Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Durchführen Der Synchronisierten Defibrillation - Schiller DEFIGARD DG 3002 IH Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2
Durchführen der synchroni-
sierten Defibrillation
Bild 6-1. Anschluß für Patientenleitung
HINWEIS: Der Signaleingang ist hochisoliert
und defibrillationsfest (Typ CF).
SEMI-AUTO & MAN
SpO
2
CONFIG.
Bild 6-2. Bedienungselemente
9
Zum Wählen der Ableitung
12 Zum Einstellen der EKG-Amplitude
18 Zum Umschalten auf synchronisierte
Defibrillation
19 Zum Ein- und Ausschalten
26
Synchronisierte Defibrillation
Mit Paddles
Bei der synchronisierten Defibrillation mit Paddles
müssen Sie das EKG über separate EKG-
Elektroden abnehmen.
Anlegen der EKG-Elektroden
WARNUNG: Bei der synchronisierten Defi-
brillation müssen die EKG-Elektroden mög-
lichst weit entfernt von den Defibrillationse-
lektroden angelegt werden (möglichst an den
Extremitäten).
WARNUNG: Nehmen Sie das EKG über
separate EKG-Elektroden ab, so verwenden
Sie nur Silber-Silberchlorid-Elektroden. Diese
verhindern, daß nach der Defibrillation u.U.
durch
9
12
eine zu hohe Polarisationsspannung auf
Bildschirm oder Registrierung Herzstillstand
vorgetäuscht wird.
I, II,...
ELECT.DEFIB.
TEST
LIMIT
ALARM
* Legen Sie die EKG-Elektroden an (z.B.
EINTHOVEN-Extremitätenableitung) und ver-
I
binden Sie diese über die Patientenleitung mit
dem Gerät (Bild 6-1).
18
19
* Schalten Sie das Gerät mit
2).
* Sollte das EKG nicht störungsfrei sein, so
wählen Sie mit Taste
(9, Bild 6-2).
* Stellen Sie mit Taste
Empfindlichkeit so ein, daß die R-Zacke ca.
1,0 ... 1,5 cm hoch erscheint.
* Schalten Sie mit
Betriebsart (18, Bild 6-2).
Der Hinweis „SYNCHRON" erscheint (3, Bild 6-3),
und über der R-Zacke werden die Triggermarkie-
rungen eingeblendet (1, Bild 6-3).
ein (19, Bild 6-
eine andere Ableitung
(12, Bild 6-2) die
auf synchronisierte

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis