Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kohlebürste Wechseln; Wartungstätigkeiten; Ersatzteilbestellung - Zipper ZI-KGS210 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

· Festziehschraube mit Schlüssel lösen
und entfernen.
· Äußere Flansche abnehmen
· Kreissägeblatt abnehmen, Distanzring
entfernen
· Innere Flansche entfernen, alle Teile
mit einem Tuch reinigen, leicht einölen
· Montage des neuen Kreissägeblattes in
sinngemäß umgekehrter Reihenfolge.
Achtung bei der Montage auf die Rich-
tung der Zähne!
· Für
Präzisionsgehrungsschnitte
fehlen wir die Verwendung eines 60
Zähne Kreissägeblattes.
5.2
Kohlebürste wechseln
Was ist diese Kohlebürste?
schleift ein Kohlestück während der Dre-
hung auf einem
Kollektor , der auf der
Motorwelle sitzt. Dieser lädt durch diesen
die Wicklungen der Anker immer wieder
auf. D.h ohne Kohlebürste kein funktionie-
render ZI-KGS210 Motor. Je öfter Sie die
ZI-KGS210
benützen,
nützt sich die Kohle ab.
Die Kohlebürste ist ein Verschleißteil. Da-
her sind im Lieferumfang auch 2 Stück Er-
satz enthalten. Folglich sind Reklamatio-
nen von Kohlebürsten auf Garantie grund-
sätzlich ausgeschlossen. Sie reklamieren
ja auch keinen abgefahrenen Autogummi
während der Garantiezeit.
Wenn Ihre ZI-KGS210 nicht mehr anläuft,
ist eine abgenutzte Kohlebürste womög-
lich der Grund dafür.
Überprüfen Sie das, indem Sie am Motor-
gehäuse mithilfe eines Schlitzschrauben-
ziehers die Abdeckkappe (10) lösen und
herausschrauben. Entnehmen Sie die Koh-
lebürste. Achten Sie dabei auf die Ausrich-
tung der Kohlebürste, sodass Sie sie wie-
der gleich einsetzen!
Wenn die Kohlebürste nur mehr weniger
als 4mm
lang
ist, kann die Feder die
Kohle nicht mehr auf den Kollektor drü-
cken und der Motor läuft nicht mehr.
In diesem Falle wechseln Sie die Kohle-
bürste. Achten Sie beim Einsetzen der
neuen Bürste auf die richtige Einsetzrich-
tung!
emp-
Bei Rotation
desto
schneller
5.3
Wartungstätigkeiten
Kontrollen zur Instandhaltung der
Maschine
Lockere oder
Täglich vor
Inbetriebnahme
verlorene
Schrauben
Beschädigung
Täglich vor
Inbetriebnahme
irgendwelchen
Teiles
Zustand
Täglich vor
Kreissägeblatt
Inbetriebnahme
Maschine
Täglich nach
reinigen
Inbetriebnahme
Spänefangsack
Täglich nach
entleeren
Inbetriebnahme
Kreissägeblatt
Bei Bedarf
schärfen
(lassen)
Kreissägeblatt
Bei abgenützten bzw.
wechseln
defekten
Kohlebürste
Wenn abgenützt auf
wechseln
unter 4mm Länge
5.4
Lagerung
Die Maschine nie im Freien lagern!
Lagerung nur bei Temperaturen zwischen
+5° und +40° Celsius gestattet, wobei bei
+40° Celsius die Luftfeuchtigkeit nicht hö-
her als bei 60% liegen darf. An einem
trockenen und sauberen Ort lagern.
5.5
Entsorgung
Entsorgen
Sie
Ihre
KGS210 nicht im Restmüll.
Kontaktieren Sie Ihre lokalen
Behörden für Informationen
bzgl.
der
verfügbaren
Entsorgungsmöglichkeiten. Wenn Sie bei
Ihrem
Fachhändler
kaufen, ist dieser verpflichtet, Ihr altes
einzutauschen.
5.6

Ersatzteilbestellung

Mit Originalteilen von Zipper verwenden
Sie Ersatzteile, die ideal aufeinander ab-
gestimmt sind. Die optimale Passgenauig-
keit der Teile verkürzen die Einbauzeiten
und erhalten die Lebensdauer.
DE
ZI-
ein
neues
Gerät

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

912003923831 9

Inhaltsverzeichnis