Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb An Hängen; Einsatz In Unebenem Gelände; Be- Und Entladen - Toro Twister 1600 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Twister 1600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb an Hängen
Warnung
Der Einsatz des Fahrzeuges an Hängen kann zu
dessen Umkippen und Rollen führen, außerdem
kann der Motor abwürgen, und Sie können am
Hang den Vorwärtsantrieb verlieren. Daraus
können Verletzungen resultieren.
Befahren Sie nie Hänge mit einer Steigung von
mehr als 12 .
Beschleunigen oder bremsen Sie beim Rück-
wärtsfahren an Hängen nie plötzlich, besonders
wenn Sie eine Last transportieren.
Fahren Sie das Fahrzeug, wenn der Motor
abwürgt oder Sie den Vorwärtsantrieb an
Hängen verlieren, langsam rückwärts den Hang
hinunter. Versuchen Sie nie, das Fahrzeug zu
wenden.
Fahren Sie nie quer zu einem steilen Hang;
fahren Sie entweder in gerader Linie den Hang
auf- oder abwärts, oder fahren Sie um den Hang
herum.
Vermeiden Sie das Wenden an Hängen.
Reduzieren Sie die Fahrzeugbelastung und
-geschwindigkeit.
Vermeiden Sie das Stoppen an Hängen,
insbesondere wenn das Fahrzeug beladen ist.
Befolgen Sie die zusätzlichen Vorsichtsregeln, wenn Sie
das Fahrzeug an einem Hang einsetzen:
Reduzieren Sie die Geschwindigkeit, bevor Sie einen
Hang auf- oder abwärts befahren.
Bremsen Sie vorsichtig, wenn der Motor abwürgt oder
Sie den Vorwärtsantrieb an Hängen verlieren und fahren
langsam in einer geraden Linie rückwärts den Hang
hinunter.
Das Wenden beim Auf- oder Abwärtsfahren an Hängen
kann gefährlich sein. Wenn Sie an einem Hang wenden
müssen, tun Sie dies langsam und vorsichtig. Wenden
Sie nie schnell oder scharf.
Schwere Ladungen beeinflussen die Fahrzeugstabilität.
Reduzieren Sie die Nutzlast und Ihre Fahrgeschwindig-
keit, wenn Sie an einem Hang arbeiten oder der Schwer-
punkt der Last hoch liegt. Sichern Sie die Ladung gegen
ein Verlagern.
Vermeiden Sie das Stoppen an Hängen, insbesondere
wenn das Fahrzeug beladen ist. Beim Stoppen bei der
Hangabwärtsfahrt ergibt sich ein längerer Bremsweg als
auf ebenen Flächen. Vermeiden Sie, wenn Sie das Fahr-
zeug stoppen müssen, plötzliche Geschwindigkeits-
veränderungen, die zum Umkippen oder Rollen des
Fahrzeuges führen können. Bremsen Sie nicht plötzlich,
wenn Sie rückwärts rollen, sonst kann das Fahrzeug
umkippen.
Fahren Sie wenn möglich Hänge gerade hinauf oder
hinunter.
Wir empfehlen Ihnen nachdrücklich die Montage eines
Überrollschutzkit (ROPS), wenn Sie in hügeligem
Gelände arbeiten.
Einsatz in unebenem Gelände
Reduzieren Sie die Fahrgeschwindigkeit und Last beim
Einsatz in unebenem Gelände, bei unebenem Boden und in
der Nähe von Bordsteinen, Löchern und plötzlichen Ver-
änderungen im Gelände. Sonst kann sich die Ladung ver-
lagern, was zur Unbeständigkeit des Fahrzeugs führen
kann.
Wir empfehlen Ihnen nachdrücklich die Montage eines
optionalen Überrollschutzkit (ROPS), wenn Sie in
unebenem Gelände arbeiten.
Warnung
Unerwartete Veränderungen im Gelände können
zum plötzlichen Ausschlagen des Lenkrades
führen, was zu Hand- und Armverletzungen
führen kann.
Reduzieren Sie beim Einsatz in unebenem
Gelände und in der Nähe von Borsteinen die
Fahrgeschwindigkeit.
Halten Sie das Lenkrad beim Fahren locker am
Rand. Halten Sie Ihre Hände von den Lenkrad-
speichen fern.

Be- und Entladen

Das Gewicht und die Lage der Last und des Passagiers
können den Schwerpunkt des Fahrzeugs verändern sowie
dessen Handhabung beeinflussen. Befolgen Sie die
nachstehenden Richtlinien, um einen Verlust über die
Kontrolle zu vermeiden, was zu Verletzungen führen kann.
Führen Sie keine Ladungen mit, die die auf dem Typen-
schild des Fahrzeuges angegebene maximale Nutzlast
überschreiten; beachten Sie für die Lastgrenzen des
Fahrzeuges die Technischen Daten auf Seite 13. Die
angegebenen Lastgrenzen beziehen sich nur auf ebene
Flächen.
Reduzieren Sie die Nutzlast beim Einsatz an Hängen
und in unebenem Gelände, um einem Kippen oder
Umkippen des Fahrzeugs vorzubeugen.
Reduzieren Sie die Nutzlast, wenn der Schwerpunkt
höher liegt. Andere Materialien, wie z.B. Ziegel,
Dünger und Hölzer werden in der Mulde höher
gestapelt. Je höher der Laststapel, desto leichter kippt
das Fahrzeug um. Verteilen Sie die Last so flach wie
möglich und stellen sicher, dass sie Ihre Sicht nach
hinten nicht einschränkt.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis