Programmierung
6. Hat der Decoder die Adresse verstanden, so quittiert er dies
indem die LED etwa 1 Sekunde dauerhaft aufleuchtet.
7. Der SwitchPilot schaltet danach in den normalen Betriebs-
modus, die LED erlischt.
Sollten Sie versehentlich eine andere als die erste Weiche einer
Vierergruppe zum Programmieren benützt haben, wird automa-
tisch die korrekte Gruppe erkannt und programmiert.
9.3.2. Zweite Adresse für Ausgänge 5 - 6
Die zweite Adresse wird für die (Servo)-Ausgänge 5 und 6 be-
nützt. Wählen Sie hier stets Weichennummern, die am Anfang
einer Vierergruppe stehen, also z.B. 1 und 2, 5 und 6, 9 und 10,
13 und 14, usw.
1. Wählen Sie an Ihrem Digitalsystem die Weichennummer
(Weichenadresse), die Sie dem Ausgang 5 (erstes Servo) des
SwitchPilot geben möchten. Gehen Sie laut Anleitung Ihres
Handreglers / Digitalzentrale so vor, als ob Sie die entspre-
chende Weiche schalten möchten. (Für ECoS-Benutzer: Siehe
Handbuch Abschnitt 13ff)
2. Schalten Sie die Spannungsversorgung Ihrer Modellbahnan-
lage ein.
3. Betätigen Sie den Programmiertaster und halten Sie ihn so
lange gedrückt, bis (nach ungefährt vier Sekunden) die LED
wie folgt blinkt: Kurz, Kurz, Pause, Kurz, Kurz, Pause, usw.
4. Sie können dann die Taste loslassen, der Decoder befindet
sich nun im Lernbetrieb.
5. Schalten Sie an Ihrem Handregler bzw. Digitalsystem die in
Schritt 1 gewählte Weiche. Es spielt keine Rolle, ob von „Ab-
zweig" nach „Gerade" oder umgekehrt.
6. Hat der Decoder die Adresse verstanden, so quittiert er dies
indem die LED etwa 1 Sekunde dauerhaft aufleuchtet.
7. Der SwitchPilot schaltet danach in den normalen Betriebs-
modus, die LED erlischt.
12
9.4. Programmierung am Programmiergleis
Zur Programmierung der Eigenschaften der Decoderausgänge
muss der SwitchPilot am Programmiergleisausgang Ihres Digital-
systems programmiert werden. Zweckmäßigerweise erfolgt dies
vor dem endgültigen Einbau auf der Anlage.
ECoS-Besitzer mit Firmware ab 1.1.0. können dank eingebauter
RailCom® Technologie den SwitchPilot auch im eingebauten
Zustand direkt programmieren und auslesen. Informieren Sie sich
hierzu bitte im ECoS-Handbuch (bzw. deren Ergänzung).
9.4.1. Anschluss ans Programmiergleis
Schliessen Sie den SwitchPilot zur Programmierung wie in Abb.
10 gezeigt an ihr Digitalsystem an. In diesem Fall muss die Strom-
versorgung durch die Digitalzentrale erfolgen.
Der SwitchPilot beherrscht alle relevanten DCC Programmiermodi.
Er sollte im DCC Direct Mode programmiert werden. Zum Einle-
sen der CVs müssen Sie am Ausgang 1 Out A einen Verbraucher
anschließen, der mehr als 60 mA Strom zieht, z.B. ein größeres
Glühbirnchen oder einen 180 Ohm / 1W Widerstand.
Zum Programmiergleisaus-
gang des Digitalsystems
180 Ohm
Abbildung 9: Anschluss an das Programmiergleis der Zentrale