Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb.: 23 Akkumulatoren Anschließen; Abb.: 24 Modulzentrale Mz3 Betriebsbereit - STG-BEIKIRCH MZ3 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MZ3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb.: 23 Akkumulatoren anschließen
1
Akku-Anschlusskabel blau (+ Pol)
2
Akku-Anschlusskabel weiß (- Pol)
Display-Anzeigen auf dem Master-, Slave-Modulen und Netzteil prüfen, siehe Kapitel „Modulbeschreibung RM- und
LM-Modul".
Wenn Fehler angezeigt werden, diese nach Tabelle „Störungsbehebung" beseitigen.
Master-Modul
(RM oder LM)

Abb.: 24 Modulzentrale MZ3 betriebsbereit

Module befinden sich im Betriebsmodus, es liegt kein Fehler vor.
Die Modulzentrale MZ3 ist in Betrieb.
Bei Inbetriebnahme muss der Modulzentrale MZ3 mitgeteilt werden, dass die Aktoren* (Antriebe) in „ZU-Richtung" ihrer
Antriebslaufzeit zugefahren sind.
Folgende Bedienelemente können einen ZU-Befehl generieren:
Generieren eines „ZU-Befehls"
RWA-Bedienstelle
Lüftungstaster
Automatischer Melder
Pos : 67 /T echnisc he Dokumentation/Sei tenumbruch @ 0\mod_1375798861029_6.doc x @ 109 @ @ 1
31
Slave-Modul
(AM, MM, LM
und EAM)
Hinweis!
Nach dem Zufahren der Aktoren (Antriebe) muss mindestens 3 Minuten gewartet werden.
RWA*-„ZU-Befehl" an der Bedienstelle betätigen
Taster „ZU-Richtung" betätigen
Reset-Taster für automatischen Melder am RM-Modul betätigen
Art.-Nr.: 13424999450
Achtung!
Verpolung der Akkumulatoren führt zu einem
Kurzschluss und zerstört die Akkumulatoren!
Akkuverbindungskabel auf die Akkumulatoren
stecken.
3
Kabelbrücke mit Sicherungshalter
Modul nicht konfiguriert
Stand: 28.04.2017
Version: 2.1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis