[Zoll] [mm]
40
1½
30
1
20
½
10
0
0
0
-10
-½
-20
-1
-30
-1½
-40
-2
-50
0
Abbildung 7:
Korrekturwerte für mit dem Standarddurchmesser von 16 mm / # 5 gemessene
Deckungen
3.4.4 Faktoren, die sich auf die Ermittlung des Durchmessers auswirken
Zwei Faktoren wirken sich auf die Ermittlung des Stabdurchmessers aus. Ein Faktor ist die De-
ckungstiefe: Der Durchmesser kann für Bewehrungsstäbe mit einer Deckung ermittelt werden, die
nicht grösser ist als 80 % des Standardbereichs 64 mm / 2.5".
Der zweite Faktor ist der Abstand zwischen benachbarten Stäben: Zur genauen Bestimmung des
Durchmessers muss der Abstand zwischen den Stäben grösser sein als die in Bezug auf den MM
(4) in der Abbildung dargestellten Grenzwerte.
S
1
Abbildung 8:
Mindestabstand von Bewehrungsstäben zur Erfassung korrekter Messwerte
10
20
40
60
Standard-Bereich
20
40
60
Tatsächliche Deckung
S
2
>150 mm
"
>6
S
: 130 mm / 5.1" ohne Nachbarstabkorrektur
1
S
50 mm / 2.0" mit Nachbarstabkorrektur (siehe Abschnitt 5.4.2)
1
80
100
120
Grosser Bereich
80
100
120
S
: min. 150 mm / 6"
2
abhängig vom Stabdurchmesser
Ø 6 mm
Ø 8 mm
Ø 12 mm
Ø 16 mm
140
160
180
Ø 20 mm
Ø 26 mm
Ø 34 mm
Ø 40 mm
140
180
160
[mm]
[Zoll]
© 2018 Proceq SA
# 2
# 3
# 4
# 5
# 6
# 8
# 11
# 13