Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionstest Und Probelauf; Funktionstest Lüftungstaster; Funktionstest Lüftungs-Schlüsseltaster - STG-BEIKIRCH MZ3 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MZ3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pos : 68 /T echnisc he Dokumentation STG- BEIKIRCH /Inbetri ebnahme STG/MZ 3/Funkti onstest und Pr obelauf @ 1\mod_1460547229420_6.doc x @ 14671 @ 2333333 @ 1
7.3

Funktionstest und Probelauf

7.3.1
Funktionstest Lüftungstaster
Funktion
Die zugewiesenen
Lüftungstaster müssen in
dem Bereich in „AUF-
Richtung" betätigt werden.
Die zugewiesenen
Lüftungstaster müssen in
dem Bereich in „ZU-
Richtung" betätigt werden.
Die zugewiesenen
Aktoren* stoppen.
7.3.2
Funktionstest Lüftungs-Schlüsseltaster
Funktion
Die zugewiesenen
Lüftungstaster müssen in
dem Bereich in „AUF-
Richtung" betätigt werden.
Die zugewiesenen
Lüftungstaster müssen in
dem Bereich in „ZU-
Richtung" betätigt werden.
Die zugewiesenen
Aktoren* stoppen.
32
Hinweis!
Je nach Konfiguration können Öffnungsweiten, Zeiten und Reaktionen abweichen.
Istzustand
Zugeordnete Aktoren* sind
geschlossen.
Zugeordnete Aktoren* sind
geöffnet.
Zugeordnete Aktoren*
werden in „AUF"- oder
„ZU"- Richtung bestromt.
Hinweis!
Bei Lüftungstastern mit Lüftungsanzeige „AUF" oder „ZU" wird diese angesteuert.
Istzustand
Zugeordnete Aktoren* sind
geschlossen.
Zugeordnete Aktoren* sind
geöffnet.
Zugeordnete Aktoren*
werden in „AUF"- oder
„ZU"- Richtung bestromt.
Hinweis!
Bei Netz- oder Akkuausfall werden die zugewiesenen Antriebe sofort geschlossen.
Art.-Nr.: 13424999450
Bedienung
Lüftungstaster in „AUF-
Richtung" betätigen.
Lüftungstaster in „ZU-
Richtung" betätigen.
Während des Öffnens
oder Schließens die
„Stopp-Taste" betätigen.
Bedienung
Die zugewiesenen
Lüftungs-Schlüsseltaster
müssen in dem Bereich in
„AUF-Richtung" betätigt
werden.
Während des Öffnens
oder Schließens den
Lüftungs-Schlüsseltaster
innerhalb von 90 Sek.
erneut in „AUF-Richtung"
oder „ZU-Richtung"
betätigen.
Lüftungs-Schlüsseltaster
in „ZU-Richtung oder
„AUF-Richtung" betätigen.
Stand: 28.04.2017
Ergebnis
Die verknüpften
Aktoren* (wie
Motorausgänge)
fahren in die „AUF-
Position".
Die verknüpften
Aktoren* (wie
Motorausgänge)
fahren in die „ZU-
Position".
Die verknüpften
Aktoren* müssen
stoppen.
Ergebnis
Die verknüpften
Aktoren* (wie
Motorausgänge)
fahren in die „AUF-
Position".
Die verknüpften
Aktoren* (wie
Motorausgänge)
fahren in die „ZU-
Position".
Die verknüpften
Aktoren* müssen
stoppen.
Version: 2.1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis