Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mit Internen Oder Defibrillations-Klebeelektroden - Schiller DEFIGARD DG 3002 IH Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2
Mit internen oder Defibrilla-
tions-Klebeelektroden
Grundsätzliches
Bei der Verwendung des Wechseladapters für
interne oder Klebeelektroden (nur bei ausge-
schaltetem Gerät wechseln!) befinden sich der
Energie-Wahlschalter sowie die Tasten zum
Auslösen des Energie-Speichervorgangs und des
Defibrillationsimpulses auf dem Wechseladapter
(Bild 5-7).
Interne Elektroden
Bei der internen Defibrillation werden löffelförmige
Elektroden verwendet, deren Kontaktplatten der
Größe des behandelnden Herzens angepaßt sein
müssen. Die Kontaktplatten müssen ganzflächig
am Herzen anliegen. Es stehen 3 verschiedene
Größen zur Verfügung (Kapitel 15 „Lieferüber-
sicht"). Wegen des direkten Kontaktes zum Herzen
wird weniger Energie benötigt als bei der trans-
thorakalen Applikation. Aus diesem Grund kann
hier keine höhere Energie als 50 Joule gewählt
werden.
GEFAHR: Verwenden Sie für die interne
Defibrillation ausschließlich sterilisierte Elektro-
den. Beachten Sie, daß die Elektroden vor der
erneuten Anwendung sterilisiert werden
müssen (Kapitel 13 „Reinigung und Wartung").
* Verbinden Sie die Elektroden mit der Leitung
zum Wechseladapter.
* Führen Sie die Defibrillation wie bei der
Verwendung von Paddles durch.
Beachten Sie, daß Sie die Energiewahl mit dem
Energie-Wahlschalter 20 (Bild 5-7) vornehmen,
den Ladevorgang mit Taste 21 oder 23 starten
und den Impuls durch gleichzeitiges Drücken
von 21 und 23 auslösen.
22
Unsynchronisierte Defibrillation
23
Bild 5-7. Wechseladapter für Klebeelektroden
20
21
23
(links) und für interne Elektroden (rechts)
20
Energie-Wahlschalter
21, 23 Tasten zum Speichern der Ener-
gie und zum Auslösen des De-
fibrillationsimpulses
20
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis