf. Besteht ein Job aus mehreren Bildern, die einzeln auf dem Tisch Platz
finden würden (Schattenbilder, Repetieren), so sucht Amber geeignete Grenzen und generiert
Zwischenvorschübe.
Es gibt RIPs, die mehrere Bilddateien automatisch auf eine gegebene Grösse platzieren. Nach
dem RIP-Prozess liegt eine einzige Druckdatei vor. Amber kann die einzelnen Bilder finden, wenn
das RIP eine entsprechende Hilfsdatei generiert.
Hinweis!
Bevor das Material vorgezogen werden kann, muss sich das Vakuum abbauen. Die notwendige
Pause kann in der
um die notwendigen Einstellungen vorzunehmen.
Abstand aktiv
1 Auf der Registerkarte
ben
2 Den Vakuumschieber auf Materialbreite einstellen.
3 Rollenmaterial einspannen und die Abrolleinheit aktivieren.
4 Falls das Rollenmaterial an der Rolle vorne fixiert ist, Aufrolleinheit aktivieren.
5 Das Vakuum auf maximal einstellen und das Vakuum einschalten.
6 Den Aufliegegeber auf das Material absenken. Beachten, dass der Schenkel möglichst parallel
zum Material ausgerichtet ist.
148
Amber.ini
Datei eingestellt werden. Kontaktieren Sie Ihren swissQprint-Partner,
Orientierung
aktivieren.
Zwischen einzelnen Bildern wird immer der angegebene Abstand
eingehalten. Der Druckvorgang wird so gesteuert, dass am
Druckende die entsprechende Distanz resultiert.
das Kontrollkästchen
Rolle zu Rolle > Bildweises Vorschie-
© swissQprint AG, 2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis