Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wechselstrom-Generator Auf Dauermagnetbasis; Wechselrichter; Motor; Batterielader - Whisper Power M-GV4 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M-GV4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TECHNISCHE INFORMATIONEN
3.1.3
Wechselstrom-Generator auf
Dauermagnetbasis
Der dreiphasige Generator auf Dauermagnetbasis ist in
das Schwungrad integriert und verfügt dank der hierin
eingesetzten
technisch
Supermagnete über einen sehr hohen Wirkungsgrad von
94% oder mehr. Die Leistungsabgabe des Generators
liegt zwischen
250V-300Hz und 400V-500Hz, je nach
Motordrehzahl. Da der Wirkungsgrad sehr hoch ist, ist nur
eine geringe Kühlung erforderlich. Auf dem Generator
befindet sich ein Lüfter, der die Luft zum Kühlen der
Wicklungen zirkuliert. Weitere technische Daten zur
Ausführung des Generators sind in den Zeichnungen und
Diagrammen in dieser Bedienungsanleitung enthalten.
3.1.4

Wechselrichter

Zum Wechselrichten des hohen Spannungsausgangs des
Generators auf 230V 50Hz Wechselstrom wird ein
moderner
Wechselrichter
Wechselrichter
ist
"eingeschlossen", um die Bestandteile vor Feuchtigkeit
und Schmutz zu schützen. Er befindet sich in einem
separaten Bereich des Schallschutzgehäuses, kann aber
auch an einem anderen Ort montiert werden (kein
Standard).
3.1.5

Motor

Der in dem Genverter eingesetzte Motor wurde von
WhisperPower entwickelt und wird ausschließlich für
WhisperPower hergestellt. Das Konzept ist einmalig, da
der Motor komplett durch Öl gekühlt wird. Dasselbe Öl,
das für die Schmierung verwendet wird, dient auch der
Kühlung.
Der
Schmierkreislauf
Kühlkreislauf, der über eine eigene Pumpe verfügt,
getrennt.
Da der Zylinder sowie der Zylinderkopf von Öl umgeben
sind, ist der Geräuschpegel des Motors selbst sehr
niedrig. Dank der Ölkühlung kann der Motor in einem
nahezu vollständig abgeschlossenen Gehäuse eingesetzt
werden, wodurch der Genverter noch leiser ist. Das Öl
wird durch einen recht kleinen Radiator gekühlt.
Der
Radiator
ist
Schallschutzgehäuse integriert, kann jedoch auch separat
untergebracht werden (kein Standard).
Man könnte das heiße Öl zur Erzeugung von Wärme
verwenden (CHP = Combined Heat Power (Kombinierte
Wärme- und Stromerzeugung)).
Der Motor hat eine direkte Einspritzung und wurde so
konstruiert,
dass
er
Emissionsstandards entspricht.
Weitere Einzelheiten finden Sie im Datenblatt auf Seite 16.
14
äußerst
hoch
entwickelten
eingesetzt.
Dieser
komplett
in
Polyuretahn
ist
jedoch
standardmäßig
in
den
höchsten
Abgas-
3.1.6

Batterielader

In dem System befindet sich ein Batterielader, der 10 Amp
12V Gleichstrom zum Laden der Startbatterie erzeugt. Die
Spannung wird auf ±14,4V reguliert.
3.1.7

Alarmvorrichtungen und Abschaltung

Im Falle einer Fehlfunktion wird diese durch die Fehler-
Lampe angezeigt. Nähere Einzelheiten werden auf dem
Display angezeigt und der Motor wird abgeschaltet. Es
werden
4
Kühlöldruck, Öltemperatur und Auspufftemperatur.
Die Öltemperatur wird durch einen Sensor überwacht und
der Öldruck sowie die Auspufftemperatur durch Schalter.
Das DDC erzeugt einen Alarm, wenn die Öltemperatur zu
hoch,
die
Schmieröldruck zu niedrig oder der Kühlöldruck zu hoch
ist.
Die Schmieröldruck-Alarmschalter sind geschlossen, wenn
der Motor läuft und keine Fehlfunktion auftritt. Der
Öltemperatur-Sensor wird ein analoges Signal an der
Mikroprozessor geben. Der Prozessor werde die Motor
stopfen wenn die Öltemperatur über 120° C ansteigt. Der
Abgasschalter ist normalerweise geschlossen und öffnet
sich, wenn die Auspuffgase wärmer als 90°C sind.
Hierdurch wird angezeigt, dass das in den Auspuff
injizierte
Kühlwasser
Fehlfunktion die mit Schalter überwacht wird, öffnet sich
einer der Kontakte und der Motor stoppt. Dies bedeutet,
dass
der
Genverter
Alarmschalter defekt oder ein Kabel lose ist. Das System
ist deshalb eigensicher. Es bedeutet auch, dass der
niedrige Öldruckschalter offen ist, wenn der Motor nicht
vom
läuft und der Alarm 10 Sekunden lang während des Starts
blockiert ist.
Auf dem Panel werden nähere Angaben zum Alarm
angezeigt.
3.1.8

Kontrolle

Der Genverter kann durch Druckknöpfe auf dem Panel
des Gerätes oder auf der Fernbedienung bedient werden.
Durch
Drücken
das
Kontrollsystem aktiviert und der Motor automatisch
gestartet. Durch Drücken des STOPP-Knopfes werden der
Motor angehalten und das elektrische System deaktiviert.
Für die Verwendung des Automatik-Modus muss das
System für diesen Modus eingestellt werden. Dies kann
über das Fernbedienungspanel erfolgen. Die Drehzahl des
Motors ist variabel und passt sich der Last an. Für eine
Optimierung
erforderlich, die minimale und die maximale Drehzahl
einzustellen. Es kann auch eine Drehzahl für den Betrieb
mit festgelegter Drehzahl eingestellt werden.
April 2011 / M-GV4 für Marine-Anwendungen/ DE
Funktionen
überwacht:
Auspufftemperatur
zu
blockiert
ist.
nicht
funktioniert,
des
START-Knopfes
des
Betriebs
ist
es
Schmieröldruck,
hoch
oder
der
Im
Falle
einer
wenn
der
wird
das
möglicherweise

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis