Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Generator; Motor; Anweisungen Im Vorfeld - Whisper Power M-GV4 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M-GV4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNG

5 WARTUNG
5.1

GENERATOR

Für den Generator ist eine Wartung nicht erforderlich.
5.2

MOTOR

5.2.1

Anweisungen im Vorfeld

Alle regelmäßigen Wartungen können ausgeführt werden,
wenn das Gehäuse offen ist. Wenn sich Öl und Staub im
Gehäuse angesammelt haben, müssen entsprechende
Vorkehrungen getroffen werden, damit kein Öl verschüttet
und die Umfeld nicht verunreinigt wird.
Die erste Wartung des Motors sollte nach 50 Stunden
sowie nach einer größeren Instandsetzung durchgeführt
werden. In den ersten 50 Stunden sollte dem Motor
besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden:
Längere Zeiträume mit geringer oder keiner Last in den
ersten 50 Stunden können zu Ablagerungen in dem
Zylinder und einem hohen Ölverbrauch führen.
Aus demselben Grund ist es äußerst wichtig,
die richtige Ölspezifikation zu verwenden.
Beim
ersten
Starten
Kraftstoffverbrauch
muss
möglicherweise entlüftet werden.
5.2.2
Entlüftung der Kraftstoffleitungen
Stellen Sie sicher, dass ausreichend Kraftstoff vorhanden
ist. Das System entlüftet sich selbst. Beim ersten Anlassen
oder wenn der Kraftstoff vollständig verbraucht war, muss
das Kraftstoffsystem möglicherweise entlüftet werden.
Drücken Sie den Start-Knopf, der das elektrische System
und die Kraftstoffpumpe aktiviert. Wird mehr Zeit zum
Entlüften benötigt, drücken Sie „Start" und „halten" Sie den
Knopf auf dem lokalen Kontrollpanel (also nicht auf dem
Fernbedienungspanel). Während Sie den Knopf halten,
arbeitet die Pumpe, doch das Gerät startet nicht. Halten
Sie den Knopf so lange wie nötig, um das System zu
entlüften.
5.2.3

Ventilspiel

Wenn der Motor kalt ist, sollten beide Ventile (Einlass und
Auslass) ein Spiel von 0,15 mm + 0,03 haben. Die
Einstellung muss am äußeren Todpunkt erfolgen (siehe §
5.4.3).
5.2.4

Austausch des Kraftstofffilters

Der Filterwechsel hängt von dem Verschmutzungsgrad
des Kraftstoffs ab, sollte jedoch mindestens alle 400
Betriebsstunden durchgeführt werden. Klemmen Sie die
Zufuhrleitung vor dem Austausch des Filters ab. Entfernen
Sie die Schläuche vom Filter und befestigen Sie sie wieder
24
oder
nach
vollständigem
das
Kraftstoffsystem
an dem neuen Filter. Der Pfeil auf dem Filtergehäuse gibt
die Fließrichtung an. Ein verstopfter Filter hat eine
reduzierte
Leistung
des
unregelmäßigen Betrieb zur Folge.
5.2.5
Reinigung des Ölfilters
Der Ölfilter befindet sich vor der Service-Seite. Die
Reinigung
muss
gemäß
Bedienungsanleitung erfolgen. Lassen Sie mit Hilfe einer
Vakuumpumpe das Öl ab; legen Sie einige Tücher unter
die Kappe.
5.2.6

Luftfilterelement

In der Standardlieferung des M-GV4 ist ein Lufteinlassfilter
enthalten. Der Filterwechsel hängt von der Verschmutzung
der Umwelt ab. Überprüfen Sie den Filter mindestens alle
400
Betriebsstunden.
Filterelement herum kann mit Druckluft gereinigt werden.
Verwenden Sie zum Reinigen des Schaumstoffs keine
Lösungsmittel. Der Filter kann nicht gereinigt werden,
sondern muss ausgetauscht werden. Zugang zum Filter
erhalten Sie, indem Sie die Flügelmutter aufschrauben
und den Motor zur Service-Seite ziehen. Jetzt kann der
Filter ausgetauscht werden.
5.3
REGELMÄßIGE WARTUNG
ÜBERPRÜFEN SIE TÄGLICH FOLGENDES:
Ölstand (siehe Abb. 13)
Warten Sie mindestens 5 Minuten nach dem Anhalten
des Motors, bevor Sie den Ölstand prüfen, damit das
Öl Zeit hat, sich in dem Sumpf abzusenken.
Tauchen Sie den Messtab bei der Überprüfung
des Ölstands einfach in das Öl, ohne den
Messstab in die Ölwanne zu schrauben.
Abb. 13 Öl-Messstab
April 2011 / M-GV4 für Marine-Anwendungen/ DE
Motors
sowie
dem
Zeitplan
in
dieser
Der
Schaumstoff
um
einen
das

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis