+
Um das Laufband optimal schmieren zu können, muss die Laufmatte leicht ange-
hoben werden. Anschließend verteilen Sie etwas Silikonspray (fettfrei) auf dem
gesamten Laufdeck. Eine Schmierung lässt sich am einfachsten im hochgeklapp-
ten Zustand des Laufbandes durchführen. Geben Sie drei kurze (ca 1. Sekunde)
Sprühstöße Silikongleitmittel zwischen Band und Laufplatte.
+
Das Sprühröhrchen sollte dabei seitlich gelegt werden, um eine Benetzung der
gesamten Bandunterseite zu gewärleisten. Das Band per Hand weiterdrehen, so
dass anschließend die gesamte Fläche zwischen Endlosband und Laufplatte ge-
schmiert ist. Wischen Sie das überschüssiges Gleitmittel ab.
+
Vor längerer Nichtbenutzung des Gerätes muss diese Wartung ebenfalls vorge-
nommen werden.
2.5
Wartungs- und Inspektionskalender
Das Cockpit, die Gehäuse, die Handläufe und der gesamte Rahmen müssen nach je-
der Trainingseinheit mit einem feuchten Handtuch (keine Lösungsmittel!) gereinigt
werden, um Beschädigungen durch Körperschweiß zu vermeiden. Es wird empfohlen,
das Laufband alle 150 Betriebsstunden einer ausführlichen Reinigung und Überprü-
fung der Bauteile zu unterziehen. Außerdem erscheint ein Wartungsymbol alle 300
km. Nachdem Sie das Laufband gereinigt und alle Bauteile überprüft haben, schalten
Sie das Symbol durch gleichzeitiges Drücken der INCLINE (Steigung) hoch und IN-
CLINE (Steigung) runter-Tasten aus.
Folgende Routinearbeiten sind in den angegebenen
Zeitabständen durchzuführen:
Teil
Display Konsole
Bandspannung
Bandschmierung
Kunststoffabdeckungen
Schrauben & Kabelverbin-
dungen
Legende: R = Reinigen; I = Inspizieren
Wöchentlich Monatlich 2x Jährlich Jährlich
R
R
I
I
I
I
I
15