Seite 1
ZUG- KAPP- UND GEHRUNGSSÄGE PZKS 1500 B2 ZUG- KAPP- UND GEHRUNGSSÄGE PZKS 1500 B2 SLIDING CROSS CUT MITRE SAW PZKS 1500 B2 Bedienungs- und Sicherheitshinweise Operating and Safety Instructions Originalbetriebsanleitung Translation of Original Operating Manual IAN 280657...
Seite 2
Klappen Sie vor dem Lesen die beiden Seiten mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device. DE / AT / CH Originalbetriebsanleitung Seite...
Inhalt Inhalt Erläuterung der Symbole am Gerät..............Seite 2 Einleitung....................... Seite 3 Gerätebeschreibung..................Seite 3 Lieferumfang....................Seite 4 Bestimmungsgemäße Verwendung ..............Seite 4 Sicherheitshinweise ..................Seite 5 Technische Daten .................... Seite 10 Vor der Inbetriebnahme des Geräts ..............Seite 11 Montage und Betrieb ..................
Erläuterung der Symbole am Gerät Erläuterung der Symbole am Gerät Achtung - Lesen Sie zur Vermeidung von Verletzungsgefahren die Bedienungsanleitung aufmerksam durch Tragen Sie eine Schutzbrille! Tragen Sie einen Gehörschutz! Tragen Sie eine Atemschutzmaske! Wichtig! Verletzungsgefahr. Greifen Sie niemals in das rotierende Sägeblatt! Achtung - Laserstrahlung Nicht in den Strahl blicken! LASER...
Einleitung/Gerätebeschreibung 1. Einleitung Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen in der Bedienungsanleitung müssen die in Ihrem Land geltenden Vorschriften für HERSTELLER: den Betrieb des Gerätes beachtet werden. Ga-Po-Vertrieb GmbH Bewahren Sie die Bedienungsanleitung und Heinrich-Horten-Straße 5 die dazugehörigen Unterlagen zum Schutz 47906 Kempen, Germany vor Staub und Feuchtigkeit immer in einer Kunststoffhülle auf und sorgen Sie dafür, dass SEHR GEEHRTER KUNDE,...
Lieferumfang/Bestimmungsgemäße Verwendung 24. Zeiger für Sägekopfneigung des Verschluckens und Erstickens! 25. Feststellschraube für Zugführung • Kapp- und Gehrungssäge 26. Zugführung • 2 x Spannvorrichtung 27. Feststellschraube für Sägekopfneigung • 2 x Werkstückauflage 28. Schraube für Spannvorrichtung • Spanfangsack 29. Schraube für Werkstückauflage •...
Sicherheitshinweise werden. Alle Personen, die das Gerät Sicherheitsvorschriften zu beachten. Lesen benutzen oder Servicearbeiten am Gerät Sie vor dem Gebrauch des Gerätes all diese durchführen, müssen mit dem Inhalt dieses Hinweise und bewahren Sie sie gut auf. Handbuches vertraut und über die vom Gerät ausgehenden möglichen Gefahren aufgeklärt Sicherer Betrieb sein.
Seite 11
Sicherheitshinweise und halten Sie sich im Gleichgewicht. keine Handkreissägen. Verwenden Sie das Elektrowerkzeug Vermeiden Sie eine ungünstige nicht zum Sägen von Feuerholz. Handstellung, die dazu führen kann, dass 8 Tragen Sie geeignete Kleidung beim plötzlichen Abrutschen eine oder Tragen Sie beim Arbeiten mit dem beide Hände das Sägeblatt berührt/ Gerät keine weite Kleidung oder berühren.
Seite 12
Sicherheitshinweise entsprechend gekennzeichnete 22 ACHTUNG! Verlängerungskabel. Beim Einsatz anderer Werkzeugeinsätze Aufgewickelte Kabel müssen für den und anderer Zubehörteile besteht Gebrauch vollständig abgewickelt Verletzungsgefahr. werden. 23 Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug durch 19 Bleiben Sie während der Arbeit mit dem eine Elektrofachkraft reparieren. Gerät stets aufmerksam Dieses Elektrowerkzeug entspricht den Achten Sie darauf, was Sie tun.
Sicherheitshinweise Holz eine Staubfangvorrichtung an das Bewegen oder Transportieren des Elektrowerkzeug an. Die Staubemission Gerätes. wird unter anderem durch die Art Benutzen Sie das Gerät nur, wenn die des bearbeiteten Werkstoffs, die Schutzvorrichtungen funktionsfähig, in Maßnahmen zur räumlichen Trennung einwandfreiem Zustand und richtig ein- (Staubauffang und Quelle) sowie durch bzw.
Seite 14
Sicherheitshinweise 8 Stellen Sie sicher, dass Reduzierringe Sie das Sägeblatt von Hand in die 45°- und 90°-Stellung, um sicherzustellen, parallel zueinander angeordnet sind. dass es den Drehtisch in keiner Stellung 9 Gehen Sie beim Umgang mit berührt. Richten Sie den Sägekopf ggf. Einbauwerkzeugen vorsichtig vor.
Technische Daten Tiere. Auch ein Laserstrahl mit geringer Minuten; die Einschaltdauer beträgt 25% Leistung kann Schäden am Auge der Betriebsdauer. verursachen. • Bei der Anwendung anderer als der Mindest-Werkstückgröße (sämtliche hier angegebenen Vorsichtsmaßnahmen Werkstücke, die sich mit der kann es zu schädlicher Strahlenbelastung mitgelieferten Spannvorrichtung an der kommen.
Vor dem Einschalten des Gerätes am Sägeblatt, wodurch die Sägeleistung unterscheiden, abhängig von der Art und die Bearbeitungsgenauigkeit und Weise, in der das Elektrowerkzeug beeinträchtigt werden. verwendet wird; • Verwenden Sie beim Sägen von Es sind Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Kunststoffwerkstücken bitte stets die der Bedienperson festzulegen, die auf Spannvorrichtung: die zu sägenden einer Abschätzung der Aussetzung während...
Montage und Betrieb • Die Spannvorrichtung (7) lässt sich auf • Stellen Sie vor dem Anschließen des Gerätes an die Stromversorgung sicher, dem feststehenden Sägetisch sowohl links dass die Angaben auf dem Typenschild als auch rechts befestigen. Setzen Sie die den Daten des Stromnetzes entsprechen.
Montage und Betrieb dem Uhrzeigersinn und sichern Sie (14). Der Arretierhebel (11) muss den Drehtisch in der gewünschte hörbar einrasten. Winkelstellung. Kontrolle: (siehe Abb. 9) 8.3 Feinjustierung des Sägeblatts Stellen Sie einen Anschlagwinkel auf 90° für 90°-Kappschnitte ein. Legen Sie ihn auf dem Drehtisch (15) zwischen der Anschlagschiene (17) und (Abb.
Montage und Betrieb Schnittbreite). nach links in Bezug auf die Anschlagschiene • Legen Sie das zu sägende Holzstück ausgeführt werden. auf dem Drehtisch (15) an die Anschlagschiene (17) an. • Lösen Sie den Feststellgriff für den • Spannen Sie das Werkstück mit Gehrungswinkel (10), sofern er der Spannvorrichtung (7) auf dem festgedreht ist, drücken Sie den...
Montage und Betrieb Zeiger (24) mithilfe eines Winkel ein (siehe hierzu auch Punkt 8.6). Kreuzschlitzschraubendrehers. Bringen • Drehen Sie den Griff zum Feststellen des Sie ihn in die 45°-Stellung auf der Gehrungswinkels (10) wieder fest, um Winkelskala (23) und ziehen Sie den den Drehtisch zu fixieren.
Seite 21
Montage und Betrieb werden. 8.12 Auswechseln des Verwenden Sie stets die Sägeblattes Entstaubungsanlage. (Abb. 1/17/18/19/20) Sorgen Sie für eine gute Belüftung am Arbeitsplatz. • Warten Sie, bis der Sägekopf (4) aufrecht Das Tragen eines Atemschutzgerätes mit steht. Filter der Filterklasse P2 wird empfohlen. •...
Transport/Wartung Sägezähne beziehungsweise die Sie können den Laser (13) neu justieren, Drehrichtung des Sägeblattes (6) muss wenn er die Schnittlinie nicht mehr korrekt mit der Richtung des Pfeils auf dem anzeigt. Lösen Sie dazu die Schrauben (39) Gehäuse übereinstimmen. und justieren Sie den Laser durch seitliches •...
Lagerung/Stromanschluss 12. Stromanschluss dafür, dass der Bereich des beweglichen Sägeblattschutzes stets absolut sauber ist. Entfernen Sie Staub und Späne nach jedem Der eingebaute Elektromotor ist Arbeitsgang mithilfe einer Bürste oder durch angeschlossen und betriebsbereit. Der Ausblasen mit Druckluft. Anschluss entspricht den Vorschriften nach Reinigen Sie die Abdeckung, die VDE und DIN.
Entsorgung/Garantie Kontrollieren sie Stromkabel regelmäßig auf umweltverträglichen Wiederverwertung Beschädigungen. Stellen Sie sicher, dass zuzuführen. das Kabel während der Prüfung nicht an das Bei Fragen zur sachgemäßen Entsorgung Stromnetz angeschlossen ist. Ihrer Elektro-Altgeräte wenden Sie sich bitte an Ihre örtliche Abfallentsorgungsbehörde. Elektrokabel müssen die geltenden Vorschriften nach VDE und DIN erfüllen.
Kundendienst der Garantiezeit durchgeführt werden, sind kostenpflichtig. 15. Kundendienst Service DE teknihall Elektronik GmbH Breitefeld 15 64839 Münster Germany Email: gapo-service-de@teknihall.com Tel: 0049 21529603100 Fax: 0049 21529603111 Service AT teknihall Elektronik GmbH Breitefeld 15 64839 Münster Germany gapo-service-at@teknihall.com Tel: 0043 12675668 Fax: 0049 21529603111 IAN 280657 20 DE / AT / CH...
EN 55014-2:2015 EN 61000-3-2:2014 EN 61000-3-3:2013 EN 60825-1:2014 AfPS GS 2104:01 PAK Typ / Gerätebeschreibung: KAPP- UND GEHRUNGSSÄGE PZKS 1500 B2 Herstellungsdatum (DOM): 02 - 2017 Seriennummer: S-EN00001 ~ S-EN29170 Kempen, 30. 11. 2016 Herr Z. Fabijanic - Qualitätsbeauftragter - Technische Änderungen im Verlauf der...