Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Für Den Installateur; Elektrische Anschlüsse; Anschließen Am Netz - JUNO JMW 2100 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

JMW 2100
1. Jegliches Werbeetikett von der Tür entfernen.
2. Dieser Ofen kann als freistehender Ofen oder als
Einbaugerät in einem Küchenschrank unter
Einsatz des mitgelieferten Bausatzes BF246 ver-
wendet werden. Zum Installieren des Ofens in
einem Küchenschrank, die mit dem Einbausatz
gelieferten Anweisungen befolgen. Dieses Gerät
ist zum Aufstellen auf eine Arbeitsplatte mit
Mindesthöhe von 85 cm ab Fußboden vorgesehen.
Der Ofen muss auf einer flachen, ebenen Fläche
installiert werden. Durch das Drehen des linken
vorderen Fußes wird eine optimale Standstabilität
des Gerätes erreicht. (Dieser Fuß läßt sich in 5
Positionen bringen). Die Fläche muss stark genug
sein, um das Ofengewicht (18 kg) und den
Ofeninhalt sicher tragen zu können. Um die Mög-
lichkeit eventueller Vibrationen oder Geräusche
auszuschließen, muss der Ofen stabil stehen.
3. Den Ofen von Hitze und Wasser fernhalten. Wenn
der Ofen Hitze oder Wasser ausgesetzt wird, kann
dessen Leistung vermindert werden und es kann
zu Funktionsstörungen kommen. Sich daher davon
überzeugen, dass der Ofen vor Hitze- und
Wasserquellen geschützt aufgestellt wird.
4. Die Entlüftungsöffnungen an der Schrankober-
seite und den Seitenwänden nicht blockieren und
keine Gegenstände auf den Ofen stellen. Rund um
den Ofen einen Zwischenraum lassen: 140 mm
über dem Ofen und eventuellen Gegenständen, 50
mm an den Seiten und 100 mm hinter dem Ofen.
Sollten die Entlüftungsöffnungen während des
Betriebs blockiert werden, kann der Ofen überhit-
zen und es können Funktionsstörungen auftreten.
Aus den Entlüftungsöffnungen strömt heiße Luft,
sich daher davon überzeugen, dass diese nicht ver-
stopft und dass keine Vorhänge zwischen den Ofen
und die Rückwand gelangen können.
5. Den Ofen so weit wie möglich von Radios und
Fernsehern entfernt aufstellen. Dieser Ofen
entspricht zwar den EWG-Anforderungen bezüg-
lich Funkentstörung, es kann jedoch zu Störungen
kommen, wenn er zu nahe an einem Radio bzw.
einem Fernseher steht. Also, den Ofen so weit wie
möglich davon entfernt halten.
Für den Installateur
Elektrische Anschlüsse
!
Anschließen am Netz
Der Ofen wird mit einem Stromkabel und -stecker für
230 V, 50 Hz und geerdete Steckdose geliefert.
N.B. Falls der Ofen über ein Verlängerungskabel an
der Steckdose angeschlossen wird, sich davon über-
zeugen, dass das Verlängerungskabel geerdet ist.
Beim Aufstellen des Gerätes ist darauf zu achten, daß
der Netzstecker erreichbar ist.
Das vorhandene Anschlußkabel muß bei Beschädigung
gegen ein baugleiches Kabel ausgetauscht werden.
Der Austausch darf nur durch Personal des Geräte-
herstellers bzw. durch vom Hersteller autorisierte
Elektro-Fachkräfte erfolgen.
Die Erdung verringert die Risiken im Falle eines
Kurzschlusses. Überprüfen, dass die Ofenspannung
mit der Netzspannung übereinstimmt.
Anschluß an eine Schuko-Steckdose, abgesichert
mit 10-A-F1 Schutzschalter oder Sicherung 10 A träg.
Sollte die Steckdose für den Benutzer nicht mehr
zugänglich sein, muß installationsseitig eine Vorrich-
tung vorhanden sein, die es ermöglicht, das Gerät
mit einer Kontaktöffnungsweite von 3 mm allpolig
vom Netz zu trennen. Als geeignete Trennvorrich-
tung gelten LS-Schalter, Sicherungen und Schütze.
Zusätzlich für Österreich
Durch elektronische Bauteile kann im Fehlerfall ein
Fehlerstrom mit einem Gleichstromanteil von mehr
als 6 mA oder von mehr als 20% des Gesamtfehler
stroms verursacht werden.
Es sind daher in der Installation unbedingt gleich-
stromsensitive Fehlerstrom-Schutzschalter zu ver-
wenden.
25
DIESES GERÄT MUSS GEERDET
WERDEN. Der Hersteller lehnt jegliche
Verantwortung ab, falls diese Sicherheits-
maßnahme nicht getroffen wurde.
D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis