Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

[
]
HGT 13500/1 Inox Compact
Artikel-Nummer: 1 03 02 0042
DE Originalbetriebsanleitung
0 3
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rowi HGT 13500/1 Inox Compact

  • Seite 1 HGT 13500/1 Inox Compact Artikel-Nummer: 1 03 02 0042 DE Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 2: Symbolerklärung

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause ROWI entschieden haben und danken Ihnen für das uns und unseren Produkten entgegengebrachte Vertrauen. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie wichtige Hinweise, die Ihnen eine optimale und sichere Nutzung Ihres Gerätes erlauben.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Konformitätserklärung Produktbeschreibung Allgemeines Typenschild und Kurzanweisung Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Produktsicherheit Technische Daten Nationale Bestimmungen Untersagte Anwendungsbereiche Sicherheitsinformationen 2.8.1 Allgemeine Sicherheitshinweise 2.8.2 Spezifische Sicherheitshinweise 2.8.3 Verhaltensregeln bei Gasgeruch Vorbereitung des Produktes für den Betrieb Auspacken des Lieferumfanges Aufbewahren der Originalverpackung Vorbereitende Maßnahmen Montage und Installation 3.4.1 Montage des Gas-Terrassenstrahlers...
  • Seite 4 Gewährleistung Umfang Abwicklung Online-Registrierung Ersatz- und Ausstattungsteile Entsorgung 4/28...
  • Seite 5: Konformitätserklärung

    Gerät aufgrund seiner Konzipierung und Bauart, sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen, grundlegenden Sicher heits- und Gesundheitsanforderungen des Produkthaftungsgesatztes entspricht. Bezeichnung des Gerätes: HGT 13500/1 Inox Compact Gas-Terrassenheisztrahler 13,5 kW Inox Compact Artikel-Nummer: 1 03 02 0042 Einschlägige EG-Richtlinien:...
  • Seite 6: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Allgemeines Der kompakte, fahrbare Gas-Terrassenheizstrahler überzeugt nicht nur durch seine Heizleis- tung von 13,5 kW. Neben einem schlanken Gehäuse aus gebürstetem Edelstahl und extra großem Standfuß findet er überall dort Platz. Ausgettattet mit Edelstahl-Brenner, Stauraum für 11 kg Gasflaschen, Umkipp- und Flammenschutz sowie einer Flammenkontrolleinrichtung ist dieses Gerät nicht nur optisch ein Highlight sondern auch in Sachen Sicherheit.
  • Seite 7: Technische Daten

    Technische Daten Heizleistung 13,5 kW Heizstufen stufenlos regelbar (7,7 - 13,5 kW) Zündung Piezozündung Produktmaße (L x B x H) 515 x 556,5 x 1420 mm Produktgewicht 14,2 kg Tab. 1: Technische Daten Nationale Bestimmungen Bestimmungsland Gaskategorie 3B/P(50) Gasart G30 Butan/G31 Propan Druck 50 mbar (mbar)
  • Seite 8: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen Allgemeines Eine unsachgemäße Benutzung dieses Gerätes kann schwerwiegende und weit rei- chende gesundheitliche sowie immense Sachschäden verursachen. Lesen Sie deshalb die folgenden Hinweise sorgfältig durch. Machen Sie sich mit dem Gerät gut vertraut, bevor Sie es in Betrieb nehmen. Nur so kann ein sicherer und einwandfreier Betrieb des Gerätes gewährleistet werden.
  • Seite 9: Spezifische Sicherheitshinweise

    Keine spitzen Gegenstände verwenden. Führen Sie niemals spitze und/oder metallische Gegenstände in das Innere des Gerätes ein. Nicht zweckentfremden. Verwenden Sie das Gerät nur für die, in dieser Bedienungsan- leitung vorgesehenen Zwecke. Regelmäßig prüfen. Der Gebrauch dieses Gerätes kann bei bestimmten Teilen zu Ver- schleiß...
  • Seite 10: Verhaltensregeln Bei Gasgeruch

    P Verwenden Sie das Gerät nicht in Aufstellungsorten, in denen sich Farb- und Staubnebel befindet. Verunreinigungen, hervorgerufen durch Farb- und Staubnebel, beschädigen das Gerät. P Das Schutzgitter wird sehr heiß. Berühren Sie niemals das Schutzgitter, wenn das Gerät in Betrieb ist. P Tauschen Sie die Gasflasche in flammenfreier Umgebung aus.
  • Seite 11: Vorbereitung Des Produktes Für Den Betrieb

    P Handelsübliche Propan-/Butangasflasche mit 11 kg-Füllgewicht. Wechseln Sie den Druckregler und den Gasschlauch nach 10 Jahren ab Herstellda- tum aus. Das Herstelldatum ist auf dem Druckregler sichtbar eingeprägt und auf dem Gasschlauch aufgedruckt. Verwenden Sie hierfür nur ROWI Original-Ersatzteile. 11/28...
  • Seite 12: Montage Und Installation

    Montage und Installation 3.4.1 Montage des Gas-Terrassenstrahlers Entfernen Sie den Transportschutz vor der Installation. 1. Stellen Sie den Standfuß auf einen ebenen Untergrund und fixieren Sie die Rückwand. Verwenden Sie hierfür: Brennereinheit 5x Schraube M5x10 5x U-Scheibe Gasschlauch + 2. Befestigen Sie den Brennereinheit an der Druckregler Rückwand Rückwand.
  • Seite 13: Prüfung Der Dichtheit

    1. Heben Sie die Gasflaschenabdeckung an. 2. Verbinden Sie den Druckregler mit der Gasflasche, indem Sie die Verbindungsmutter (1) des Druckreglers (2) durch Linksdrehung (von Hand) auf das Gashahngewinde (3) schrauben (siehe Abb. 2). (6) Druckregler-Ausgangsgewinde (4) Gashahn (1) Verbindungsmutter (5) Gasschlauch (2) Druckregler (3) Gashahngewinde (mit Dichtung)
  • Seite 14: Suche Nach Undichtheit

    4. Wiederholen Sie die Schritte 1 – 3. Prüfen Sie, ob die Undichtheit behoben werden konnte. Sollten Sie nach wie vor eine Undichtheit feststellen, muss der Gasschlauch samt Druckregler ausgetauscht werden. Wenden Sie sich in diesem Fall an das ROWI Service- Center (siehe Kapitel 7).
  • Seite 15: Betriebsanleitung

    Betriebsanleitung Inbetriebnahme und Bedienung Sollte der Brenner nicht zünden lassen und ein Gasgeruch wahrnehmbar sein, warten Sie min. 45 Sek bis sich das Gas verflüchtigt hat. Versuchen Sie danach max. 1 Min den Brenner wieder zu zünden. Sollte dies nicht gelingen, warten Sie weitere 45 Sek, bis sich das Gas wieder verflüchtigt hat.
  • Seite 16: Abschalten Des Gerätes

    Zur besseren Sicht des Zündvorgangs öffnen Sie die Abdeckung der Schauöffnung (siehe Seite 23, Nr. 14). Lösen Sie hierzu leicht die Schraube der Abdeckung bis sich diese nach oben drehen lässt und die Sicht auf die Zündeinheit ermöglicht. Fixie- ren Sie die Abdeckung in der neuen Position, indem Sie die Schraube zudrehen. 5.
  • Seite 17: Lagerung

    Lagerung P Schließen Sie nach Gebrauch des Gerätes (oder auch im Falle einer Störung) den Gashahn an der Gasflasche immer fest (durch Rechtsdrehung) zu. P Deinstallieren Sie die Gasflasche. P Deinstallieren Sie die Gasflasche immer bevor Sie das Gerät bewegen. P Überprüfen Sie, ob die Dichtung am Gashahn der Gasflasche unbeschädigt ist, um ungewolltes Ausströmen von Gas zu vermeiden.
  • Seite 18: Instandhaltung

    Tauschen Sie den Gasschlauch samt Druckregler aus, wenn Sie bei der Überprüfung Beschädigungen festgestellt haben. P Beachten Sie, dass bei Reparatur- und Wartungsarbeiten nur Originalteile verwendet werden dürfen. Wenden Sie sich ggf. an das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 6). Fehlersuche und Reparatur Störung Mögliche Ursache(n)
  • Seite 19 Sie für die Reinigung keinerlei Werkzeug. Bei zu starker Verschmutzung muss die Wächtereinheit ersetzt werden. Wenden Sie sich hierfür an das ROWI Service-Center. Der Drehknopf steht nicht auf Stellen Sie den Drehknopf auf Position ON. Die Zündflamme Die Gasflasche ist leer.
  • Seite 20: Reinigung Und Instandhaltung Durch Qualifizierte Personen

    Tab. 4: Fehlerdiagnose Reinigung und Instandhaltung durch qualifizierte Personen Wartungsarbeiten, die nicht in Kapitel 5.2 - 5.3 aufgeführt sind, dürfen nur durch das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 6) durchgeführt werden. Bei Wartungsarbeiten innerhalb der ersten 24 Monate, die von nicht durch ROWI autorisierten Personen und Unternehmen durchgeführt wurden, verfallen sämtliche Gewährleistungsansprüche.
  • Seite 21: Abwicklung

    Abwicklung Sollten beim Betrieb Ihres ROWI-Produktes Probleme auftreten, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Bedienungsanleitung lesen Die meisten Funktionsstörungen werden durch eine fehlerhafte Bedienung verursacht. Lesen Sie deshalb beim Auftreten einer Funktionsstörung zunächst in der Bedienungs- anleitung nach. In Kapitel 4.2 finden Sie entsprechende Hinweise zur Beseitigung von Funktionsstörungen.
  • Seite 22: Online-Registrierung

    Die Online-Registrierung Service kennt bei ROWI keine Grenzen. Deshalb bedanken wir uns mit einem umfang- reichen Online-Service bei unseren Kunden. Registrieren Sie sich und genießen Sie die vielen Vorzüge, die wir exklusiv für unsere Premium-Kunden bereithalten. Und so einfach geht’s: 1.
  • Seite 23: Ersatz- Und Ausstattungsteile

    Ersatz- und Ausstattungsteile Abb. 6: Explosionszeichnung Pos. Bezeichnung Artikel-Nummer Schutzgitter links 4 03 02 0185 Bolzen 4 03 02 0186 Bolzen 4 03 02 0187 Schutzgitter rechts 4 03 02 0188 23/28...
  • Seite 24 4 03 02 0210 Standfuß 4 03 02 0211 Abdeckung Schauöffnung Tab. 5: Ersatz- und Ausstattungsteile Bitte beachten Sie, dass einige Ersatzteile nicht bei ROWI erhältlich bzw. nicht einzeln austauschbar sind. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie beim ROWI Service-Center. 24/28...
  • Seite 25: Entsorgung

    Entsorgung Die Verpackung sowie sämtliche Verpackungsmaterialien bestehen aus umweltfreundlichen, zu 100 % recyclingfähigen Materialien. Das Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrer kommunalen Entsorgungsbehörde nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung. Jede kommunale Sammelstelle verwertet derartige Geräte kostenlos für Sie.
  • Seite 26 26/28...
  • Seite 27 27/28...
  • Seite 28 Kontaktdaten ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3 76698 Ubstadt-Weiher Telefon +49 7253 9460-0 +49 7253 9460-60 E-Mail info@rowi.de www.rowi.de...

Diese Anleitung auch für:

1 03 02 0042

Inhaltsverzeichnis