Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Inbetriebnahme; Beim Betrieb - Toro Twister 1600 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Twister 1600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor der Inbetriebnahme

Setzen Sie die Maschine nur in Betrieb, nachdem Sie
den Inhalt dieser Anleitung durchgelesen und
verstanden haben.
Das Gerät darf niemals von Kindern betrieben werden.
Alle Fahrer dieses Fahrzeugs sollten einen gültigen
Autoführerschein haben.
Erlauben Sie anderen Erwachsenen niemals, das Fahr-
zeug einzusetzen, wenn sie nicht zuerst die Bedienungs-
anleitung durchgelesen und verstanden haben. Stellen
Sie sicher, dass alle Bediener körperlich und geistig für
den Betrieb des Fahrzeugs geeignet sind.
Dieses Fahrzeug ist ausschließlich zum Mitführen des
Fahrers und eines Beifahrers auf dem vom Hersteller
vorgesehenen Sitz ausgeführt. Nehmen Sie niemals
irgendwelche anderen Passagiere mit.
Bedienen Sie dieses Fahrzeug niemals, wenn Sie
Alkohol oder Drogen zu sich genommen haben. Auch
Arznei- und Erkältungsmittel können Sie schläfrig
machen.
Fahren Sie das Fahrzeug nie, wenn Sie müde sind.
Stellen Sie sicher, dass Sie häufiger Pausen einlegen.
Sie müssen unbedingt zu jeder Zeit wachsam bleiben.
Machen Sie sich mit allen Bedienungselementen
vertraut und lernen Sie, wie Sie den Motor schnell
abstellen.
Halten Sie alle Schutzbleche, Sicherheitseinrichtungen
und Schilder an den für sie vorgesehenen Stellen intakt.
Sollte ein Schutzblech, eine Sicherheitseinrichtung oder
ein Schild defekt, unleserlich oder beschädigt worden
sein, reparieren Sie das entsprechende Teil bzw. tauschen
Sie es aus, ehe Sie den Betrieb der Maschine aufnehmen.
Tragen Sie immer feste Schuhe. Bedienen Sie die
Maschine nicht in Sandalen, Tennisschuhen oder
Turnschuhen. Tragen Sie weder weite Kleidungsstücke
noch Schmuck, der/die sich in rotierenden Teilen
verfangen könnte(n), was zu Verletzungen führen kann.
Sie sollten einen Augenschutz und lange Hosen tragen.
Vermeiden Sie das Fahren bei Dunkelheit, insbesondere
in unbekanntem Gelände. Stellen Sie, wenn Sie im
Dunklen fahren müssen sicher, dass Sie vorsichtig
fahren, die Scheinwerfer einschalten, und ziehen Sie
eventuell sogar eine zusätzliche Beleuchtung in
Erwägung.
Gehen Sie beim Einsatz in der Nähe von Personen mit
besonderer Vorsicht vor. Achten Sie immer darauf, wo
sich Unbeteiligte befinden.
Kontrollieren Sie, bevor Sie das Fahrzeug einsetzen,
immer die im Abschnitt „Vor der Inbetriebnahme"
erwähnten Fahrzeugbereiche. Benutzen Sie das Fahr-
zeug niemals, wenn irgendetwas nicht stimmt. Stellen
Sie sicher, dass das Problem behoben wird, bevor Sie
das Fahrzeug oder das Anbaugerät in Betrieb nehmen.
Gehen Sie beim Umgang mit Benzin vorsichtig vor, da
es leicht entzündlich ist.
– Verwenden Sie einen vorschriftsmäßigen
Benzinkanister.
– Schrauben Sie den Kraftstofftankdeckel nicht ab,
wenn der Motor läuft oder noch warm ist.
– Rauchen Sie nie beim Umgang mit Benzin.
– Betanken Sie die Maschine im Freien und füllen Sie
den Tank bis 25 mm unterhalb der Tankoberseite
(der Unterseite des Füllstutzens). Nicht überfüllen.
– Wischen Sie verschüttetes Benzin auf.

Beim Betrieb

Warnung
Auspuffgase enthalten Kohlenmonoxid, ein
geruchloses tödliches Giftgas.
Lassen Sie den Motor nie in geschlossenen
Räumen laufen.
Wenn sich das Fahrzeug bewegt, müssen der Bediener
und Beifahrer sitzen bleiben. Der Bediener sollte
möglichst beide Hände am Lenkrad halten. Der
Passagier muss sich an den vorgesehenen Griffen
festhalten. Belassen Sie Ihre Arme und Beine immer im
Fahrzeuginneren.
Fahren Sie, wenn Sie einen Passagier mitnehmen,
langsamer und wenden weniger scharf. Denken Sie
daran, dass Ihr Beifahrer u.U. nicht damit rechnet, dass
Sie bremsen oder wenden und er eventuell nicht darauf
vorbereitet ist.
Achten Sie immer auf niedrige Überhänge und ver-
meiden diese, wie z.B. bei Ästen, Türzargen und
Gehbühnen. Stellen Sie sicher, dass für Sie und das
Fahrzeug genug lichte Höhe besteht.
Schalten Sie vor dem Verlassen eines im Leerlauf
laufenden Fahrzeuges immer auf Neutral und aktivieren
die Feststellbremse, da das Fahrzeug ansonsten kriecht.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis