Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionstest Notstrom - STG-BEIKIRCH MZ3 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MZ3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3.6

Funktionstest Notstrom

Funktion
Notstrombetrieb
simulieren.
RWA*
Auslösesimulation an
der RWA*–Bedienstelle.
36
Istzustand
Netzspannung liegt an.
Netzspannung an Modul-
zentrale MZ3 abgeschaltet.
Netzspannung an Modul-
zentrale MZ3 abgeschaltet.
Netzspannung an Modul-
zentrale MZ3 abgeschaltet.
RWA* Auslösesimulation.
Art.-Nr.: 13424999450
Bedienung
MZ3 spannungsfrei
schalten.
Zugeordnete Lüftungs-
taster in „AUF-Richtung"
betätigen.
An der zugewiesenen
RWA*-Bedienstelle die
rote Taste „RWA*-AUF"
betätigen.
„RWA*-ZU" Taste in der
RWA Bedienstelle
betätigen.
Haftmagnete wieder in
Grundstellung bringen.
Stand: 28.04.2017
Ergebnis
Fehlermeldung am Display
AM-Modul.
Die zugeordneten Aktoren*
erhalten keinen „AUF-
Befehl".
Die verknüpften Aktoren*
(wie Motorausgänge)
fahren in die „AUF-
Position" zu 100 %.
Aktoren* wie Haftmagnete
werden stromlos
geschaltet.
Die rote LED-Anzeige
(RWA-AUF-Anzeige)
leuchtet.
Die grüne LED-Anzeige
leuchtet nicht. Die
Modulzentrale MZ3
befindet sich im
Notstrombetrieb.
Die gelbe LED-Anzeige
blinkt in den zugeordneten
RWA-Bedienstellen.
Bei Lüftungstastern mit
Lüftungsanzeige „AUF"
wird diese angesteuert.
Schnelles Blinken bedeutet
eine RWA*-Auslösung.
Die verknüpften Aktoren*
(wie Motorausgänge)
fahren in die „ZU-Position"
zu 0 %.
Aktoren* wie Haftmagnete
werden wieder bestromt.
Die rote LED-Anzeige
(RWA*-AUF-Anzeige)
erlischt.
Die grüne LED-Anzeige
leuchtet nicht. Die
Modulzentrale MZ3
befindet sich im
Notstrombetrieb.
Bei Lüftungstastern mit
Lüftungsanzeige „AUF"
wird diese angesteuert.
Langsames Blinken
bedeutet das Modul-
zentrale MZ3 im
Notstrombetrieb.
Version: 2.1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis