Möglichkeit C: Bewegung schräg zu den Bewehrungsstäben
Markierungen für MM (4)
Abbildung 19: Bewegung schräg zu den Bewehrungsstäben
Die Reaktion in der Anzeige verläuft ähnlich wie bei der rechtwinkligen Bewegung (Möglichkeit A),
allerdings bewegt sich das Fadenkreuz langsamer.
Profoscope bewegen, bis die LED aufleuchtet. Der MM (4) befindet sich direkt über dem Beweh-
rungsstab. Position des MM (4) auf allen vier Seiten des Profoscope markieren, sodass der Mittel-
punkt zur Ermittlung der Stabrichtung (siehe Abschnitt 5.2.2) auf der Prüffläche erkennbar ist.
5.2.2 Ermittlung der Stabrichtung
Sobald der Mittelpunkt definiert ist, wird die Stabrichtung durch Drehen des Geräts um den Mittel-
punkt ermittelt.
Richtung des
Bewehrungsstabs
Abbildung 20: Ermittlung der Stabrichtung
Profoscope mit der Unterkante (LED-Ausgang) der Mittellinie (9) am Mittelpunkt des Bewehrungs-
stabs positionieren. Profoscope entweder von links (L) oder von rechts (R) um diesen Mittelpunkt
drehen. Die LED leuchtet auf, sobald die Mittellinie (9) genau über und parallel zum Bewehrungsstab
ist. Position der Mittellinie (9) auf der Anzeigeseite des Profoscope markieren. Eine durch diesen
Punkt und den markierten Mittelpunkt gezogene Linie zeigt die Stabrichtung.
HINWEIS! Der Pfeil für die Signalstärke kann hier als Hilfe dienen. Die Signalstärke
nimmt bei einer Drehung in Richtung der tatsächlichen Ausrichtung zu bzw. bei einer
Drehung entgegen der Ausrichtung ab.
16
Probieren Sie diese Möglichkeit mit Hilfe Ihres
Start-Testpakets aus.
Mittelpunkt
L
Mittelpunkt über
dem Bewehrungsstab
Probieren Sie dies mit Hilfe Ihres Start-Test-
pakets aus.
LED leuchtet auf, wenn sich die Mittellinie (9)
über dem Bewehrungsstab befindet
R
© 2018 Proceq SA