Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorschriften; Gerätesicherheit; Eignung Des Kochgeschirrs Prüfen - JUNO JMW 2100 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

JMW 2100
• Die integrierten Verriegelungsschutzschalter ver-
hindern, dass der Mikrowellenofen bei geöffneter
Tür funktioniert.
• Nicht daran herumbasteln oder versuchen, den
Mikrowellenofen bei geöffneter Tür in Betrieb zu
nehmen, da bei einem Betrieb bei geöffneter Tür
die Umgebung Mikrowellenenergie ausgesetzt
wird.
• Keine übergelaufenen Lebensmittel oder Reini-
gerreste an den Türdichtungsflächen ansammeln
lassen. Siehe Abschnitt Reinigung und Pflege für
die Reinigungsvorschriften.
• Es ist besonders wichtig, dass die Ofentür
einwandfrei schließt, und dass folgende Teile
nicht beschädigt sind: (1) die Tür (verzogen), (2)
die Scharniere und Schnappschlösser (kaputt oder
unsicher), (3) die Türdichtungen und Dichtungs-
fläche.
Sollten die Tür, die Scharniere/ Schnapp-
!
schlösser oder die Türdichtungen beschädigt
sein, darf das Gerät so lange nicht benutzt
werden, bis es durch einen zugelassenen
Kundendiensttechniker repariert wurde.
WARNUNG: Reparaturen, insbesondere an
!
stromführenden Teilen, dürfen nur durch vom
Hersteller geschulte Kundendiensttechniker
durchgeführt werden. Dies gilt auch für
Reparaturen, die das Entfernen der Schutzvor-
richtung gegen das Austreten von Mikro-
wellenenergie erfordern. Durch unsach-
gemäße Reparaturen können erhebliche
Gefahren für den Benutzer entstehen.
eventuelle Instandsetzungen nehmen Sie bitte
mit Ihrem örtlichen Zanussi Kundendienst-
zentrum Kontakt auf.
• Das Außengehäuse, die Tür oder das Bedienungs-
feld niemals entfernen. Dadurch würde man
extrem hohen Spannungen ausgesetzt.
• Diesen Ofen nur gemäss den in diesem Handbuch
enthaltenen „Installationsvorschriften" installieren
oder aufstellen.
• Das Gerät nur für den in diesem Handbuch be-
schriebenen, bestimmungsgemäßen Gebrauch
benutzen. Keine aggressiven Chemikalien in die-
sem Gerät einsetzen. Dieser Ofentyp wurde spe-
ziell für das Erwärmen, Kochen oder Auftauen
von Lebensmitteln entwickelt. Er wurde nicht für
einen industriellen, gewerblichen oder Labor-
gebrauch entwickelt; bei einem solchen erlischt
die Garantie.
• Den Ofen niemals leer einschalten. Wenn kein
Lebensmittel oder Wasser vorhanden ist, um die
Mikrowellenenergie aufzunehmen, kann die
Magnetfeldröhre beschädigt werden.

Sicherheitsvorschriften

• Dieses Gerät nicht im Freien lagern und nicht in
der Nähe von Wasser benutzen.
• Nicht versuchen, Kleidung oder Zeitungen im
Mikrowellenofen zu trocknen: diese Dinge können
sich entzünden.
• Den Innenraum nicht als Lagerraum benutzen.
Keine Papierprodukte, Kochgeräte oder Lebens-
mittel im Innenraum lassen, wenn das Gerät nicht
benutzt wird.
Gerätesicherheit
Für
Eignung des Kochgeschirrs prüfen
• Das Kochgeschirr zusammen mit einem halben
Glas Wasser in das Mikrowellengerät stellen. Eine
Minute lang auf 900 W (100 %) erhitzen. Wenn das
Kochgeschirr heiß ist, solle es nicht benutzt werden.
Wenn es leicht warm ist, kann es zum Erwärmen,
aber nicht zum Kochen benutzt werden. Wenn das
Geschirr Zimmertemperatur hat, kann es zum
Kochen im Mikrowellenherd benutzt werden.
• Papierservietten, Wachspapier, Papierhandtücher,
Teller, Tassen, Kartons, Tiefkühlbeutel und Pappe
sind sehr vorteilhafte Geräte. Sich immer davon
überzeugen, dass die Behälter mit Lebensmitteln
gefüllt sind, welche die Energie aufnehmen und
so ein eventuelles Überhitzen vermeiden.
5
Sollte Rauch auftreten, das Gerät ausschalten
!
bzw. den Stecker ziehen und die Tür geschlossen
halten, um eventuelle Flammen zu ersticken.
Niemals Wasser benutzen.
Kinder nicht unbeaufsichtigt das Mikrowellen-
!
gerät benutzen lassen, bevor sie nicht pas-
sende Anweisungen erhalten haben, so dass
sie den Mikrowellenherd sicher bedienen
und die Gefahren einer Fehlbedienung
verstehen können.
Benutzen Sie nur mikrowellengeeignetes Geschirr.
Die meisten Glas-, Glaskeramikgeräte und hitze-
festen Glaswaren sind bestens für den Einsatz im
Mikrowellenofen geeignet. Obwohl die Mikro-
wellenenergie die meisten Glas- und Keramik-
behälter nicht erhitzt, können diese Geräte heiß
werden, da sich die Hitze vom Lebensmittel auf
den Behälter überträgt. Die Speisen mit
Topfhandschuhen aus dem Ofen nehmen.
D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis