Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modulzentrale Mz3 Reset; Abb.: 25 Modulzentrale Mz3 Betriebsbereit - STG-BEIKIRCH MZ3 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MZ3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktion
Notstrombetrieb
deaktivieren.
Master-Modul
(RM oder LM)

Abb.: 25 Modulzentrale MZ3 betriebsbereit

Module befinden sich im Betriebsmodus, es liegt kein Fehler vor.
Abschließende Arbeiten
Einschlagscheiben an den RWA*-Bedienstellen einsetzen.
Protokoll der Inbetriebnahme ausfüllen.
Tür der Steuerzentrale schließen.
Kontaktdaten des Störungsdienstes auf die Modulzentrale MZ3 aufkleben.
Pos : 69 /T echnisc he Dokumentation STG- BEIKIRCH /Inbetri ebnahme STG/MZ 3/M odulz entral e MZ 3 R ESET @ 1\mod_1460979726947_6.doc x @ 14719 @ 3 @ 1
7.3.7

Modulzentrale MZ3 Reset

Siehe Unterkapitel „Menüführung", Reset der Anlage oder Reset eines einzelnen Moduls.
Pos : 70 /T echnisc he Dokumentation/Sei tenumbruch @ 0\mod_1375798861029_6.doc x @ 109 @ @ 1
37
Istzustand
Netzspannung an Modul-
zentrale MZ3 abgeschaltet.
Slave-Modul
(AM, MM, LM
und EAM)
Hinweis!
Werden weitere Bedienelemente oder Sensoren angeschlossen bzw. installiert, so muss
nach deren Betriebsanleitungen vorgegangen werden.
Hinweis!
Wenn Fehlfunktionen auftreten, muss der Funktionstest und Probelauf wiederholt werden.
Der Funktionstest und Probelauf muss so lange wiederholt werden, bis dieser fehlerfrei
durchgeführt worden ist.
Art.-Nr.: 13424999450
Bedienung
MZ3 Netzspannung
aufschalten.
Modul nicht konfiguriert
Stand: 28.04.2017
Ergebnis
Fehlermeldung am Display
AM-Modul erlischt.
Die gelbe LED-Anzeige
erlischt in den
zugeordneten RWA*-
Bedienstellen.
Bei Lüftungstastern mit
Lüftungsanzeige „AUF"
erlischt die Anzeige.
Die grüne LED in den
zugeordneten RWA*-
Bedienstellen leuchtet.
Die Modulzentrale MZ3 ist
wieder im Normalbetrieb.
Version: 2.1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis