Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Proceq profoscope Bedienungsanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für profoscope:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

[Zoll]
[mm]
1
25
20
¾
15
½
10
¼
5
0
0
5
-
0
Abbildung 25: Genauigkeit der Deckungsmessung bei überlappenden Bewehrungsstäben
Tabelle 1 und Abbildung 25: Genauigkeit der Deckungsmessung bei Einstellung des gemessenen
Durchmessers
• Für schmalere Bewehrungsstäbe mit einem Durchmesser von bis zu 16 mm / # 5 entspricht die
Genauigkeit der Deckungsmessung 1 mm bis 4 mm / 0.04" bis 0.16".
• Für Bewehrungsstäbe mit einem Durchmesser von 18 mm bis 30 mm / # 6 bis # 9 entspricht
die Genauigkeit der Deckungsmessung 0 bis 3 mm / 0.00" bis 0.12".
HINWEIS! Ohne Einstellung des gemessenen Durchmessers kann der Fehler bis zu
44 mm / 1.73" betragen.
• Für Bewehrungsstäbe mit einem Durchmesser > 30 mm / > # 9 entspricht die Genauigkeit der
Deckungsmessung 1 % bis 15 % der tatsächlichen Deckung.
Die Messgenauigkeit nimmt mit steigender Deckung ab.
Sonderfall der Deckungsmessung an Bügeln
Bewehrungsstäbe mit Bügeln sind vor allem für Träger, Säulen, Pfähle und Unterzüge typisch.
Für übliche Anordnungen kann das Excel-Makro „Cover Measurement at Stirrups", das auf unserer
Website www.proceq.com unter dem Stichwort Profoscope heruntergeladen werden kann, heran-
gezogen werden.
HINWEIS! In allen anderen Fällen muss ein Bewehrungsstab der ersten Lage an einigen
Stellen freigelegt werden, um die tatsächliche Deckung zu ermitteln und diese mit den
Messwerten des Profoscope zu vergleichen.
20
D
: Tatsächlicher Durchmesser
r
D
: Eingestellter Durchmesser
s
20
40
60
1
2
12/16
80
100
120
3
4
Tatsächliche Deckung
34/40
18/25
26/40
140
160
5
6
© 2018 Proceq SA
D
/D
r
s
40/40
+4
+1
4 mm
-3
[mm]
[Zoll]
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis