Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfung Der Deckung Entlang Eines Bewehrungsstabs; Bestimmung Der Stabanordnung - Proceq profoscope Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für profoscope:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.3 Überprüfung der Deckung entlang eines Bewehrungsstabs
Zur Überprüfung das Profoscope mit der Mittellinie (9) parallel zur Stabrichtung und mit dem MM (4)
direkt über dem Bewehrungsstab bewegen. Für die Deckungstiefe muss ein konstanter Messwert
angezeigt werden. Es kann auch direkt mit der Markierung der Stabanordnung, siehe Abschnitt
5.2.4, begonnen werden.

5.2.4 Bestimmung der Stabanordnung

Profoscope mit der Reset-Taste (3)
Bewehrungsstäbe zu orten.
Gerät zuerst in eine Richtung und dann weiter in einem Winkel von 90° bewegen, um die Staban-
ordnung zu ermitteln.
Bei der Messung mit dem Profoscope bitte Folgendes beachten:
• Wann immer möglich, die erste Lage von Bewehrungsstäben auch als erstes orten (z. B. in einer
Säule bilden die horizontalen Bügel die erste Lage). Zu diesem Zweck das Profoscope mit der
Mittellinie (9) horizontal halten und in vertikale Richtung bewegen. Positionen der ersten Lage
auf der Oberfläche anzeichnen.
• Bei der Ortung der zweiten Lage (z. B. in einer Säule bilden die vertikalen Bewehrungsstäbe
die zweite Lage) das Profoscope mit der Mittellinie (9) rechtwinklig zu den Bewehrungsstäben
der ersten Lage halten (z. B. bei einer Säule vertikal). Gerät nun mit dem MM (4) entlang der
Mittelpunktlinie zwischen zwei Bewehrungsstäben der ersten Lage parallel zur Richtung der
ersten Lage bewegen (z. B. bei einer Säule horizontal), um die Bewehrungsstäbe der zweiten
Lage zu orten.
z. B.
Bewehrung
einer Säule
MM (4)
Abbildung 21: Ermittlung der Stabanordnung
Bald zeichnet sich die Anordnung der Stäbe ab, sodass mit Bohrungen begonnen werden kann
oder weitere Messungen der Deckungstiefe (siehe Abschnitt 5.3) und des Stabdurchmessers (siehe
Abschnitt 5.4) durchgeführt werden können. Dabei lassen sich gegebenenfalls Werte speichern
(siehe Abschnitt 6.1, nur mit Profoscope+).
© 2018 Proceq SA
zurücksetzen und mit Möglichkeit A fortfahren, um weitere
Bügel (erste Lage)
Mittelpunktlinie von Bügeln
Vertikale Bewehrungsstäbe
(zweite Lage)
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis