5.4
Schutzgas- und Druckluftversorgung
5.4.1
Anschluss
Falsche Handhabung von Schutzgasflaschen!
Falscher Umgang mit Schutzgasflaschen kann zu schweren Verletzungen mit
Todesfolge führen.
•
Anweisungen der Gashersteller und der Druckgasverordnung befolgen!
•
Schutzgasflasche in die dafür vorgesehenen Aufnahmen stellen und mit
Sicherungselementen sichern!
•
Erhitzung der Schutzgasflasche vermeiden!
In die Schutzgas- bzw. Druckluftversorgung dürfen keine Verunreinigungen gelangen, da
dies sonst zu Verstopfungen führt. Vor dem Anschluss des Druckminderers an der
Gasflasche das Flaschenventil kurz öffnen, um eventuelle Verschmutzungen
auszublasen.
Alle Verbindungen sind gasdicht herzustellen!
5.4.2
Schutzgas
•
Druckminderer an das Gasflaschenventil montieren.
•
Gasschlauch (Schlauchpaket DV- Gerät) am Druckminderer der Gasflasche mit Anschlussnippel G ¼"
verschrauben.
5.4.2.1
Druckluft
•
Druckluftleitung am Anschlussnippel anschrauben.
•
Druckluftverbindung zwischen Schweißbrenner und Anschlussnippel herstellen.
5.4.3
Einstellungen
5.4.3.1
Schutzgas
•
Gasflaschenventil langsam öffnen.
•
Druckminderer öffnen.
•
Stromquelle einschalten.
•
Taster Gastest betätigen.
•
Schutzgasmenge am Druckminderer je nach Anwendungsfall einstellen.
5.4.3.2
Druckluft
Die Druckluft muss öl- und wasserfrei sein!
Angaben des Schweißbrennerherstellers beachten!
•
Taster Ausblasen betätigen um Verunreinigungen in der Brennerdüse auszublasen.
099-005001-EW500
13.09.2012
Aufbau und Funktion
Schutzgas- und Druckluftversorgung
WARNUNG
HINWEIS
HINWEIS
25